Beiträge von diefa

    @ MRK-X2,
    wenn du die Antwort noch übersetzt hättest, wäre ich dir um den Hals gefallen ;)
    Nun, da ich mir C4 wegen gewisser sprachlicher Schwierigkeiten eh nicht kaufe, nehme ich an, die Eovia-Antwort war durchweg positiv! :p ;)

    Sehr beeindruckend!
    Stelle aber mal ´ne Laienfrage: Warum hast du es erst in einem CAD-Programm gemacht? Was wäre gewesen, wenn du es direkt in 3D modelliert hättest?
    Hoffe, die Frage klingt nicht zu blöd...

    Ich glaube nicht, daß man viele Programme gleichzeitig benutzen muß. Ich kann dieses Sammelsurium nicht ganz nachvollziehen. Natürlich kann nicht jedes Programm alles, ich habe aber den Eindruck, das User manchmal nicht wissen, WAS ihr Programm alles kann. ;)

    Ach MRK-X2,
    warst du das nicht, der sich einen neuen Rechner kaufen wollte? In der aktuellen ct wird diese Frage diskutiert anhand der neuen Rechnerarchitekturen, die bald anstehen. Heft kommt morgen für Nichtabonenten in den Handel, habe den Artikel aber noch nicht durchgekaut. Außerdem gibt es da nochmal `ne kurze Info über C4. Für Forumleser hier aber nichts neues!

    Ein Superbild!
    Neben dem Stift verkleiner, würde ich den Teppich vergrößern und evt. das Parket verkleinern. Meine Hochachtung!
    Zum Ausleuchten: Ich denke auch, daß du da etwas tricksen wirst müssen. Denn auch in der Realität gibt ein Zimmer bei Nacht und nur einer Lichquelle wenig her. Licht durch Glas geht ganz gut, wenn man "Schatten werfen" am Objekt abstellt.

    Hmm, ja. Dann bliebe nur Cinema. Obwhl ich auf das Interface dieser Software überhaupt keinen Bock hätte. Aber eine englische Software? Naja, C3 reicht mir erstmal völlig aus, und wenn C5 dann wieder auf deutsch käme... Sonst bliebe wirklich nur Cinema... :(

    Danke!
    Wenn ich das richtig verstanden habe, werden Texturen grundsätzlich nicht mitexportiert? Also zB. ein Spielwürfel: Wenn die "Augen" texturiert sind, kommt das mit oder nur der nackte Würfel? Mich interessiert vor allem der Export als Vector...

    Möchte dieses Thema mit einer Frage eröffnen:
    @wal:
    Du hast doch VectorStyle, vielleicht könntest du hier mal über deine Erfahrungen berichten? Mich interessiert dieses Plug-In nämlich schon länger...

    Jau!
    Wenn du dir Carrara updaten willst dann J E T Z T und sofort. Dann bekommst du die 3er und später sozusagen obendrauf die 4er. Allerdings weiß ich nicht, ob du in dieser Kombi Carrara3 deutsch bekommst. Dann hättest du die 3 sofort auf deutsch und dann bekommst du die 4 obendrauf. Und wenn du die nicht verstehst, hast du die 3er eben auch!
    Allgemein kann ich sagen, daß ich den Unterschied zwischen der 2er und 3er derart positiv und groß finde, dass ich ein Update uneingeschränkt empfehlen kann.
    Ich glaube die 2er konnte noch keine Kaustiks. Wenn ich da recht habe, dann solltest du auch upraden. Transparente Objekte ohne Kaustik kannste vergessen. Den Unterschied mit den weichen Schatten zu Version 2 weiß ich auch nicht mehr, kann nur sagen, dass die Schatten bei C3 gut sind.
    Ich kann nur sagen: Die 3er ist top! (Ich wiederhole mich)


    Zum Texturieren: Es ist ein sehr komplexes Thema. Ein Bildbearbeitungsprogramm braucht man nur für die Bitmapanteile in einer Textur. Ansonsten kann man die Texturen nur innerhalb Carraras erstellen. Ich benutze CorelDraw10 Suite und stoße da an keine Grenzen, was die Texturen betrifft. :)

    Ich glaube nicht, dass die Grafikkarte beim Rendering mit der 3D-Software irgendetwas bringt. Das zeigt schon das Geschwindigkeitsverhältnis hier beim Test. Bei Spielen ist das natürlich anders, da die Grafikkarte da vieles übernimmt...

    Hi wal,
    nein, ich kaufe mir Carrara4 nicht. Für mich ist eine englischsprachige Version uninteressant. An Version4 fand ich das Netzwerkrendering interessant, ansonsten kann ich diese Version verschmerzen. Es wundert mich auch, das die Sprache doch etwas zweitrangig zu sein scheint, wenn das vielen egal ist, ist es für viele vielleicht auch nicht so wichtig in einem deutschsprachigen Forum zu posten? Im englischsprachigen Raum gibt es doch einiges...


    @daigoro:
    Kann ich verstehen...

    Habe heute eine sehr interessante Mail von Stefan Blomberg (Eovia) bekommen. Man sei bei Eovia entschlossen Carrara langfristig auf deutsch fortzuführen. Dies könne aber noch dauern, ob die 4er Version noch käme oder erst die 5er sei derzeit nicht abzusehen. Aber das ist doch mal was :) :)

    CPU : Intel Pentium3 700MHz
    RAM : 384 SDRAM
    Betriebssystem : Windows 98 SE
    Grafikkarte mit RAM : Matrox Millenium G400 32MB
    Carrara Studio Version : 3.04
    Renderziet : 00:32:56 h

    Wenn die Renderei nicht Tage dauert, mache ich gerne mit. Mal sehen wie viel schneller ein 2,4GHz gegenüber einem 700MHz ist. Ob`s mehr als das dreifache ist?
    Ok, mein Notebook ist auch schon viel schneller.


    Auf Toms Hardware wäre der P4 ja doch der schnellste, wenn man den AMD64 wegläßt. Das entspricht dem, was ich auch in der ct lese. Wieso woanders der AMD den Intel aussticht, wäre interessant, aber wahrscheinlich komplex zu analysieren...

    Das gilt auch für die 3er. Das Werkzeug im Textureditor geht auf die einzelnen Polygone, glaube ich, nicht ein. Eigentlich `ne Menge Möglichkeiten, wenn ich hier das so aufgelistet sehe...


    @ MRK-X2:
    Kauf dir doch die 3er. Dann haben die bei eovia `ne höhere Motivation Carrara in deutsch fortzusetzen :D

    Hi wal!
    Ein paar Links habe ich nicht, ich lese die ct im Abo und nehme die Prozessorinfos immer so halb mit. Ich schau dann auf die Tabellen und sehe, daß Intel dann meißt schneller rendert. Wobei das geringe Unterschiede sind (die sich bei Großprojekten natürlich heftig bemerkbar machen.)


    Ein Carrararendern? Das ist mir ein bißchen peinlich, mein System hier ist ein 700erter P3. Nun ja, ich hätte da noch ein Notebook mit Pentium M, Taktrate müßte ich nachgucken :D
    Aber der Vergleich macht ja nur Sinn, wenn es gleich schnelle Systeme unterschiedlicher Hersteller sind. Während ihr dann alle fertig seid, tauche ich dann am Horizont auf ;)

    Also eigentlich ist es bislang immer so gewesen, daß Tests in der ct ergaben, daß der Pentium in der Gleitkommaberechnung leistungstärker ist, als AMD. Und das ist beim Rendern etwas wesentliches. Das blöde ist, daß derzeit - glaube ich- alleine drei verschiedene Pentium4 im Handel sind, die sich nach außen nicht so ohne weiteres unterscheiden, aber die Prozessorkerne in der Leistung. Außerdem ist der P4 nichts für eine Dachwohnung. Da er derart Wärme produziert, hat Intel die Spezifikation geändert, was die PC-Gehäuseinnentemperatur anbelangt. Frage mich jetzt bitte nicht nach den Daten!
    Würde ich mir JETZT einen PC kaufen, stünde ich vor dem Dilemma, daß ich den Pentium für den besseren Renderprozessor halte, mir aber der P4 nicht gefällt, weil es unter gleichen Namen zu viele Unterschiede gibt, und ich eine Dachwohnung habe. (Das mit der Dachwohnung meine ich wirklich ernst) Also würde ich etwas warten mit dem PC-Kauf. Aber natürlich ist AMD preisgünstiger, und das AMD-Systeme macken gehört wohl mittlerweile der Vergangenheit an.
    Wals Ansicht über das AMD Rendern läuft eigentlich allem entgegen, was ich so gelesen habe, es sei denn er vergleicht seinen jetzigen Prozessor mit den aktuellen... Sorry Wal, will dir damit bestimmt nicht persönlich auf dei Füße treten! ;)