Beiträge von diefa

    Hm. Ganz kapiert habe ich es nicht. Wieso sind diese Partner in Deutschland so wichtig? Reicht es nicht, wenn man die Software kaufen kann? Oder wollen so wenige die Software vertreiben? Gut, ich wüßte da nur Softline als Anbieter der deutschen Version. Die Auftritte der anderen, bei Eovia genannten Händler waren allerdings auch nicht Vertrauen erweckend. Sind mit Partner die Händler gemeint? Dann würde ich es kapieren, ohne Händler kein Verkauf. Und der Support? Macht den nicht Eovia?
    Aber toll, daß du mit Herrn Blomberg telefoniert hast!

    Hi wal!
    Ich denke, da mußt du dir keine Sorgen machen. Es hat auch bei Carrara3 ein Update gegeben, so daß die Plugins liefen. Und da diese eh englisch sind, wirds wohl auch keine Fehler wegen Inkompatibilitäten in der Sprache geben. :)


    @ DAIGORO:
    Ja, ich weiß, Carrara wird da nicht so ernst genommen, auch weil es trotzallem ja sehr preiwert ist. Siehe Konkurrenz. Deswegen wunderte ich mich auch über das CAD-Plugin. Aber vielleicht hast du recht, das denen bei Eovia nach "Höherem" ist.
    Corel hat auch Jahre versucht gegen Photshop und Illustator anzustinken und Mac-User zu gewinnen. Ich glaube da prallt man auf eine sehr solide Mauer aus Vorurteilen.
    Ich wüßte auch gern, warum antoine clappier gegangen ist. Fast noch spannender finde ich: Wieso läft Carrara in Frankreich so gut, daß die Franzosen sofort ne eigene Version bekommen und auch viel mehr Support bei Eovia französich ist, als es deutsch je war. Oder ist es umgekehrt, weil das Engagement in Frankreich höher war, läuft es auch besser?
    Oder kann man den Deutschen nicht beibringen, daß es eine Welt jenseits von Adobe und Co gibt?

    Ja, es ist offiziell: Carrara4 kommt nicht in deutsch! Aus heiterem Himmel kommt das für mich nicht. Ich ahnte bereits Schlimmes, als sich Carrara3 auf deutsch derart verzögerte. Herr Bloomberg räumte indirekt ein, daß sich Carrara auf deutsch nicht rentiert. Man wolle über eine deutsche Version nachdenken, wenn Eovia in Deutschland besser aufgestellt sei. Wie soll das gehen, wenn es keine deutsche Version gibt? Für meine Zwecke reicht Carrara3 erst einmal aus. Die Version 4 werde ich nicht auf englisch kaufen, da mich das Übersetzen Unmengen an Zeit kosten würde. Mein Englisch ist zu schlecht, um mir das anzutun.
    Ich werde wohl doch irgendwann zu Cinema4D abwandern müssen. Das ist mir derzeit viel zu teuer und auch das Interface lag mir nicht so, aber Cinema4D steht ja nun auf deutsch mehr oder weniger alleine da und scheint sehr gut "aufgestellt" zu sein. Das wird Maxon freuen, ist ja jetzt mal wieder ein Konkurrent weniger da!
    Wie sich Eovia in Deutschland besser aufstellen will, ohne eine deutsche Software (oder verkauft sich Amapi so viel besser, das dem nicht auch irgendwann dieses Schiksal blüht?), weiß ich nicht. Mich ärgert das alles richtig! Mich ärgert, unabhängig von Eovia, in der Softwarebranche gewaltig dieses ewige Hü und Hott. Von einem zum anderen Tag stehtste da mit deinem Produkt, in das man viel Zeit und Geld investiert hat.
    Sollte denen irgendwann wieder der Glaube nach einer Rentabilität kommen (ohne Produkt?), werde ich das zur Kenntnis nehmen. Wenn ich bis dahin was anders benutze, ist Carrara für mich gestorben. :-|

    Hallo!
    Einen direkten Vergleich mit Cinema habe ich,was die Dateigrößen betrifft, nicht.Mein Eindruck ist allerdings grundsätzlich, dass mancher bei Texturen die Auflösung bei Bitmaps viel zu hoch wählt und auch Masterobjekte viel zu groß erstellt werden... Ist aber Spekulation von mir.
    Keine Spekulation ist: Carrar bietet verschieden Optionen. Du kannst mit "lokalen Einstellungen" speichern. Dann speichert Carrara nur die Texturen intern ab, die du im Textureditor mit dem Häkchen "Intern speichern" versehen hast. "Alles intern speichern" ist von der Dateigröße am größten, besitzt den großen(!) Vorteil, daß die Datei alles dabei hat. Ändert die Datei den Speicherort oder die Texturen, dann weiß Carrara nicht mehr, woher nehmen. Aber das ist bei Cinema glaub ich auch so. "Alles extern speichern" gibts auch, benutze ich nie, weil jedes speichern eine endlose Klickorgie wird, weil jede Textur einzeln abgesegnet werden will.
    Alles klar? ;)


    Jetzt war doch wal gleichzeitig mit mir am Werke und ein Bißchen schneller :)


    PS: Carrara3 lohnt sich gegenüber 2 absolut!

    Beim "meditieren" über deinem Bild sehe ich vielleicht ´ne Möglichkeit das Bild noch mehr zu toppen: Hast du mal probiert, wie es mit etwas Tiefenunschärfe aussieht und/oder ein Hauch von Dunst? Wenn die Mühle und das dahinter liegende minimal unsauberer käme, könnte ich mir vorstellen,dass es dann noch natürlicher aussähe... ;)
    (Meine Hochachtung behälst du trotzdem) :D

    Hallo MRK-X2!
    Willkommen im Team! Ein stimmungsvolles Bild, würde aber die Tastatur noch etwas bearbeiten. Durch das Licht des Bildschirms ist sie beleuchtet und rückt so mit in den Fokus. Da sind die Tasten dann doch etwas "nackt". Sonst viele Details zu entdecken.
    @wal: Wo siehst du ´ne Tür? :-o

    Vielleicht habe ich die Frage nicht verstanden, aber für den Flashexport braucht man doch das entsrechende Plugin (VectorStyle), daß Du Dir,wal, doch kaufen wolltest? :-o

    Hallo wal!
    Wenn Du den Pixelwert bei Rendergenauigkeit reduzierst, erhöst Du den Renderaufwandt! Wenn 4px eingestellt ist, bedeutet das, daß Carrara innerhalb der 4px schludern darf, es kann schneller berechnet werden.

    Hi Wal!
    Superbild! Und dafür, daß Du noch nicht lange mit Carrara zugange bist, alle Achtung!
    PS: Hast Du die Datei verkleinern können?
    :)

    Dank! Jetzt sehe ich klarer. Wenn es den Benutzerkreis von Carrara erhöht, soll`s mir sehr recht sein! Vielleicht gibts auch dann irgendwann mal `ne deutschsprachige Eovia-Homepage. Das wär schön, und dem Verkauf von Carrara bestimmt zuträglich!

    Hm, verstehe nicht, wieso die Datei so gigantisch ist und das Rendern (daraus folgend) so lange dauert. Also die Texturgröße scheint zu groß. Du brauchst bei Texturen bei Weitem nicht die Auflösung, die Dein gerendertes Bild später haben soll. Außerdem achte mal drauf, ob Du nicht sehr große Objekte hast, die Du dann mit der Maus kleingemacht hast. Beispiel: Eine Korgkugel, ursprünglich ein halber Meter groß wird in eine Scene gesetzt und auf 20mm skaliert. Da das Masterobjekt aber so groß ist, wird es auch entsprechend behandelt. Eine Kugel von vorneherein 20mm groß und schattiert wird den Rechner ungleich weniger belasten... Dieses Erlebnis hatte ich in meiner Anfangszeit mit 3D. (Noch mit RaydreamStudio) Nachdem ich dann 5 Kugeln in der Szene hatte, sackte mein System völlig ein und mit jeder Kugel mehr... Das war dann noch mit 133MHz...


    Zu Deiner Frage: Das neue Bild gefällt mir besser! Aber ich kann Dir nur empfehlen, Dich auf die Suche nach den Rechenzeitschluckern zu machen. Wird Dein Projekt größer, wird das Rendern irgendwann zur Unmöglichkeit. Das Buch müßte ein Kapitel "Rendern optimieren" o.ä. haben. Nur so als Tip.

    Hi wal!
    Hast Du´s mal mit verschiedenen Projektionsmodi probiert? Es ich ja so, daß Carrara die Textur nicht auf das Objekt "klebt" sondern sie projiziert. Bei Deinem Tunnel wäre eine zylindrische Projektion passend.
    Noch was zur Birne: Ich weiß nicht, wie Du das mit dem Durchleuchten des Lichts gemacht hast, ein einfacher Weg ist "keinen Schatten werfen" im Objekt Glühbirne auszuwählen (nicht in der Lichtquelle Glühbirne).
    Beim Raytraycing gibt es einen großen Unterschied zur Wirklichkeit: In der Realität ist Deine Lichtquelle (hier Glühbirne) der Ausgangspunkt des Lichts. Meines Wissens nach arbeitet det Raytracer (im Allgemeinen, nicht carraraspezifisch) umgekehrt. Der Raytracer berechnet das Licht von Standpunkt des Betrachters aus zur Lichtquelle. Daher leuchtet Licht nicht so einfach durch Glas, wie in der Realität.


    Nicht verzweifeln, ich halte die Texturierung und die Lichteinstellungen für den schwierigsten Bereich in 3D. ;)

    Ich habe sowas noch nicht gemacht, würde aber mal den Landschaftsmodeller in Augenschein nehmen. Auf eovis-Seite gibt/gab? es mal jemanden, der Kakao damit dargestellt hat. Ich glaube, im vorletzten Newsletter wurde das vorgestellt.


    Gruß


    diefa

    Wow! Wie hast Du das denn rausgekriegt?? Sag bloß, das steht im Buch... Dank Deiner erneuten Schilderung, konnte ich es direkt nachvollziehen. Eigentlich gar nicht übel von Eovia, das so zu gestalten. Habe mich früher oft geärgert, wenn ich den Pivotpunkt statt des Objektes versehentlich gegriffen hatte. :)

    Hallo wal,
    ich habe es auch nicht, finde die deutsche Anleitung aber sehr gut. Die gibts irgendwo bei den Tutorials auf der Eovia-Seite zum Download. Mich interessiert die Vectorausgabemöglichkeit, war mir bislang aber nicht so wichtig, um das Geld dafür auszugeben...