Beiträge von diefa

    @ DAIGORO: Photoshopbenutzer kommen aber auch nicht grundsäzlich kostenlos weg, nur die "Kostenlosigkeit" ist etwas erweiterter als für andere Sterbliche ;)

    @ 3dps: Habe mir Deinen Elefanten jetzt erst angeguckt :)
    Wenn Du diese blöde Schrift (Wasserzeichen eben) weghaben wolltest, müßtest Du eben diese Websitepräsentation bei Viewpoint lizensieren lassen. Da Du Deine Figur nicht verkaufen willst, wäre diese Lizensierung für Dich kostenlos. Irgenwie sperrig, nicht wahr? :-|

    Wenn ich das auf http://www.viewpoint.com/zoomview/german/ richtig verstanden habe, wird Viewpoint eingeblendet, wenn Du Deine Viewpointdatei ins Internet stellst und Du eben den sogenannten Schlüssel nicht hast. Den mußt Du bei Viewpoint beantragen (lizensieren). D.h. dieser Schlüssel muß in Deine html-seite eingefügt werden. Das gilt auch für Photoshopbenutzer, nur das denen der Schlüssel gratis versprochen wird.
    Konkret: Du erzeugst mit Carrara3 Deine Viewpointdatei. Gut! Du kannst Sie Dir in Carrara in der VET-Vorschau ansehen, auch gut. Dann stellst Du sie ins Internet in Deine Homepage. So! Diese Viewpointpräsentation innerhalb Deiner Homepage mußt Du bei Viepoint lizensieren lassen, d.h. Du bekommst von denen einen Schlüssel, den Du in Deinen html-code irgendwie einweben mußt. Und dieser Schlüssel kostet für den gewerblichen Einsatz Geld. Stellst Du mit Viewpoint etwas dar, was Du nicht verkaufen willst (oder Dein Kunde) ist der Schlüssel kostenlos. Klar? Die Viewpoint Einblendung, das sog. Wasserzeichen, sieht jeder Betrachter Deiner html-Präsentation, solange Du den Schlüssel für diese Präsentation nicht bei Viewpoint beantragt hast. Ist dieser extra für Deine html-Geschichte erteilte, individuelle Schlüssel in Deinem html-code drin, kann jeder Deine Viewpointpräsentation ohne diese Einblendung sehen. Diese Schrift siehst Du ja auch nicht, wenn Du die VET-Vorschau INNERHALB Carrara nutzt.
    Das meinte ich oben mit der seltsamen Lizensierungpolitik, die mir etwas den Spaß am Ganzen nimmt.
    In Kurzform nochmal: Es scheint so zu sein, als würde z.B. Adobe Acrobat UND Acrobat-Reader umsonst verteilen, aber die WEITERGABE eines pdf-Dokuments würde eine Lizensierung erfordern. Uff! :p

    Das das eine Demo bei Carrara3 sein soll, ist mir neu. Eigentlich bin ich mit dem Resultat sehr zufrieden gewesen, zumindest im Verhältnis zur Dateigröße. Und daß der Betrachter die Dinge selbst drehen und wenden kann, finde ich für Produktvorstellungen sehr attraktiv. Nur scheint die Politik von Viewpoint zu sein, daß nicht der, der Viewpoint einsetzt, eine Lizenz braucht und auch nicht der, der den Player herunterlädt, sondern derjenige, der die Viepointdatei veröffentlicht. Ausgenommen scheinen nur Besitzer von Photoshop zu sein... ;D

    Hallo!
    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem VET-Export aus Carrara? Ich meine nicht, wie das geht und so, sondern den Ablauf zum Erhalt des sogenannten "Schlüssels". Ich finde die Politik von Viepoint nicht gerade einladend, VET´s ins Internet zu stellen. Hat sich damit schonmal einer von Euch "geplagt"? ;)

    Ich bin mit der boolerei auch nicht sehr glücklich, auch ohne Amapi ;) Aber wenn ich nun in einem Zylinder eine Bohrung setzen muß, hast Du da `ne Idee, wie sowas ohne boolen gehen soll?

    Laut Eovia folgendes:
    Diejenigen, die Carrara3 bestellt haben, als das gedruckte Buch noch zum Standard gehörte, haben dann bei der deutschen Nachlieferung auch eines erhalten. Das kein Bücher mehr dabei sein sollten, wurde also erst nach dem Erscheinen von Carrara3 beschlossen. Ich, der die Version3 nach dieser Änderung bestellt habe, habe somit keine gedruckte Version mehr erhalten. Also alles hat damit so seine Richtigkeit.

    Hallo DAIGORO,
    danke für Deinen nochmaligen Erklärungsversuch. Deine Erklärung glaube ich verstanden zu haben, kann aber dies mit Carrara nicht nachvollziehen. Stattdessen hatte ich bei einer boolschen Operation im Ansichtsfenster einen interessanten Effekt: Ich habe eine Kugel in einem Würfel plaziert, wobei die Kugel etwas zu den Würfelseiten herausschaute. Die kugel habe ich vom Würfel abgezogen. Mit "Rückflächen verbergen" konnte ich die Rückflächen sehen, während die sie eigentlich verdeckenden vorderen Flächen, unsichtbar wurden. Ich habe mal an Eovia gemailt und gebeten, mir ein paar Dinge zu erklären, die in der (deutschen) Doku nicht hinreichend (genauer: gar nicht) erläutert werden. Mal sehen, was da kommt...

    Ich verstehe nicht, was mit "Rückflächen" in Carrara3 gemeint ist. Leider seh ich hier keine Möglichkeit einen Screenshot einzufügen...
    Ich meine dei Eigenschaftspalett > Allgemein > Ansicht.Da gibt es die Option "Anzeigen", "Smart", "verbergen". Bei der Auswahl der einzelnen Optionen passiert (scheinbar) nichts.
    Wer weiß was? :o

    Ne, ich habe aber direkt das deutsche Update bestellt. Vielleicht war das Buch für die Erstbesteller als Trostpflaster, da ja die deutsche Übersetzung recht lange auf sich warten ließ.