Beiträge von diefa

    Hallo,
    falls jemand im Netzt mal das selbe Problem haben sollte wie ich, beantworte ich meine Frage hier mal selber: Es geht nicht, die X1300 scheint definitiv zu alt zu sein. Habe nun eine Radeon HD 4350 (neuere hätten mein Netzteil überfordert). Für beglückende 35,79 EUR habe ich nun die Nutzungsdauer meines bisherigen Systems erstmal verlängert! OpenGL unter Cinema macht nun keine Probleme mehr.


    Thema erledigt! :)

    Hallo,
    auch als nicht Vue-Verwender ist es schön zu sehen, wenn ein Softwarehersteller deutsch unterstützt.
    Ein so undeferenziertes Posting wie "falsch" würde ich weiter keine Beachtung schenken. 8)


    Gruß


    Dr. Falsch ;)

    Ergänzend zu wenne:



    ...und zwar genau ZWISCHEN diese eckigen Klammern, da wo der Cursor blinkt und nicht IN die eckigen Klammern.



    Da kannst Du dann natürlich auch einen Smilie einfügen. Ich hoffe wir können ein [kbd] 8o[/kbd] bei Dir auslösen?


    Doch Vorsicht, irgendwie besteht da Suchtgefahr, wie Du der regen Teilnahme hier entnehmen kannst. [kbd]:finger: [/kbd]


    [kbd] :bussi: [/kbd] <- Das ist der spezielle Ghostpanther Trostbutton ;)


    PS: Das entsprechende "Bildchen" hat DJ im ersten Posting dieses Threads abgebildet.

    Jetzt will ich aber wissen ob der auch geht: [kbd] :achdufresse [/kbd]


    Hm, nicht ganz überzeugend. Aber ich mag den eh nicht so.




    Einen probier ich noch: [kbd] :hunger [/kbd]


    Für alle, die in Moers nicht dabei waren: Das ist der Pflaumenbefehl! :rolleyes:

    8o
    Eigentlich habe ich auch genau das gesucht, was Du oben dargestellt hast!!
    Wie bist Du vorgegangen? Wäre Dir für eine Erläuterung wirklich dankbar :rolleyes:

    Hallo,
    das Beveln führte nicht zum gewünschten Ergebnis. Das Splinesechseck habe ich nun vor der Weitermodellierung gerundet und dann im Extrude-Nurbs die weiteren Rundungen eingestellt. Das man da runden kann und sollte/muss, das hatte ich völlig vergessen...
    Mein Fehler war, erstmal das Grundgrüst der Mutter zu modeln und dann im Nachhinein "irgendwie" was runden zu wollen...
    Danke für die Tipps
    :)

    Was meinst Du mir "Erlauf"? Verlauf, Ablauf...?
    Meine spontane Idee ist, einen Zylinder mit einem schrägen Streifenmap zu nehmen und dann zu drehen. Muss das in einer 3D-Szene sein? Sonst käme noch ein filmfähiges Bildprogramm in Frage...

    Was ich oben mit der Auflösung geschrieben habe, war nicht ganz richtig. Die geringe Auflösung führte dazu, dass die Form sehr kantig ist. Die ursprüngliche Zeichnung hatte ja so etwa die Größe eines DNI A4 Blattes, wenn ich mich richtig entsinne. Dieses A4 Blatte sollte mindestens mit 300dpi Auflösung gescant (mit einem oder zwei "n"?) werden. Dein Bespielausschnitt hatte kaum mal 72 dpi oder so...
    Danach das Ganze in ein Graustufenbild umwandeln. Dieses könntest Du schon mal als Höhenmap für ein Relief verwenden. Gegegbenenfalls invertieren, wenn die Linien ausgewölbt sein sollen.
    Willst Du das Ganze dann so als ein 3D-Objekt haben, wie von mir oben im Besispiel gezeigt, muss das Bild in S/W konvertiert werden. Sämtliche Grauwerte müssen raus! Das erfordert etwas Bastelei. Danach muss es vectorisiert werden. Deswegen ein Zweitonbild, da sonst das Vectorisierungsergebnis nicht taugt. Je nach Vectrorisierungsmethode, Mittellinie oder Umriss, erhälst Du dann das, was Du in Dein 3D-Programm importieren kannst, was daraus dann hoffentlich eine vernünftiges Objekt erstellen kann. Als Datenvormat bietet sich ".ai" an. Wenn die Vectorisierung Deiner Wahl Mittellienie ist, musst Du in einem Grafikprogramm einen Umriss hinzufügen, damit das Ganze eine Dicke bekommt. Der Vorteil des nachträglich hinzugefügten Um,risses ist, dass Du da noch etwas mit der Dicke herumspielen kannst.

    Höhenmap ist auch kein Problem. Mein Musterist so dünn, weil die Auflösung Deines Auschnittbildes so gering war.
    So, alles weitere später. Ich muss jetzt dringendst ins Bett! :gaehn

    Hi, da Du Bryce und Poser hast, die wie Carrara gemeinsame Wurzeln haben: Hat eines Deiner Programme einen "Spline-Editor" oder "Spline-Objekt" das aussieht wie Bild1?
    Mit Carrara (3) habe ich dann nämlich dass gemacht, was auf den anderen Bildern zu sehen ist. Ich will das nur nicht auf Verdacht beschreiben, erst wenn ich weiß, dass Du das nachmachen kannst.

    Viel besser! :)
    Vielleicht eine Andeutung von Schatten noch am Fuß auf dem Teppich? Und vielleicht bei den Puzzleteilen auf dem Tisch? Dann bin ich auch friedlich. :D

    Habs schonmal als Bildkommentar geschrieben, aber ist hier ja viel besser aufgehoben:
    Ich schlage vor, der Dame noch einen Hauch Schatten zu geben. Z.B. der Fuß auf dem Tisch. Das wirkt dann weniger montiert und könnte den Gesamteffekt noch verbessern...
    Gefällt mir ansonsten sehr gut!

    Beklemmend, allein wegen der exzellenten Umsetzung! Hervorragende Licht- und Texturarbeit.
    Hut ab und Gratulation! :respekt


    Noch ´ne Frage: Die Autos, sind das 3D-Modelle oder Fotos?

    Pikant. Sollte Dir keiner helfen können (ich leider auch nicht) dann wende Dich mal an den Maxon-Support. Da erhälst Du meist schon am gleichen Tag eine Antwort. Klicke dazu unter "Hilfe" auf "MAXON-Service".
    Bitte poste dann die Lösung hier.


    PS: Hast Du mal andere Darstellungsmodi ausprobiert?

    Verstehe ich das jetzt richtig, dass Du aus dieser Form eine Art Relief machen willst? So wie contrafibbularities es meint? Also ein geschlossener Körper innerhalb dem sich die einzelnen Formen abbilden? Was ist das überhaupt? Eine Kochstelle?