Beiträge von diefa

    Suche mal unter "Programme">"Maxon">"Cinema" den Ordner "Prefs". Wenn Du dort Dateien findest, die Dein Farbschema angeben (Dark, Light o.ä.) dann lösche diese. Wenn Du da eine Sammelsurium von Dateien findest, wo Du gar nicht mehr durchblickst oder das selektive Löschen der Dateien nicht half, dann lösche ALLE in diesem Ordner befindliche Datein. Am besten verschiebst Du sie irgendwohin oder erstmal in den Papierkorb. Falls Du nochmal zurück willst. Wenn der Ordner "Prefs" nun leer ist, starte Cinema neu. Cinema wird mit seinem Standardinterface starten.
    (In Deinem Profil steht irritierender Weise "DAZ". Ich habe also keine Ahnung weilche Cinemaversion Du hast. Meine Version ist 10.5 und obigen Anleitung hat mich aus einem völlig verbauten Interface wieder rausgeführt.)


    Viel Erfolg!


    PS: Cinema startet dann mit seinem Lightinterface. Wähle dann unter den Programmeinstellungen "Dark" und Du hast die Oberfläche, die dem oberen Screenshot entspricht.

    Ja, aber mein Ehrgeiz war es das zu tun OHNE das Teil aufzuschnibbeln. Nicht immer ist der Bereich, der nicht gebogen werden soll, so übersichtlich wie dieses hier.
    Dank diesen Threads kann ich aber nun allen Blechfahnen dieser Welt, die gebogen werden sollen, lässig ins Auge blicken. :top

    PS:
    Nachdem ich mir die weiteren Lösungen angeschaut habe:
    In diesem Fall scheint mir das Vorgehen mit dem Abtrennen und den Biegeobjekten der beste Weg zu sein, weil die Größe diese Blechstücks vorgegeben war und sich die die Abmessungen nicht verändern durften. Und so wie ich das bis jetzt sehe, bietet das Biegeobjekt mit seiner Funktion "Y-Länge beibehalten" diesbezüglich die größere Genauigkeit. :rolleyes:

    DANKE! :)
    Ich habe das zwar alles noch nicht so ganz verstanden, bin aber nun am Ziel! :applaus
    Habe mal Don Polys Punkt für Punkt Anleitung abgearbeitet, habe gebogen, gewandelt, gerührt und geschüttelt, habe allerlei Polyobjekte rumschwirren und da isses.
    Werde die einzelnen Pfade von Euch mal testen und schauen, was es da noch für Varianten gibt.
    Anbei das vollbrachte Werk! 8o


    Nochmals Danke für die vielen Tipps.

    Don Poly: Du hast es leider missverstanden.
    enchant: Das mit der "innerhalb Box" geht in die richtige Richtung, funktioniert aber leider nur so lage, wie die Biegung sich innerhalb des Verformers befindet. Da ich aber einen sehr kleinen Biegeradius habe bleibt dann wieder der Rest der Fahne senkrecht stehen... :denker

    Hallo!
    Ich möchte ein Blech biegen. Das besondere ist daran, dass der vordere Teil mit der Bohrung gerade bleiben soll, die hintere Fahne jedoch mehrfach (im Beispiel nur einfach) gebogen werden soll. Mit meinem Versuch mittels Biegeobjekt wird jedoch das komplette Blech verbogen.
    Weiß jemand eine Möglichkeit, ohne dass ich das Objekt in mehrere Teiklobjekte zerlege?

    Ein Virenscanner sollte schon sein. Es können ja auch vertraute Seiten mal befallen werden...
    Ich bin mit ESET NOD32 sehr zufrieden. Auch der Support ist ein echter Lichtblick. Ist allerdings nicht kostenlos. Bevor Du also gar nichts hast, ist AntiVir besser als nichts. Für Antivir widerum würde ich auch nichts bezahlen, deren Support, ich spreche aus Erfahrung, ist unter aller ...
    Norten habe ich nie gehabt, wurde ich immer vor gewarnt... ;)
    PS: Kaufe keine Sicherheitspakete, sondern nur einen Scanner. Testberichte in der ct zeigen immer wieder, das Komplettpakete Systeme eher unsicherer machen. Virenscanner machen übrigens ständig Updates. Das gehört dazu.

    Soso, Norton macht Probleme... :nachdenklich:
    Hast Du mal auf der Norton-Homepage unter "Support" o.ä. geschaut, ob es diesbezüglich ein bekanntes Problem gibt? Hast Du mehr als nur den Virenscanner? Etwa ein "Rundum-sorglos-paket"?
    Du weißt, dass Du das Programm nicht einfach löschen darfst, sondern deinstallieren musst?

    Ah, und ich rätselte schon, ob Dein Rechner sich endgültig verabschiedet hat, als es hier plötzlich so still wurde. ;)
    Dann wünsche ich euch beiden Gute Besserung! :D

    Verstanden! :)


    Meine Ursprungsfrage war ja, ob ich das vermeiden kann. Die Antwort ist eigentlich: Nein. Weil, wie geschrieben, das Ausrichten im Vectorprogramm mehr Mühe macht, als die zwei Nullen im Koordinatenmanager einzugeben. Der Pivot-Punkt ist im Vectorprogamm bereits zentriert und kommt auch so bei Cinema an :rolleyes: Dieser Arbeitsschritt ist also zum Glück nicht nötig. Bleibt eben die Nullerei im Koordinatenmanager.
    Toll wäre es (jetzt geht die Wünscherei wieder los) wenn man eben eine Funktion hätte, die einen Import zwangszentriert. Die Funktion gibt es ja im Prinzip schon, indem man ein Objekt in der Ansicht zwangsplatzieren kann. Das hilft mir aber nicht, da ich die absolute Null gerne habe ;)
    Wieder so ein Im-Prinzip-kann-Cinema-das-ja-aber-man-kann-es-nicht-so-anwenden-wie-es-besonders-praktisch-wär-Satz.
    :whistling:

    Hi Wal,
    bitte, diesen Satz verstehe ich einfach nicht! Könntest Du das noch mal neu formulieren?

    Oder aber in Cinema den Pivot Point und die Mitte deiner Vector Objekte zu platzieren und dann das Objekt in den Koordinatenursprung zu setzen.

    :bahnhof:

    Ja, das ist wohl des Rätsels Lösung: Im ai.-Export wird die absolute Position mitexportiert. Standardmäßig liegen mein Splines im Designer auf einem A4-Blatt mittig. Diese Position wird weitergegeben. In Cinema erreiche ich nur dann die Nullposition, wenn auch in der zu exportierenden Datei der Mittelpunkt des Objekts auf dem "Blatt" bei Null liegt. In diesem Falle ist die Null unten links. Auch wenn ich die Nullpunkte der Linieale im Designer verschiebe, bleibt das so. Vielleicht ist unten links per ai.-Definition der Nullpunkt eines Blattes.
    Da das Ausrichten auf Null in der Zeichnung mindestens so aufwendig ist, wie in Cinema die Nullen einzutippen, wird es wohl beim "Einnullen" in Cinema bleiben. Schade, dass es weder im Export noch im Import eine Option gibt, das Objekt auf eine absolute Null zu platzieren.

    Hi,
    wenn ich Splines, die ich mit einer anderen Anwendung erstellt habe und ins ai.-Foramt exportiert habe, in Cinema hinzulade, ist deren Position nie bei Null, sondern immer wie auf angehängtem Screenshot. Wie kann ich das ändern? Habe in den Cinemaeinstellungen nur "In Ansicht zentrieren" gefunden, das ist es aber nicht. Ich will es ja im Raum auf Null haben. Bislang fällt mir nichts besseres ein, als das von Hand zu tun und für x und y Null einzusetzen.
    Hat einer eine Idee?


    Export aus CorelDesignerX4
    Import Cinema 10.5

    Ja, das ist eine gute Idee. Benutze mal manuell die Systemwiederherstellung. Kennst Du Dich damit aus? In der Windowshilfe wird das erklärt. Die Frage die dann kommen, kannst Du hier dann wieder posten. ;)


    PS: Kamera und alles abklemmen, damit dieser Kram nach der Wiederherstellung dem System nicht sofort wieder "Hallo" sagt und alles von neuem los geht.
    Ach so: Und Deinem Virenscanner würde ich explizit dazu auffordern, Dein gesamtes System nochmal zu scannen. Da muss es (im Scanner) eine Option dazu geben.

    Es sei denn, Dein Rechner ist auf dem Weg ins Nirwana. Dass da immer die Systemwiederherstellung startet ist ein Zustand, zu dem mir im Moment nichts einfällt. Denn das bedeutet ja, dass Dein System regelmäßir durch irgendwas zerstört wird, sondt müsste Windows das System ja nicht wieder herstellen. Hast Du mal einen Virenscan über Dei gesamtes System laufen lassen?

    Hi.
    Ich habe die KPT-Collection zu meiner großen Überraschung gratis zum Download bekommen, als ich mein CorelDraw-X5 registriert habe. :) Und ich muss zugeben, dass die Effekte schon Spaß machen. Sie scheinen sich dann doch von der Version zu unterscheiden, die in meinem CorelDraw7 Paket waren. Die Vorschauen entsprechen zwar nicht heutigen Bildschirmauflösungen, sind aber die Effekte doch eine schöne Ergänzung.

    Hm. Ich habe kein Vista und q und s wundern mich schon etwas, dass das Buschstaben sind, die derart hinten (im Alphabet) liegen.
    Also, mal ganz allgemein zur Recovery-CD: Wenn Du die einsetzt, wird Dein Rechner wieder so sein wie er war, als Du Ihn gekauft hast. Also gehe davon aus dass auch Deine Mails weg sind. Da kann es Ausnahmen geben, dass kann ich aber nicht erkennen, ohne Deinen Compi zu sehen.
    Jetzt war Deine Frage nach den Mails. Benutzt Du Outlook Express oder welches ist dein Mailprogramm?

    Wie viel Laufwerke hat Dein Rechner? Öffne mal den Explorer und guck Diran, wie viel Buchstaben es dort gibt. Am besten Du nennst sie mal alle. Mindesten wirst Du "C" haben und noch "D". Hast Du eventuell mehr und wie sind die bezeichnet? (Die Festplatte zum Anstöpseln spielt jezt erst mal keine Rolle.) Hast Du WIN XP?