liebe leute,
einige stunden hatte ich nun bereits zeit, mich mit hexagon auseinanderzusetzen.
dachte, ich könnte einen kleinen ersten erfahrungsbericht abliefern...
allgemein:
ich finde, eovia hat sich wirklich mühe gegeben. das programm ist sehr leicht zu bedienen, für wechsler von amapi designer oder pro überhaupt kein problem. die mitgelieferten viedeotutorials sind (obwohl nur einzeln abrufbar bei mac) hilf- und lernreich.
speziell:
1.
das programm scheint sehr stabil zu laufen. die alten geschichten beim export nach carrara scheinen auch der vergangenheit anzugehören. so exportiert hexagon nicht mehr die ganzen polylines und dynamic elements nach carrara, sondern nur noch die sauberen und endgültigen formen. vorbei also die zeit, wo man jedes element einzeln in carrara nachbearbeiten musste.
2.
duch die mögliochkeit, bereits in hexagon die shading domains zuszuweisen und dafür materialien zu vergeben, werden auch nicht mehr unzählige shader nach carrara exportiert, sondern nur noch die gewollten. auf diese weise stehen immer gleich die richtigen mastershader zur verfügung. ausserdem hat man so die möglichkeit, die shading domains mit den sehr sinnvoll angelgten auswahl-werkzeugen von hexagon zu vergeben, was lästiges fummeln in carrara überflüssig macht.
3.
wer von amapi kommt, wird oft zeit damit verbracht haben, zu überlegen, ob man ein objekt mit nurbs oder polys erarbeitet. hexagon scheint mir da intuitiver zu sein. die übergänge von nurbs zu poys sind beinahe fliessend und machen deutlich mehr spass
4.
kontrolle: jedes objekt in hexagon lässt sich nachträglich punktgenau verschieben. entweder nummerisch oder über die constrains. klasse sache. auch lassen sich enmal erstellte objekte in der DG so anwählen und wiederverwenden, dass man z.B. für supportlines oder ähnliches nicht mehr neue objekte erstellne muss
5.
die neuen handler sind eine wucht. kein auswählen von scale, move, oder rotationswerkzeug mehr nötig. einfach universal manipulator an und los gehts.
6.
soft - selection. äusserst nett. präzise soft-auswahl von punkten, kanten, flächen rund um die selektierte einheit möglich.
7.
vertex - tools. endlich einfaches erstellen von linien zwisschen zwei vetices, intuitives verbinden von selctierten flächen etc. macht deutlich mehr laune, als in amapi
8.
customizable userinterface: praktisch unbd leicht zu bedienen. klick Dir Deine lieblingspalette von werkzeugen einfach zusammen
9.
smooth: klasse gemacht, einfaches umschalten zwischen smooth und "nicht-smooth". hexagon störts nicht, die DG passt sich an.
zusammenfasssung
hier hört mein loblied fürs erste auf. obwohl ich mich in den vergangen stunden bemüht habe, negatives zu finden, ist mir nicht viel aufgefallen. einzig der export der grösseneinheiten verhält sich gleichmassen falsch wie in amapi: modellieren in hexagon in cm --> expotieren nach carrara in inch -->macht korrekte cm-grössen in carrara...
ich finde für das geld, das eovia dafür haben will, ist der hexagon eine feine sache, und ich bin sehr froh, dass ich ihn mir unter den nagel gerissen habe...
hoffe, das hilft dem einen oder anderen bei seiner kaufentscheidung.
liebst
tellheim