Das ist wohl wahr. Bei den hochaufgelösten Teilen zeigt der Rechner irgendwann mal die weiße Fahne. Obwohl, es dauert, weil Vue ja nun wirklich gut mit den vielen Polys umgehen kann.
Wenn man sich die Bäume beguckt, die werkseitig von E-on mitgeliefert werden, sind ja auch immer die Polymengen angegeben. Ist das Gelände nicht ganz so riesig, kann man aber ganz problemlos sehr dicht mit den HD Bäumen bevölkern. Das habe ich eben noch mal ausprobiert. So ganz nah an der Kamera gefallen mir aber auch nur wirklich die Nadelbäume. Laub ist echt ein Problem.
Man kann ja im Baumeditor auch die Auflösung erhöhen. Das wirkt sich aber eigentlich nur merkbar auf die Stämme aus, die dann nicht mehr diese hässliche Beule haben, die einem manchmal in der Mitte der Sämme und Äste auffallen. Ich weiß nicht, ob das wirklich stimmt, was ich hier behaupte. Und die Skalierung im Editor hat auch nichts mit der Textur zu tun, oder?
Was aber Andrakis ja fragte, ist, in wie weit sie die Bäume im Ecosystem skalieren kann. Ich finde, wenn sie weiter weg sind, kann man das schon ein bisschen tun. 1,5 ist ok. Im Vordergrund würde ich dann die Bäume einzeln platzieren. Ich bilde mir ein, dass die Eon-Bäume einzeln platziert besser aussehen, als wenn sie im Ecosystem verbraten werden.
Die Pflanzen von X-Frog kann ich dir, wie Space schon schrieb, nur warm ans Herz legen. Über 120 Pflanzen for free – dafür bin ich echt dankbar. In der Kollektion ist wirklich für jeden Anlass etwas dabei. Und sie sehen ganz nah wirklich klasse aus.