Beiträge von Sunfish

    Ich denke auch, dass durch Adobes Entscheidung gute Entwickler, die bisher leider im Schatten standen oder gestellt wurden, eine Chance bekommen. Ich werde das in jedem Falle unterstützen. Bin seit 1990 loyaler Adobe Kunde und habe mich in den letzten Jahren schon Stück für Stück zurückgezogen, weil ich die Update-Politik nicht mehr verstanden und eingesehen habe. Und jetzt? Warum soll ich für ein riesiges Programm-Sammelsurium zahlen, wenn ich noch nicht mal die Hälfte davon nutze? Brauche die Software für meinen Job und damit Geld verdienen ist heutzutage als Freelancer schon schwer genug. Die Kröten für ungenutzte Software werde ich Adobe nicht in den Hals stopfen. Von daher sehe ich das relativ entspannt.

    Genau so, Kush! Bravo :applaus Die Flipper sind klasse so und ich denke, die Fluke ist echt Buckie-typisch, so mit den geschwungenen Spitzen. Auch die Narben, toll :respekt

    Ich vergaß zu erwähnen, dass es sich bei den weißen Zeichnungen nur im die Flipper und die Fluke handelt. Das weiße Bäuchlein haben sie alle an der gleichen Stelle :D
    Ich bin so gespannt auf dein Waltier!

    8o Es wird, es wird. Wunderbar, Kush :thumbup:
    Und wie ich sehe, sind die Flipper auch schon verlängert und haben ihre kruschpelige Oberfläche erhalten.
    DS hat aber recht, sie könnten noch ein wenig länger sein. Die Fluke ist fast ok, sie hat aber einen tieferen Einschnitt in der Mitte und läuft außen etwas spitzer und länger zu.



    Die Furchen sind der Knaller. Super :thumbup:


    Noch ein kleiner Tip für die Texturen: Du solltest dir zwei Versionen basteln. Die Buckies der Nordhemisphäre haben ihre weiße Zeichnung auf der Oberseite, während die Buckies der Südhemisphäre ihre weiße Zeichnung auf der Unterseite haben. Warum auch immer ... :S

    Ich bin begeistert, Kushanku! Eine schöne Aufgabe – und ich bewundere jeden, der das kann. :thumbup:
    Buckies gehören zu meinen Lieblingswalen – hab mal einen hier gepostet:
    Back home ...



    Wenn ich eines anmerken darf: Die Seitenflipper sind im Allgemeinen insgesamt etwas dünner in der Tiefe und dafür etwas länger ;)

    Was für' Knaller. Die Stimmung ist dir verdammt gut gelungen und sehr authentisch, Mermaid. :thumbup:
    Ich liiieeebe diese Gewitterstimmungen im Sommer und sehne sie so herbei!
    Danke auch für die größere Version :thumbup:

    Das ist wohl wahr. Bei den hochaufgelösten Teilen zeigt der Rechner irgendwann mal die weiße Fahne. Obwohl, es dauert, weil Vue ja nun wirklich gut mit den vielen Polys umgehen kann.


    Wenn man sich die Bäume beguckt, die werkseitig von E-on mitgeliefert werden, sind ja auch immer die Polymengen angegeben. Ist das Gelände nicht ganz so riesig, kann man aber ganz problemlos sehr dicht mit den HD Bäumen bevölkern. Das habe ich eben noch mal ausprobiert. So ganz nah an der Kamera gefallen mir aber auch nur wirklich die Nadelbäume. Laub ist echt ein Problem.


    Man kann ja im Baumeditor auch die Auflösung erhöhen. Das wirkt sich aber eigentlich nur merkbar auf die Stämme aus, die dann nicht mehr diese hässliche Beule haben, die einem manchmal in der Mitte der Sämme und Äste auffallen. Ich weiß nicht, ob das wirklich stimmt, was ich hier behaupte. Und die Skalierung im Editor hat auch nichts mit der Textur zu tun, oder?


    Was aber Andrakis ja fragte, ist, in wie weit sie die Bäume im Ecosystem skalieren kann. Ich finde, wenn sie weiter weg sind, kann man das schon ein bisschen tun. 1,5 ist ok. Im Vordergrund würde ich dann die Bäume einzeln platzieren. Ich bilde mir ein, dass die Eon-Bäume einzeln platziert besser aussehen, als wenn sie im Ecosystem verbraten werden.


    Die Pflanzen von X-Frog kann ich dir, wie Space schon schrieb, nur warm ans Herz legen. Über 120 Pflanzen for free – dafür bin ich echt dankbar. In der Kollektion ist wirklich für jeden Anlass etwas dabei. Und sie sehen ganz nah wirklich klasse aus.

    Ich glaube was du meinst, sind die Sonnenstrahlen, die durch die Bäume scheinen? Man nennt sie auch sunbeams.


    Tutorial von Spreenix in Vuewelten. Guckst du hier:
    http://www.vuewelten.de/strahlen


    Godrays sind eine andere Baustelle und es wäre großartig, wenn sie immer funktionieren würden, wenn man einen Haken dransetzt. Da müssen auch noch andere Sachen stimmen. Z. B., dass du an der richtigen Stelle ein Loch in den Wolken hast :rolleyes:

    Jungs, die Dinger sind doch schon uralt!
    Sollte doch nur ein Beispiel sein, für das, was Space noch ergänzt hat zu den Modelliermöglichkeiten :O

    Gerade die Wolken finde ich besonders schön, Andrakis. :thumbup:


    Das ist so eine typische Abendstimmung. Abends lösen sich die Wolken immer auf und werden oft "zwirbelig". Und darüber sehe ich noch eine hohe Schicht von Wolken. Meteorologisch würde das bedeuten, dass es allerspätestens am übernächsten Tag regnet. Ich steh ja auf sowas. Also nicht auf Regen, aber wenn Bilder auch wettertechnisch stimmen ^^

    Das nicht, ich schätze mal das sind Ostereier ala spacebones.

    Nee, nee, nee – rein wettertechnisch MUSS das was mit Weihnachten zu tun haben. Brrr .... :D ;( ;)

    Dachte mir, dass evtl. einige neue User oder Alle, die das damals übersehen haben, hier und da etwas damit anfangen können.

    ... oder solche die wie ich, euch jahrelang untreu waren :whistling: :)

    Nicht zu vergessen, dass man mit dem Terraineditor genau so prima modellieren kann wie mit dem Pendant in Bryce! ;) :D

    :top Stimmt Space, das hatte ich ganz vergessen!


    Ich hab ja mal die Seebrücke von Ahlbeck aus Terrains in Bryce gebaut. Das Gebäude und die Wetterfahnen sind Terrains. Hier ist das gute Stück von 2006 :D :
    [imgintern]https://dl.dropbox.com/u/14505…_luft_bei_tagebitters.jpg[/imgintern]


    Und hier ist ein schneller, ziemlich fahriger Nachbau, der nie fertig geworden ist, noch in Vue 6 aus 2009:
    [imgintern]https://dl.dropbox.com/u/14505353/3D/seebruecke_ahlbeck.jpg[/imgintern]

    ... wie nur mit boolschen Operationen zu arbeiten.

    Naja, immerhin hast du ja auch noch [lexicon]Metablobs[/lexicon] :D


    Splines hast du auch noch. Und wenn du Formen und Profile aus Illustrator im Texttool verarbeitest, kannst du ne ganze Menge damit modellieren. Ich bin ja auf all diese Sachen angewiesen, weil ich überhaupt nicht modellieren kann. Hab zwar Hexagon auf meiner Platte, aber keinen blassen Schimmer ?(
    Ich finde ja auch, wenn Programme zu viel können und so eierlegende Wollmilchsäue werden, werden sie für meinen Geschmack zu kraus. Ich für meinen Teil mag gerne Programme, die sich spezialisieren.


    Auf jeden Fall teile ich deine Begeisterung zu 100%. Es ist schon enorm, was dieses Programm alles so berechnet – und vor allem physikalisch äußerst korrekt (z. B. deine Fresnell). Und wenn man bedenkt, dass es locker mit einer 8-stelligen Anzahl von Polygonen umgehen kann und dann noch wie 11 so stabil ist – Wow und :respekt

    Stimmt, Reiner hat recht. Ich hatte eigentlich noch nie Probleme mit dem Poserimport. Manchmal kommen die Texturen mit zu viel Bump an oder mit zu hoch gedrehten Highlights an. Das ist von Vue zu Vue unterschiedlich, aber das kann man ja anpassen und ist kein Problem. Nachdem ich jetzt Vue 11 zwei Wochen in Betrieb habe, bin ich sehr zufrieden. Für mich scheint sie stabiler zu sein als 10 bzw. 10.5. Eine Wohltat, hatte ich doch bis jetzt immer das Gefühl, dass die bisher letzte sehr stabile Version Vue 6 war.