Beiträge von Mr_Snakefinger

    Geiles Bild! Besonders für mich als Taucher...


    Womit ich auch schon beim Thema bin:


    Zitat

    Allerdings würde ich den Taucher etwas waagerechter setzen, wenn nicht sogar mit dem Kopf etwas schräg nach unten.


    Um Gottes Willen... Bloss nicht... So, wie es jetzt ist, ist es genau richtig. Kopf nach unten machen nur die, die es nicht können... :) *wegduck*

    Zitat

    Original von n3p0muk
    warum stehn aber 2 gelbe zusammen
    un der rest immer allene?
    dat der blaue da der aussenseiter is scho klar,
    aber ...
    ich grübel ^^


    :) :) :)


    Ist Zufall... Ich hab einfach nen paar ausgewählt und mit dem gleichen Material versehen... Da waren wohl zufällig die beiden Gelben nebeneinander... Hätte die Farbverteilung bestimmt noch besser mischen können, aber so hats ja immerhin dazugeführt, dass einer drüber nachdenkt ;)

    So, hier ist nochmal der Threadstarter. Konnte mich aus Zeitgründen leider nicht früher melden.


    Habe die ganzen Antworten jetzt erstmal grob durchgeschaut und bedanke mich für die vielen Beiträge. Werde mir das die Tage dann nochmal genauer ansehen.

    Sooo...


    Erst einmal vielen Dank für die positiven Kritiken an meinem Bild. Aus Zeitgründen habe ich mich jetzt aber doch dazu entschlossen, keine weiteren Veränderungen mehr vorzunehmen, da mir die Bärchen inzwischen sehr gut so gefallen.


    Dennoch vielen Dank an die Nachbearbeiter, die sich mit der Problematik der Gummitextur auseinandergesetzt haben. Werde das in meinen nächsten Projekten versuchen, umzusetzen.


    Evtl. eine kleine Bitte an einen Moderator: Vielleicht kann man das Thema irgendiwe aufsplitten. Habe so langsam das Gefühl, meine Arbeit geht ein wenig unter. :( Und das wollen wir ja nicht.

    Hallo an alle...


    Hätte da mal eine Frage an die Bryce-Experten: Ich habe hier die Free-DL-Version von Bryce 5.5. Mir stehen zwei Rechner zur Verfügung und da Bryce angeblich Network-Rendering anbietet, wollte ich den Spaß mal ausprobieren.


    Ich hab es zunächst über das Optionsmenü probiert: Also auf beiden Rechnern Bryce-Starten, die Renderoptionen einstellen und dann gestartet. Aber irgendwie tut sich da nichts.


    Dann habe ich über das ominöse "Bryce Lightning" gelesen, was man auf dem zweiten Rechner zum Rendern starten soll. Aber wo finde ich dieses Programm? Muss ich das noch extra downloaden bzw. bezahlen?


    Helft mir bitte, mein A64 3800 (Singlecore) liefert mir manchmal einfach nicht genug Power... Mit der Forensuche hab ich irgendwie nichts Brauchbares gefunden...

    Zitat

    Des ist ja spitze Gummibären hammer.. auf was ihr alles kommt


    Hihi, danke... Der Alltag bringt manchmal die lustigsten/besten Ideen...


    Zitat

    Also mein Setup ist nicht so schön wie Deines,
    aber die Bären sehen eher weicher und knabberbarer aus.


    Thx again... Und wenn wir das jetzt unter einen Hut bringen, dann wird alles gut. ;)



    Ui, das ist ja übelst fix. Knapp 50 Minuten mit 128-fach AA udn allem Pipapo... Ich hatte mir schon überlegt gleich vorm Schlafengehen mal das Bryce-Effekt-Rendering zu testen. Aber das wird wohl bei 128-fach-AA oder 256-fach-AA mit aktivierten Effekten länger als die Nacht dauern...


    Zum Vergleich: Das Bild oben hat auf meinem A64 3800+ (AM2, Orleans) knappe 50 Minuten gebraucht. Auf meinem Notebook mit einem Pentium M 1,6 GHz waren es die oben angegebenen 01:18:23. Das ist schon ein krasser Unterschied.
    Hätte ich vor ein paar Monaten gewusst, dass mir die 3D-Geschichte wieder so viel Spaß macht, dann hätte ich statt dem Singlecore auch einen X2 genommen. Aber damals war der Preisunterschied für mich zu hoch (nicht viel, aber als Student muss man eben doch auf die Kohle schauen)...


    So, jetzt werd ich aber doch mal sehen, ob ich da nicht noch was am Material zaubern kann... Obwohl sie mir mit jedem Blick besser gefallen. Weiss gar nicht, ob ich da noch was dran ändern soll...

    So, habe mein Eingangsposting mal abgeändert in die Variante mit dem betrunkenen (=blauen) Bärchen.



    Das ist ein normale Transparenz, deswegen wol auch der Glas/Plastik-Look (der mir inzwischen ganz gut gefällt).


    Der Originalbär als AoI-Datei und OBJ ist im Anhang. Aber bite nicht lachen, ist mein erster Versuch, etwas Komplexeres als einen Rotationskörper zu modeln.
    Ach ja, die Textur ist mit Bryce gemacht worden, nen Bench ist daher sicherlich schwer. ;) Aber wenn Du mir sagen kannst, wie ich eine realistische Gummibären-Textur in AoI zauber, dann bin ich ganz Ohr. :)


    Nein, war ich nicht. Hatte damals mit Modelling noch nicht viel am Hut. Das hat mich erst jetzt gepackt. Ausserdem sinds keine Metaballs. ;)


    Danke für das Lob bzgl. Modeling und Texturen.
    Du hast Recht, die Bärchen spiegeln wirklich ein wenig. Aber da ich das Material irgendwie nicht originalgetrau "gummibren-like" hinbekommen habe, habe ich es so gelassen. Finde den Glas/Plastik-Look auch gar nicht so schlecht, wenn ich ehrlich bin, und dazu passen dann auch die Reflektionen wieder ganz gut. Für gite Vorschläge für eine realistische Gummibärchen-Textur bin ich aber dankbar. :)


    Das mit dem blauen Gummibären hatte ich mir während des Renderns auch schon überlegt. Vielleicht werde ich das nachträglich nochmal einbauen und neu rendern. ;)


    ***** EDIT *****
    Lasse das Bild gerade nochmal neu rendern. Mit blauem Bärchen.

    Eigentlich hätte ich meine Zeit heute ja sinnvoller verwenden sollen, aber naja...


    Hier also mal mein quasi erstes vollkommen eigenes Modelling. Das Model vom Bärchen ist in AoI entstanden. Arrangiert wurde die ganze Geschichte mal wieder in Bryce. Ebenso Texturen und Materialien und das finale Rendering (Renderzeit: ca. 01:18:23 mit Standard-Antialiasing und Soft-Shadows vom Sonnenlicht - bin mal gespannt, wenn ich die Sache mit 64-Ray-Effekt-AA rendern lasse ;)).

    Zitat

    Im 2ten Teil meiner Antwort bin ich darauf eingentlich eingegangen.


    Das ist auch genau das, wie ich es jetzt momentan mache. Da ich allerdings finde, dass das teilweise ne ungeheure Frickelei ist, bis es wirklich 100% stimmt, dachte ich, dass man das evtl. irgendwie automatisieren kann. Eben genau deswegen, weil es dabei keinen "Snap" gibt. ;)

    Hallo!


    Vielen Dank erst einmal... Allerdings ist das nicht ganz das, was ich suche.


    Du sprichst vom Alignment der Objekte. Ich will aber nicht ganze Objekte aneinander ausrichten, sondern die Punkte eines Mesh.


    Angenommen, ich bin im Bearbeitungmosud für ein Mesh oder ein Polygon. Dann bestehen diese aus einer bestimmten Menge an Punkten. Von diesen Punkten wähle ich einige aus und will diese nun an einem Pfad oder einer Form ausrichten.


    Beispiel: Ich wähle X Punkte zur Bearbeitung aus, die sich mehr oder weniger verstreut befinden. Und diese möchte ich kreisförmig ausgerichtet haben. Also quasi wie die Funktion zur Objetausrichtung, nur eben eine Ebene tiefer, also sowas wie: Punkte -> an Kreis mit Radius r ausrichten.


    Als Beginner würde mir das viel manuelle Frickelei ersparen, aber ich fürchte fast, dass es sowas nicht gibt. Aber bevor ich mich ans Skripting setze, will ich erstmal das Programm halbwegs beherrschen.

    Hi @ all...


    So, ich bin ja nun ein absoluter Modellierung-Noob und dementsprechend noch ein wenig feucht hinter den Ohren, deswegen bitte ich, die einfache Frage zu entschuldigen...


    Frage: Gibt es in AoI die Möglichkeit, die Punkte eines Mesh/Polygons an einer Form auszurichten? Bsp.: Ich habe ein paar Punkte, will aber, dass diese eine exakte Kreisform bilden. Also sozusagen ein "Align with"...


    Oder gehts das direkt in AoI? Wenn ja, wie mache ich das? Habe eine entsprechende Funktion irgendwie nicht gefunden.


    Danke Euch!

    Zunächst einmal vielen Dank für die positiven Kommentare! Hätte ich gar nicht gedacht, dass mein Bild so überzeugen kann. :)


    Das nächste Bild ist schon in Arbeit, allerdings weiss ich noch nicht so genau, wie lange es dauern wird. Denke gerade noch über das Setting nach und dann muss auch noch modelliert werden... :(


    vidiot:


    Zitat

    Warum eigentlich in Bryce rendern?
    Das hätte AoI genauso gekonnt - man erspart sich den Schritt des Datenaustauschs.


    Mit Sicherheit hätte das in AoI auch funktioniert. Allerdings bin ich noch blutiger AoI-Anfänger und komme noch nicht so gut mit den Materialien und Texturen zurecht. Deswegen nur das Modelling in AoI und Texturierung etc. in Bryce, da ich damit mehr Erfahrung habe.
    Und wo ich schonmal da war, hab ich eben auch direkt dort gerendert.


    Zitat

    Diese "Wrinkel" im Glas sind aber Bump oder Diplacementmap?
    Oder ist das so modeliert?


    Mmm... Vorlage war ein Glas, was bei mir im Regal steht. Wollte die Struktur erst modellieren, das war dann aber sehr aufwändig und sah irgendwie nicht so gut aus. Infolge dessen habe ich das Glas dann "normal" gemacht und mit einer Bumpmap versehen (ebenso die Risse/Macken in der Holzstruktur). So, wie es jetzt aussieht kommt es dem Original auch schon ziemlich nah.

    So... Nach langer 3D-Abstinenz habe ich mich doch mal wieder drangemacht, weil es mich irgendwie gepackt hat.


    Entstanden ist der Spass, den Ihr unten sehen könnt.


    Die Objekte hab ich in Art of Illusion gemodelt (übrigens meine ersten selbstgemachten Objekte). Texturierung, Materialien und Arrangement hab ich in Bryce gemacht, ebenso das Rendering.

    Sooo...


    Es geht so langsam in den finalen Zustand. mal sehen, was die Profis sagen...


    Damit das schöne Stück keiner klaut hab ich es mal in eine Art Mini-Vitrine gepackt (Holzsockel plus Glashaube).


    Ach ja, die ersten beiden Fassungen habe ich mal aus dem Thread gelöscht, da ich mit der letzten Version (s.o.) weiter gearbeitet habe.

    Hi Naoo...


    Was? Noch teurer, als nach der ersten Änderung? Na, mal schauen, wie teuer ich den noch machen kann... ;)
    Jetzt muss ich mir erst einmal eine passende Umgebung zur Präsentation überlegen. Obwohl ich das Dingen auch jetzt schon ganz nett finde... :)

    Hallo...


    Zitat

    Wieso ist der Ring oben oval (kann man neben dem Stein gut sehen) und unten Scharfkantig


    Weil ich das so wollte! ;)
    Nein, ist tatsächlich gewollt so. Der gesamt Ring an der Aussenseite ist kreisrund. Zuerst hatte ich den Zylinder für das Loch auch tatsächlich mittig platziert, so dass die Innenseite überall gleich glatt ist.
    Mir gefiel es dann aber tatsächlich besser, wenn der Stein symmetrisch ist und sozusagen im Ring eingespannt "verschwindet" (Diamanten auf nackter Haut können höllisch weh tun ;)). Gleichzeitig hat das beim Tragen einer solchen Konstruktion den (optischen) Effekt, das er eben oben ein wenig dicker ist als unten und so das Augenmerkt darauf gelenkt wird, was wichtig ist... ;)


    Ich hab einen solchen Ring auch tatsächlich mal im Laden eines Bekannten gesehen, daher die Idee.


    Frage zwischendrin: Wie kann ich das in Bryce bewerkstelligen, dass die Kanten an der Fassung (also da, wo der Cubus den Torus "durchtrennt") etwas abgerundet sind?

    Zitat

    [...]vielleicht reicht es ja schon eine kleine Lichtquelle in der Nähe zu platzieren[...]


    Ich teste das gerade mal... Sieht bisher ganz ok aus, aber irgendwas stört mich noch daran...


    Wie meinst denn Du das genau?
    Ich habe jetzt ein radiales Licht genommen, ein wenig verkleinert und das Licht als sichtbares Objekt an der Schliffkante des Steins platziert, so dass der Eindruck einer Reflektion entsteht (bzw. erher entstehen soll).
    Oder hab ich das falsch verstanden?

    Danke erst einmal. :)


    Zitat

    Das edle Stück hätte sich aber einen etwas exklusiveren Hintergrund verdient als einen einfachen Holztisch...


    Ich weiss, ich arbeite noch daran. ;)
    Ich hatte eigentlich eine kleine Schmuckschatulle im Kopf, wo er reingelegt wird (die muss allerings erst noch gebaut werden). Aber vielleicht hast Du ja eine bessere Idee, die ich mal umsetzen könnte?


    Zitat

    Sieht gut aus! Nur der Edelstein ist mir zu transparent, man bemerkt ihn fast nicht.


    Du hast Recht ja. Da muss ich nochmal ein wenig mit dem Materialeditor spielen. Ich glaube, das momentan verwendete Material ist das Original-Bryce "Diamond" (oder so ähnlich) aus der Glasses-Sektion.

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce5


    Um mal wieder ein wenig ins Programm reinzukommen, hab ich mal ein wenig mit boolschen Operationen und Licht gespielt.


    Hier das vorläufige Ergebnis...


    *****Edit*****
    Bild entfernt (siehe unten)!