"Der Eingang ist nach Westen ausgerichtet." Sollte danach nicht eine Erklärung kommen, was daran so besonders ist?
"Mein Name ist Lena"
Sehr schön, weil eine persönliche Ansprache!
Die Stimme der TTS-Sprecherin ist absolut perfekt!
Die Musik-Auswahl entspricht nicht der örtlichen Musiktradition in Kambodscha. Für meinen westlich orientierten Geschmack ist sie aber sehr zweckdienlich. Nett, unauffällig und passend.
Portiken und Pila-Sterne werden erwähnt und sollten auch erklärt werden, wahrscheinlich sieht man sie im Bild.
Wasser oder kein Wasser im Becken? Das lässt sich doch wissenschaftlich überprüfen?!
Überraschend sagt Lena etwas persönliches:
"Glaub mir, nicht jeder möchte sie hinauf steigen." (die Treppe)
Nicht verkehrt, mehr davon.
65 Meter? Das ist hoch.
Ehefrau sitzt neben mir, ihr fehlen weitere Höhen/Größenangaben. Ein Papp-Tourist hier und da zum Größenvergleich wäre nicht schlecht gewesen.
Lena sagt:
"Ich bedanke mich bei allen Touristen, die heute zu Hause geblieben sind."
Schwierig zu verstehen.
Lena bedankt sich bei Touristen beinahe so, als sei sie froh, dass diese Touristen zu Hause geblieben sind. Spielt Lena auf die digitale 3D Welt an, in die Touristen nicht folgen können? Denn Touristen an sich, sind Menschen die gerne reisen.
"Euch vielen Dank für das Anschauen." Dieser im Film verwendete Satz gefällt mir, weil persönlich und hätte alleine ausgereicht.
Ab 6:52 gibt es einen Hinweis, wie der Film entstanden ist. Einfach die Mesh ohne Textur.
Das finde ich gut! Der Zauberer erlaubt einen Blick in seine Trickkiste.
Wie hast Du die Textur letztendlich gefertigt?
Ich habe mir Deine Arbeit sehr aufwendig vorgestellt. Und siehe da, es gibt einen wichtigen Link:
Beitrag
Angkor Wat
Verwendete(s) Programm(e): Blender 2.74
Edit: Arbeitstitel geändert: 11.04.2015
Nach dem ganzen Technikkram nun wieder mal ein Gebäude. Wie immer am Anfang sieht man nix - dafür den kompletten Werdegang. (für die, die es halt interressiert) Wird diesmal dauern, weil eine größere Sache
old_det
Beginn: April 2015-04-04! Da hast Du Durchhalte-Vermögen gezeigt! Manoman!
Trotz, oder gerade wegen meiner vielen Fragen eine tolle Arbeit.
KI ist interessant und für mich als Musiker und Schreiber noch nicht wirklich bedrohlich.
Ansonsten gilt seit Jahrtausenden: Neue Technik kann Arbeitsplätze abschaffen, das war schon immer so und nennt sich Fortschritt und hat eigentlich mehr Vorteile.
Ich wusste nicht, dass man auch bestimmte Winkel einstellen kann. Gibt es für die Perspektive eigene Parameter?
- Dance Hall 2
gefällt mir auch, trotz oder gerade wegen der „falschen“ Körperteile.
Es gibt einige verdrehte Arme und seltsame Köpfe.
Soll dieses Bild eine Kritik gegen groß angelegte Opernbälle der High Society sein?
Das war mein erster Gedanke.
Ansonsten ist es schön abstrakt.
Früher hat man solche Effekte mittels Collagen erreicht. Hat jeder mal in der Schule gemacht: Zeitschriften zerschnippeln und wieder zusammen kleben. Das war auch insofern zum Teil willkürlich, weil man auf das vorhandene Material zurückgreifen musste. Also ist KI in diesem Bezug nichts Neues, nur ein anderer Weg.
- Davos Switzerland
gefällt mir nicht so gut, da es sehr einem normalen Werbeprospekt ähnelt.
#2.252 Ich finde diesen Beitrag von ritch sehr wertvoll. Zumindest deckt es sich mit meinen Beobachtungen. Und letztendlich gilt das für alle Kunstbereiche. Obwohl die Ohren bei wirklich gräßlicher Musik eher abschalten als die Augen bei gräßlichen Bildern. Will sagen, ein schlechter Musiker hat weniger Chancen sich durchzusetzen, als ein "schlechter" Maler.
Was aber alles Definition ist.
Für den einen sind Tekkno und Punk eine Zumutung, für den anderen eine Wiedergabe der jeweiligen Lebenseinstellung.
Für den einen sind Farbeimer, ausgekippt über eine Leinwand hohe Kunst, der andere sieht da nur eine Verschwendung von Farben.
Ich bin da eher konservativ, meine Lieblingsmaler sind Richard Lindner und Salvador Dalí.
Künstliche Intelligenz steht in punkto Intelligenz wirklich noch am Anfang. Ich habe ja gelesen, wie Licke mit Befehlen tricksen muss, damit etwas Brauchbares heraus kommt.
Übertragen auf das Werkzeug eines Künstlers heißt das: Licke muss verschiedene Pinsel ausprobieren, bis das Bild Formen annimmt.
Also ist Licke die Intelligenz. MIDJOURNEY ist nur der Pinsel.
mein Meinung, gebildet durch die Eindrücke hier im Forum
#2.242 Die Buchstaben von MidJourney sind grandios. Mit AFFINITY/PHOTOSHOP Brushes müsste ich da lange basteln, um ähnliche Ergebnisse zu bekommen.
#2.247 Für mich als Laie ist Deine Erklärung goldrichtig! Was mich verwundert: wie bekommt MJ einen Rucksack so passgenau auf den Rücken eines Charakters?
#2.249 Verständnisfrage: was ist ein Chars? (bin wie gesagt Laie, aber das Thema Künstliche Intelligenz interessiert mich)
..aber bei einen Ausflug mit Freunden .. räumten wir das Haus aus... Meine Eltern waren auch nicht immer so ganz richtig im Kopf."
Dieser Text verwirrt mich etwas.
Erst sind es die Freunde, dann kommen plötzlich die Eltern ins Spiel.
Und spricht die heutige Jugend wirklich so respektlos von den eigenen Eltern?
Finde ich schlimm.
Das einzige was ich mir öfter erlaubt habe, meinen Vater "--meinen alten Herrn--" zu nennen, aber natürlich nur unter meinesgleichen und immer sehr respektvoll.
"Mein alter Herr hat mich heute persönlich zur Schule gefahren, ich wäre sonst zu spät gekommen."
"Mein alter Herr war wirklich zu unserem Auftritt ins Jugendzentrum gekommen. Peinlich, wir haben uns so oft verspielt!"
vielen Dank für das Angebot. Die Tochter könnte es mir erstellen. Aber ich will es lieber in CARRARA versuchen, damit ich die Elfen überall frei positionieren kann. Sonst müsste ich mit Ausschneiden und Basteln anfangen, was ja auch viel Zeit kostet.
Und im Hinterkopf habe ich jedes meiner Bilder auch als Filmchen für YouTube.
schöne Erklärung, warum es doch Kunst ist. Viele Menschen haben sicher perfekte Bilder im Kopf, auch Ideen, aber sie konnten die bisher nicht nach Außen bringen. Siehe meine Tochter. Jetzt können sich diese Menschen auch künstlerisch artikulieren.
Der Pinselstrich:
ich habe ein Programm, das sehr gute "realistische" Pinselstriche erzeugt. Das Programm ist schon sehr alt, da gibt es bestimmt erstaunliches Neues zu finden.
FotoSketcher
Müsste ich mal googeln. Auch eine interessante Sache, um aus Fotos Gemälde zu machen.
Gut, - Finger ineinander verhaken kann MJ wohl noch nicht.
Dafür funktioniert Faltenwurf exzellent!
Dank Deinen Fotos/Bilder, die ich an die Tochter weitergeleitet habe, hat diese auch mit MJ angefangen.
Das wird wohl noch zu einem Volkssport.
Deshalb schlage ich vor, in Zukunft alle so entstandenen Bilder klein mit KI = Künstlicher Intelligenz oder MJ zu kennzeichnen, damit es in der Hinsicht keine Verwirrung gibt.
Die Tochter hat Waschbär, Eichhörnchen und Chemielabor eingegeben und hervorragende Ergebnisse erzielt.
(warum hat sie gerade diese drei Elemente eingegeben? Ein Psychologe könnte mir mehr dazu sagen.)
Meine Frage zwei Seiten zuvor nach Abklemmen des Internets und Anschließen einer eigenen Foto-Festplatte war natürlich dumm gewesen.
Alle KIs funktionieren nur im Browser, also per Internet.
Als alter Mensch war ich von einer installierten Software ausgegangen.
Wald kann MJ meines Erachtens am besten.
Deinen Wald #2.193 habe ich mir direkt als großes Vorbild herunter geladen. Deine Befehle waren bestimmt sehr durchdacht gewesen, Zufall kann das nicht sein.
Ich hatte auch gleich beim Anblick ein Lied über Elfen im Kopf. Ein Lied über Elfen im Herbst, wenn der Sommer und sie selber vergehen.
Das untere Bild dort ist wirklich genau passend.
Auf der Gitarre ist das Lied inzwischen fertig. Jetzt folgt der lange Aufnahme-Prozess. Dann der noch längere Abmisch-Prozess.
jetzt bin ich mit meinem Abkürzungs-Problem über das Ziel hinaus geschossen. Dein Kommentar gefällt mir, Licke.
Aber meine eigentliche Frage ist untergegangen:
Warum ist MIDJOURNEY unbedingt auf das Internet angewiesen?
Kann man das Internet nicht ausklinken und einfach einen Ordner auf der eigenen Festplatte angeben?
Zusatzfrage:
Die Bewegungen im Movie THRILLER sind wohl mit dem Schmierfinger von PHOTOSHOP oder AFFINITY entstanden?
MIDJOURNEY an sich kann keine Bewegungen, oder?
t-techniker*
Vorsitzender der LGA
*eigentlich ein Stotter-techniker, denn das Wort --techniker-- hat das Forum damals nicht angenommen. Warum auch immer, habe keinen anderen User mit dem Namen gefunden.
Torten-Techniker gefällt mir am besten, auch wenn ich das eher nicht kann. Aber Kekse backe ich einmal pro Woche, meistens Schokoladen-Kekse, indem ich statt Kuhmilch-Butter Schokolade mit 82 Prozent und Kakaobutter nehme. Sind lecker.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Fantastischen Vier - Mit freundlichen Grüßen (Offizielles Musikvideo)
Aber was wollte ich eigentlich schreiben?
Warum ist MIDJOURNEY unbedingt auf das Internet angewiesen?
Kann man das Internet nicht einfach ausklinken und einfach einen Ordner auf der eigenen Festplatte angeben?
P.S. bei meiner sehr langen Suche eben nach dem Kürzel MJ habe ich ein wunderbares Video gefunden:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hergestellt mit MIDJOURNEY unter eingabe von HR Giger.
zwei grandiose alte Waldhütten, wobei mir die rechte besser gefällt.
Auf dem linken Hüttendach ist das Moos zu faserig, nach meinem Geschmack. Aber schön, wie das Licht vom zweiten Fenster durch das Fenster rechts an der Schmalseite fällt.
Ich habe da nicht ganz aufgepasst: Wie sind diese Werke nun entstanden?
Spielt DAZ auch eine Rolle?
Ist rechts ein reales Foto?
Oder sind beide Bilder eine Kombination mit der Künstlichen Intelligenz?
Rechte Hütte: sind das Pilze an der Ecke? Oder Mauersteine mit einem Loch in der Wand dahinter?
so ganz habe ich das Problem mit der Flügelhaut nicht verstanden.
"Durch die Finger" bedeutet: nicht akkurat zwischen den fünf Fingern gespannt, sondern die Finger beim Modellieren ignoriert? Ich finde das Thema interessant, denn ich möchte etwas mit Elfen machen.
Wirst Du Lucky beweglich machen?
Zum Drachen an sich: Drei Gliederpaare gibt es selten auf der Erde, oder? Pandora ist dafür allerdings sehr bekannt (da bin ich schon auf Dezember gespannt).
Vorne hat der Drache einwandfrei Hühnerfüße, hinten aber Sprungbeine. Wovon ernährt sich diese Fantasie-Gestalt? Die Stachelkeule am Schwanzende dient eindeutig der Verteidigung.
Natürlich ist es ein weibliches Exemplar. Lucky wird auch häufiger als weiblicher Vorname genutzt.
ja, der Himmel! Ich wollte unbedingt ein märchenhaftes Element ins Bild bringen. Erst hatte ich noch mit einer Waldfee im Hintergrund liebäugelt, doch diese hätte leicht mit einer Pilzsammlerin verwechselt werden können. Die zwei Liebenden sollen ja wirklich alleine sein in Moor und Heide.
Wobei nackt im Gras völlig unromantisch ist. Egal wo, es gibt dort immer eine Ameisen-Straße.
Knoblauch war unser Rezept gegen Mücken. Innerlich und äußerlich, mussten alle nehmen, sonst wird es schwierig. Auch wenn ich gelesen habe, das soll nicht funktionieren, Mücken war kaum ein Problem für uns.
Blutegel kenne ich natürlich, aber da muss man schon richtig durch die tieferen Sümpfe ziehen.
Und auf Zecken haben wir uns immer im letzten hellen Sonnenlicht abgesucht. Das war einfach Routine und ist immer noch so.
Im letzten Sommer 2022 habe ich es geschafft, mir sieben Zecken an einem einzigen Tag einzufangen.
Auf einem zugewachsenen Weg im Sauerland.
Selbst Schuld!
Alle Zecken gut mit der Karte abgenommen und zerknipst. Hundeliebhaber kennen das Zeckenproblem auch. Soll noch schlimmer werden.
Ich war 17 Jahre alt, Melanie 16 Jahre. Ich bin auf einem Campingplatz groß geworden. Meine erste große Liebe war aber ein Stadtmädchen, da brauchte es einige Überredung, um sie von Moor, Wald und Heide zu überzeugen.
Natur ist grundsätzlich nicht so romantisch, wie sich Städter auf dem Sofa das Landleben vorstellen. Wie in einer Stadt gibt es Regeln zu beachten. So wie dort sollte man auch hier bestimmte Wege meiden.
Wo sonnen sich die Klapperschlangen, an welchen Sümpfen wird man von Bremsen/Blinder Kuckuck zerstochen, wo hängt das Hornissen-Nest, welche Beeren sind giftig und so weiter.
In diesem Lied haben wir uns von den Kumpels und meinen vielen Schwestern diskret verabschiedet und suchen eine einsame Waldlichtung auf.
Technik: CARRARA PRO 8, V4 M4, das Plastische habe ich durch verschiedene farbige Belichtungsebenen erreicht. Die Figuren haben ein gelbes Sonnenlicht bekommen, die Natur ein blaues. Den Verlauf in die Unschärfe habe ich mit PHOTO AFFINITY erreicht. In CARRARA sind Verläufe ungenau, kompliziert und rechenintensiv. Kritik ist erwünscht!!!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die einzig Lebendige ist Zora, dadurch steht sie im Vordergrund. Ein raffinierter Kunsttrick.
Alle anderen Figuren wirken wie Zombies, als Collage zusammen gesetzt.
Aber Achtung! In der Linienführung gibt es ein ungünstiges Detail. (Nur interessant, wenn es das absolut perfekte Bild sein soll:)
Die Zigarette, die den Hut anhebt.
Meiner Meinung nach stehen die zwei Flaschen auf verschiedenen Entfernungs-Ebenen.
Ich muss zugeben, dass dieses Problem aber eher bei mir liegt. Ich habe einen Tunnelblick für Linien-Probleme. Wie oft schon habe ich Bilder neu rendern müssen, weil irgendetwas aus dem Vordergrund unschön in den Hintergrund überging!
Und dann würden noch zwei umgestoßene Gläser die Bewegung unterstützen. Falls Du die nicht findest, ein Glas ist doch schnell moduliert.
Dann wäre es ein perfektes dynamisches Bild für die Galerie!
Mit etwas Nachbarschafts-Hilfe haben wir das Raumschiff wieder startklar machen können.
Natürlich gab es vor dem Abflug ein Abschiedsfest.
Ich bin übrigens mit geflogen und schreibe hier bei einer Zwischenlandung auf Beteigeuze. Wir werden hier im Hotel Beeblebrox übernachten. Das Hotel gehört zu einem der größten intergalaktischen Flughäfen des Universums, der Douglas Adams Port Authority (DAPA).
Technik: CARRARA PRO 8, V4 M4 K4. Plattenspieler und beide Raketen selbst gebastelt. Kleinkram auch, Pflanzen und Kleidung nicht.
t-techniker
Aliens tanzen anders - aus dem Liederzirkel KINDERLIEDER
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Eigentlich liebäugele ich immer noch mit dem Rendern in der Cloud.
Obwohl meine letzten Erfahrungen nicht besonders positiv waren:
Beitrag
RE: RENDERSERVICE
Mein Erfahrungsbericht. Rendern außer Haus. Das ist doch verlockend, die eigenen Rechner sind frei für andere Aufgaben.
Ich habe mich für https://irendering.net/ entschieden. Weil iRENDERING die besten Videos auf YouTube haben und ihr System am besten erklären können. Das Anmelden ist kein Problem. Und schon wird man ins Rechenzentrum geführt und darf aussuchen. Die große Renderfarm, die Walt Disney gerne verwendet, oder besser die kleine, mit der das Intro von TATORT gemacht wird.