Beiträge von resom

    Hallo,


    ich bräucht mal Hilfe zum Thema Camera/Pfad glätten.


    Wie ist es möglich, einen Bewegungspfad so zu glätten, daß die Camera an den Keyframes nicht immer wieder verrückt spielt, nur weil man mal mit der Taste "T" die Spannung des Pfades angezogen oder gelockert hat? ich hab öfters das Phänomen, daß nach der Anwendung der Pfadglättung die Camera an den Keyframes plötzlich wilde unkontrollierte Bewegungen macht, die man aber auf dem Display nicht sieht. Kann jemand weiterhelfen?


    Danke

    Hallo,


    nachdem ich vor kurzem mal hier im Forum nach Erfahrungen im Client-Rendering gefragt habe, möchte ich zwischenzeitlich selbst ne Info zurück geben. Sorry, is nich ganz kurz...


    Wie ich so gehört habe, ist Client-Rendering aus Kostengründen nicht besonders im Gespräch. Da ich persönlich jedoch mir ein kleines Animationsprojekt vorgenommen habe, ging es fast nicht anders als sich damit möglichst billig zu beschäftigen. (Anlass dazu war mein alter K7 PC in der Ecke der vor sich hinstaubte.)


    Gehört habe ich u.a., dass sich die Renderzeiten bei zwei Rechnern nicht halbieren sollen, sondern nur um ca. 30%. Gelesen habe ich auch, dass bei zwei unterschiedlich schnellen PC`s sich der schnellere nach dem langsameren richtet usw. Also kaum Argumente für den Aufwand und schon gar nicht für den Aufbau einer „Renderfarm.“ Doch nur mit zwei Dualcore-Compis geht’s anscheinend auch.


    Ich hab`s nun selbst ausprobiert. Da heute fast jeder sich z.b. einen relativ günstigen AMD X2 3800 (Dualcore) leisten kann, hat man mit einem Zweiten davon eigentlich ja nicht zwei, sondern 4 Kerne. Bryce 6.1 unterstützt mittlerweile auch Dualcore (bei mir eine Beschleunigung von ca. 45%). Lässt man das ganze auch noch auf zwei 64bit Systemen rennen, so hat man mit zwei overclockten Dual-CPU`s (4x 2,5 GHZ) damit theoretisch annähernd 10 GHZ Renderpower.


    Ich hab also meinen ausgemusterten alten PC mit nem billigen AM2 Mainbord (49,-) und ner gebrauchten AMD X2 3800+ CPU (50,-) bestückt, nen billigen 512er Ram (28,-) draufgesetzt (ist ja nur Client) und mit einem Cross-Overkabel vernetzt. Das finanz. Problem mit einem zweiten 64bit Betriebssystem lässt sich legal mit einer 360 Tage-Demo als Download lösen das man auf dem Client installiert. Wichtig war dabei wie immer auf gute Kühlung zu achten und vor allem im Bios den Cool`n Quiet auszuschalten, da bei meinen ersten Tests durchs automatische Downclocken wegen der Erwärmung die Leistung dramatisch in den Keller ging.


    Also: schaltet man zudem in Lightning die Option: „Tile-Optimization“ aus, so liefert jeder Client bei voller Power seiner Bilder und baut sie unabhängig von der Geschwindigkeit des anderen PC`s in die Animations-Sequenz ein. Jeder so schnell er halt kann. Hat man hingegen die Option „AN“, so warten beide Rechner natürlich u.U. lange aufeinander. Die Render-Option "Priority" anzuschalten gehört selbstredend dazu, da sonst auch der Client nicht den Dualcore verwendet.


    Die Renderzeit hat sich bei mir inzwischen ungelogen um durchschnittlich ca. 50 % reduziert! Z. B. eine Sequenz mit 750 Bildern die vorher solo ca. 2 h dauert, nudelt das Dualcore-Duo jetzt in knapp 47-52 min runter. Macht richtig Laune…

    Hallo,


    wollte mal fragen, wer Erfahrungen mit Client-Rendering in Bryce 5.5 bzw. 6 hat?
    Lohnt sich z.b. die Anschaffung von 1 oder 2 zusätzlichen Rechnern (z.b Dualcore) und was bringt das zeitlich etc. pp.?
    Um ein paar Infos würde ich mich freuen.



    resom

    Hallo maxime,


    eine Frage: Bei meiner 6er V existiert der Dualcore Schalter nicht, obwohl in der Werbung doch von Dualcore Unterstützung gesprochen wird. Hab mich schon gewundert, daß das Prog keinen Fatz schneller rendert als mein 5.5er. Wie kann das bei mir sein?


    Gruß resom

    Hallo Maxime,


    Danke für die Info. Es hat jetzt geklappt.


    Frage: Im Vergleich zur Vers. 5.5 rendert die 6.1er Version bei mir nur 1 Sec. schneller. Also vor der Dualcore unterstützung hätte ich mir da etwas mehr erwartet.


    Was hast Du da für Erfahrungen gemacht. Ist der Geschwindigkeitsunterschied bei Dir auch so gering?



    Gruß resom

    Hallo,


    weiß jemand zufällig, wie man wie in dem kurzen Terragen2-Demo einen echten 3d-Planeten zum drüber und durchfliegen basteln kann?


    Dass man im Terrain-editor das hinbekommt ist klar, aber in Form einer Kugel?


    Ein paar Tipps wären klasse.

    Hallo spacebone,


    eine Frage:


    hab seit 2 Wochen irrsinnig trouble mit dem 6er und DAZ 1.4.
    Da ich ne deutsche 5.0 als update-basis hatte, crasht das 6er permanent.
    Eine Lösung wäre das DAZstudio 1.3. Wie ich lese, hast Du das.


    Wäre es Dir möglich mir das zum saugen zur Verfügung zu stellen, denn weder bei software3d noch bei daz ist zur Zeit eine lösung in sicht.


    Wäre echt super!



    Danke fü ne antwort.


    resom

    Hallo,


    wollte mal fragen, wie man sich das update 6.1er bei DAZ abholen kann?
    Hab zwar einen Account, aber irgendwie ein bissl verwirrend der Bestell-, bzw. Kaufablauf.


    Noch was: Hab die deutsche 5.0 Vers. Irgedwo hörte ich, daß das englische 6.1er sich auf die deutsche nicht draufinstallieren lässt. Stimmt das?


    Kannst Du mir da weiterhelfen?


    Bis denn.. Danke