Beiträge von Endoen

    Yoro - ICh arbeite mit Firefox und Thunderbird - die sind da völlig Skrupellos. :)


    Zitat

    Original von vidiot
    Das Handbuch macht aber erst mit den enthaltenen Videolinks Spaß.


    Guter Einwand vidiot. ;) - Aber das ist die WEB-Version des Handbuchs. Da zeigen die Links der eingebundenen Videos auf die DAZ Seiten [SO Das wird dann im normalen Web-Browser angezeigt. (sofern QuickTime installiert ist)


    Natürlich sind die, die da nicht ständig am I-Net hängen ziemlich bescheiden dran. Aber das gilt ja inzwischen für fast alle Bereiche.


    ---
    Wenn ich mich dann auch noch selbst Zitieren darf :D, da gibt es noch eine kleine Übersicht über, wie ich finde, gute Hexagon Video Tutorials.

    Kann ja schon sein, dass sie deaktiviert wird. Aber ein Blick ins Handbuch kann auch nicht schaden. :)


    Da musst Du ja eh rein schauen, denn es gab ja in der Zeit diverse verschiedene AGP Standards 1.0, 2.0 und 3.0 die nicht immer voll abwärtskompatibel waren (unterschiedliche Spannung) - Allerdings müsste das Dein "Computerfritze" ja dann auch wissen.

    In den meisten Fällen wäre ganz hilfreich gewesen wenn Du gesagt hättest was für eine ATI Karte Du hast. Aber in diesem Fall ist das wohl so ein weit verbreiteter Fehler dass die Google-Suche >ATI VPU Recover< jede Menge Einträge lieferte.


    Ich hab hier mal den ersten gleich genommen:
    http://www.computerbase.de/for…ve/index.php/t-73635.html


    Der pragmatische Lösungsvorschlag war einfach mal die Funktion VPU Recover abzuschalten. (Ist im Catalyst Control Center möglich. [Bild])


    Bei meiner Karte trat das Problem auch nach sehr vielen Stunden (10 bis 14 Std/Tag) nicht auf. (Daher kann ich auch nicht sagen ob es hilft.) Aber ich lasse meinen Rechner auch nicht durchlaufen. - Du wohl schon, wenn ich das richtig verstanden habe.


    Nachtrag: Wenn die VPU dann eben spinnt, wird sie nicht mehr automatisch zurückgesetzt. d.H du musst deinen Rechner wahrscheinlich selbst herunterfahren und ausschalten oder neu starten.

    Sag doch was, dann kann ich dir das Handbuch auch per Mail schicken (sind aber so um die 11 MB). ;)


    Da die Dokumentation im DAZ Artzone Bereich liegt, kann es sein, dass du dir dort erst einen Account anlegen musst. (Falls Du das noch nicht hast. - Der Artzone Account ist nicht der normale DAZ Account.)

    Außerdem wird, in der Regel (bei Shared Memory), der Speicher den bisher die Onboard Grafikkarte beansprucht hat, nun für das Betriebssystem frei. Die Onboard GraKa muss dazu dann aber (im Bios) ganz abgeschaltet werden.


    Es gibt aber auch Mainboards bei denen die Onboard Graka nicht nach dem Shared Memory System funktionierten und noch extra Speicher auf dem Board verbaut war. Da bringt dann das Abschalten keinen zusätzlichen Speicher.


    Es kommt also auch auf dein Mainboard an. Was hast Du denn für ein Board?
    Lohnt sich eine Aufrüstung?


    Beim Rendern bringt eine bessere Grafigkarte allerdings keinen Vorteil (kenne jedenfalls kein Programm das die Hardware Fähigkeit der GraKa für das Rendern nutzt.)

    Könnte ich nicht bestätigen - Ich hab allerdings mit Carrara noch nicht viel gemacht. Insgesamt finde ich Hexagon sogar eher recht flink. (Das dürfte natürlich bei großen Modellen dann auch nachlassen.) - Ich denke aber die "Trägheit" kommt eben durch das OpenGL Problem.


    OpenGL ist ja für die schnelle Bildschirmausgabe im 3D Bereich zuständig. Wenn es nicht unterstützt wird liegt die Vermutung wohl nahe das dies die Ausgabe bremst.


    Mich erstaunt da nur, dass es bei Dir bei Carrara dann nicht auch Probleme gibt. Oder nutzt Carrara kein OpenGL?

    Hm, der Boden sieht interessant aus. Gerade im oberen Bilddrittel sieht es fast wie die Papillarleiste eines Fingerabdrucks aus. - Auch das könnte ja ein Fingerzeig sein. ;)


    Aber auch das Individuum (weiß) in der "uniformierten" Gesellschaft wäre ein interessanter Ansatz. (Würde ja auch zum Bildtitel passen.) ;)


    Also auf jeden Fall ein Bild über das man lange nachdenken kann. - Ich mag so was! :top (Auch ein Fingerzeig. :D)

    Danke erstmal für die schnellen Antworten.


    In den letzten Monaten gab es im 3D-Bereich einfach so viele interessante Angebote... Wie schon an anderer Stelle mal gesagt, im Moment bin ich dabei mir Hexagon zu erschließen und Bryce und Carrara warten dann auch noch ...


    Andererseits gibt es eben solche Angebote die es dann wohl in absehbarer Zeit nicht mehr gibt... Ist halt trotz allem keine leichte Entscheidung, aber die kann mir natürlich keiner abnehmen.


    Hat jemand eine Ahnung wie lange dieses Spezialangebot gültig ist?


    ---
    Auch wenn ich mit Englisch nicht absolut auf dem Kriegsfuß stehe, ist ein deutschsprachiges Handbuch auch kein zu unterschätzendes Argument. :)


    PS
    Interessant die Abgenzung auf der Shopseite zwischen United Kingdom und Europe :D

    Jetzt bin ich doch mal etwas neugierig geworden. ;)


    Ich persönlich neige eher zum Modellen und bisher eher weniger zum erstellen von schönen Bildern. Wenn ich mir allerdings manche der Vue Bilder so ansehe dann juckt es mich schon ein wenig in den Fingern.


    Andererseits habe ich neben Poser 5, DAZ Studio, Hexagon die ich oft einsetze noch während der letzten DAZ Sonderaktionen inzwischen auch die Updates auf Bryce 6.1 und Carrara 6.1 zugelegt (mit denen ich aber mangels Zeit bisher kaum etwas gemacht habe.)


    So wie ich das bisher mitbekommen habe liegt die Stärke von Vue hauptsächlich im Bereich Landschaf mit Bäumen und so. - Ist das in so weit korrekt?


    Ist das Angebot jetzt schon so interessant, dass man es fast nicht ablehnen kann? (Ich kann das derzeit einfach nicht so richtig einschätzen.)


    Ach ja, was ist der Mehrwert der "Boxed" Version und wie lange läuft dieses Angebot? (hab dazu nichts gesehen)


    Einerseits sag ich mir, nicht noch ein neue Programm. Andererseits würde ich mich sicherlich ärgern wenn das nun wirklich ein absolut einmaliges Angebot wäre.

    Nö, der Düsenstrahl ist schon Okay.
    Es sei denn er würde mit "Nachbrenner" fliegen, aber dann würde sich die Frage stellen woher er den dafür nötigen Treibstoff bekommt. Obwohl, sowas wie eine Nozzle (verstellbaren Nachbrennerdüse) ist da ja angedeutet - Diese Klappen, könnte natürlich auch als eine Art Schubvektorsteuerung gedeutet werden, denn all zu viel andere Steuerflächen hat der Vogel ja nicht. :))


    Aber das wird wohl immer das Geheimnis des Konstrukteurs bleiben.

    Schau doch mal in der "Itemized Order History" nach, ob du da etwas zu Hexagon findest. Ein kick auf die dort aufgeführte "Order Number" sollte etwas Klarheit bringen.


    Vielleicht haben sie bei der Registrierung eines "Altkunden" auch nur einen Fehler gemacht und Hexagon versehentlich bei dir eingebucht. Beschweren würde ich mich, an deiner Stelle, allerdings nicht. :D


    Sorry, glatt vergessen: Infos und Handbuch findest du hier: https://artzone.daz3d.com/wiki…exagon/start?fromsecure=1

    :top :applaus :top


    Klasse Idee!


    Ob besser weiß ich nicht - aber witziger auf jeden Fall.


    "Einer fällt halt immer aus dem Rahmen." bekommt da eine ganze eigene Bedeutung. :D

    Silencer Nur noch mal zur Sicherheit, konntest Du bei deinem Volito eine zweite "normale" Maus anschließen? - Würde mich nur mal so interessieren.


    Ich denke nämlich seit ein paar Wochen auch darüber nach mir ein vernünftiges Tablett zuzulegen (für Hexagon im UV-Mapping). Das Intuos 3 wäre mir da allerdings zu teuer. Ich dachte da eher an ein "Wacom Bamboo A6".


    ---

    Zitat

    Das einzige was mir noch einfällt ist das Board, ein Asus A7N8X-E deluxe oder irgendwas im BIOS, obwohl ich letzteres unwahrscheinlicher finde.


    Es gibt da die "A7N8X-E Deluxe" und das "A7N8X-E Deluxe Wireless Edition" bei letzterem war der WiFi Slot dann auch bestückt.
    Ich hab bei meinem Zweitrechner das Asus A7N8X-XE am laufen und das ist völlig Okay. Die Boards basieren auf dem "NVIDIA NFORCE2 Ultra 400" Chipsatz und da sind mir keine USB Probleme bekannt. Mit dem "IDE-Treiber" und dem LAN gab es jedoch mal Schwierigkeiten. - Aber das heißt natürlich nicht, dass es dann auf deinem Board keine Probleme geben kann.


    Wie sieht es denn mit anderen USB-Geräten aus? Funktionieren die Problemlos? (Auch an dem Port an dem das Tablett angeschlossen ist?)


    Natürlich könnte ja auch, wie schon geschrieben, das Tablett selbst eine Macke haben. Das wäre mit das Erste was man ausschließen sollte. Also das Tablett an einen anderen Rechner anschließen und testen ob es da funktioniert. (Auch nur mal so als unverbindlicher Tipp. :))

    Es ist auch nicht normal das ein Windows-System durch das Einstecken einer USB-Maus instabil wird. Bei Windows kann man eben viel durch falsche bzw. fehlerhafte Treiber kaputt machen. - Ich denke aber nicht das es ein generelles Problem mit dem "Wacom Volito 1" Tablett unter Windows gibt. Denn sonnst würde bei den Stichwörtern >Wacom "Volito 1" Windows Problem< sicherlich mehr als nur 6 Einträge bei Google angezeigt werden.


    Nein, ich bin kein "Windows-Evangelist"! Ich setze die Systeme ein, mit denen ich am besten zu einem Ergebnis komme, egal ob Windows, Linux, oder was auch immer.


    Bei KMS scheint es eben so zu sein, dass gerade Ihr Rechner da ein Problem hat. Das kann an der Hardware Ihres Rechners, an einer verkorksten Windows-Installation, an falschen Treibern oder am Tablett selbst liegen. (wahrscheinlich gibt es noch ein paar andere Gründe die mir gerade nicht einfallen.)


    Aber sicherlich ist es, wie oben schon erwähnt, keine generelle Unverträglichkeit.


    Um das aber genauer zu klären würde man schon ein paar mehr Infos benötigen als nur die Bezeichnung des Tabletts. - Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber ich habe im Moment auch nicht all zu viel Lust nach der Ursache zu suchen. (Hab gerade erst vor kurzem so einen Fall abgeschlossen ;))


    Vielleicht kennt ja KMS jemand in ihrer Nähe der sich mit Windows besser auskennt oder wenigstens Ihr Tablett mal an seinem Rechner testen kann. Aber so wie Sie schreibt, dass Ihr Rechner auf das Anstecken einer zusätzlichen Maus reagiert, fürchte ich, dass das eine Umfangreichere Aktion werden könnte.

    Bei Hexagon gibt es so etwas, was dann "Clonen" genannt wird. Es ist aber wohl wie eine Kopie bei der aber alle Klone dann auch die Änderung des Ursprungskörpers übernehmen. Nur ob dabei die Polyzahl niedriger bleibt weiß ich nicht. Hab mich damit aber noch nicht so sehr beschäftigt.


    Hexagon, das unentdeckte Land ... :D


    Im Ernst in den ganzen Programmen gibt es so viele Feinheiten, da kann man sich schon ziemlich lang damit beschäftigen. Und in jedem Programm heißt es dann auch noch anders.


    Ich kannte das Konzept der Referenzgeometrie hauptsächlich aus dem CAD Bereich wenn man das gleiche Bauteil mehrfach in einer Baugruppe verwendet.


    Die in einem anderen Thread genannten Zahlen im Milliarden Bereich bei Vue haben mich auch ganz schön erstaunt.

    Zitat

    Original von contrafibbularities
    Das ist halt aber auch der Vorteil bei den neuen Programmen - man kann, sofern man die Objekte nur programmintern verwendet, den Polycount teilweise extrem niedrig halten.


    Da würde mich nur mal die technische Seite interessieren. Verwaltet C4D dann praktisch nur Referenzen des Objekts? (legt also gar keine echten Kopien an?)

    Gefällt mir auch sehr gut! :top


    *mäkelmodus* Nur das Geländer auf dem Dach, würde so sicherlich keine TÜV-Abnahme bekommen. (Falls der TÜV überhaupt für so etwas zuständig ist) Irgendwie sind Dir da wohl ein paar zusätzliche Streben verloren gegangen. :) */mäkelmodus*

    Hm, ein gewagter Schritt von DAZ. Denn dieses "Update" ist ja eigentlich eine Vollversion. (Wenn da nicht plötzlich die Zahl der Hexagon-Anwender ansteigt würde ich mich doch wundern. ;))


    Verstehe irgendwie nicht so ganz, warum sie nicht den Kunden die Hexagon wo anders gekauft haben die Möglichkeit einer Registrierung bieten. Normalerweise tun die doch sonnst fast alles um die Kunden an sich zu binden (um nicht zu sagen zu fesseln. ;)) - Nein, ich hab nichts gegen DAZ, bin da bisher wirklich sehr zufrieden.

    "Ok - der Hamster macht den Content-Manager: Passt." :prust:


    Wünsch Dir viel Spaß bei der Arbeit, denn ohne kann man so etwas nicht machen.

    Das Licht sieht wirklich toll aus. :top


    Und soooo klein ist die Grabkammer nun auch nicht - ich saß schon in kleineren Arbeitszimmern. :D


    Was die "Struktur an der Decke" betrifft, das sollen doch Wurzeln sein die durch die Decke gewuchert sind - Oder?

    Hallo Jesaja,


    erstmal Willkommen! :welcome


    Ich bin alles andere als ein Poser-Experte aber im Handbuch (Poser 7) steht: "AVI-Filme werden in 32-Bit-Farbe gerendert, was standardmäßig einen Alpha-Kanal (Maske) für jeden Frame umfasst. Dies kann bei der Zusammensetzung der Animation mit anderen Filmaufnahmen helfen. QuickTime-Filme können auch einen Alpha-Kanal enthalten, wenn sie mit Millionen von Farben gerendert werden."


    Ich denke da musst Du dich noch ein wenig mit dem Feineinstellungen Renderer / Quicktime beschäftigen. Aber zumindest ab der Poser 7 sollte es demnach gehen. (Sorry, ich hab nur das Poser 7 Handbuch von der Demo Version und kein Poser 6 Handbuch zur Hand)


    Die Option alles als einzelnen Frames (PNG-Format) zu exportieren und dann erst ein QuickTime Film daraus zu machen besteht wohl nicht - oder?


    Nachtrag:


    "Farbtiefe: Wählen Sie die gewünschte Farbtiefe aus dem Einblendmenü Farbtiefe." gehört zu den QuickTime Optionen.

    Die Grundform sieht ja schon recht interessant aus. - Nur was die praktische Verwendung als Sitzmöbel angeht, schließe ich mich meinen Vorrednern an. Aber das ist ja bei diversen "Designerstücken" nichts neues. ;)


    Welches Format hast Du den zum Exportieren von Inventor nach Bryce benutzt?

    Bei Adzan gibt es immer wieder mal etwas schönes für Hiro.
    Etwas seltsam finde ich, dass er die Sachen nur als "Limited Editions" heraus bringt. Wer den Download verpasst hat Pech, das entsprechende Teil gibt es dann nicht mehr.


    Warum er das so macht? Keine Ahnung, ich verstehe es wirklich nicht. Da macht er sich viel arbeit um es dann nur für einen begrenzten Zeitraum freizugeben. Danach ist das Teil nirgends mehr zu bekommen. ?(


    Ich finde so etwas wirklich schade, aber man muss es wohl respektieren.


    Um an das jeweilige Teil heran zu kommen muss man sich registrieren. (Benutzername und Email) http://www.adzan.co.uk