Beiträge von Endoen

    *lach*
    Ich selbst wäre wohl auch nicht auf die Idee gekommen. Meine Runtim-Verzeichnisse (ich hab wie die meisten hier wohl auch mehrere) liegen sogar auf einem separaten Laufwerk.


    Dass es so geht und wohl auch gedacht ist, habe ich bei der Installation von DS 2.0 realisiert. Das kam ja mit dem "Animals" Content und der war eben in das "...\Content\Runtime\" - Verzeichnis einsortiert.


    Nur wegen der Frage hab ich dann mal auch ein paar Sachen extra dahin installiert und es ging. Da ich jetzt dann gleich DS 2.1 Installiere fliegt der ganze Kram eh wieder heraus.


    " Also, die DS-eigenen Formate wie dsb usw. müssen unbedingt im Content-Ordner sitzen. " Das steht außer Frage. - Aber man kann auch separate Content-Verzeichnisse Anlegen. [Bild] es muss also auch da nicht alles im DAZ Studio Installationsverzeichnis installiert werden. (Weiß jetzt nicht ob das schon immer so war oder neu ist.)


    Bei DS ist es ja auch so, dass wenn man mehrere Runtime-Verzeichnisse eingebunden hat und ihm bei einem eingefügten Objekt eine Textur fehlt, dann sucht er alle diese Verzeichnisse nach der Textur ab.

    Zuerst einmal auch von mir: :welcome
    Viel Spaß hier im Board!


    Die Figuren "V3, David, Hiro, Michael usw." sind zwar von DAZ kommen aber im Poser-Format müssen also in eine Runtime einsortiert werden.


    Da es sich bei den "Figuren-Dateien" um Installationsprogramme handelt wird während der Installation gefragt wohin sie installiert werden sollen. [Bilder]


    Da gibt es mehrere Möglichkeiten.


    Wenn du nur Poser hast dann gehören sie in eine Runtime installiert. (Wird normalerweise dann schon vorgeschlagen.)


    Wenn Du nur DAZ|Studio benutzt kannst Du zwei verschiedene Optionen auswählen: Installation in das Content-Verzeichnis oder Installation in ein Poser-Verzeichnis. Bei Installation im "Content" Verzeichnis landen die Dateien in "C:\Programme\DAZ\Studio\content\Runtime" und werden im "Content-Tab" dann im Verzeichnis "Content" angezeigt.


    Wenn Du sowohl Poser als auch DAZ|Studio benutzt, dann solltest Du, nach meiner Erfahrung, immer ein Poser-Verzeichnis wählen, auf das dann beide Programme Zugriff haben.


    Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter.
    ---
    esha

    Zitat

    Original von esha
    Die Poser-Runtime muss nicht im Content-Ordner sein, vielleicht ist das sogar der Grund für dein Problem. Im Content-Ordner sucht DAZ Studio nur seine eigenen Formate, die von Poser nimmt er gar nicht wahr.


    Öhm? - Ist das nicht ein wenig missverständlich?


    Im Ordner "C:\Programme\DAZ\Studio\content\" gibt es einen Unterordner "Runtime" und der ist doch für "Poser-Format" - Oder hab ich dich da falsch verstanden?


    In einem frisch installierten DAZ|Studio werden im Content-Tab zwei ordner angezeigt "Content" und "Studio". Der da Angezeigte "Content" Ordner beinhaltet alles was in dem Verzeichnis "C:\Programme\DAZ\Studio\content\Runtime" im Poser-Format / Hierarchie abgelegt wurde. Während der Ordner "Studio" die DAZ|Studio Formate des Ordners ""C:\Programme\DAZ\Studio\content\" beinhaltet.

    Noch so ne Nachteule! :D


    Also mal im Schnelldurchlauf, was ich gerade probiert habe:


    Einen Würfel erzeugt.
    [F3] oder Select Edges auswählen und einfach mal die Kanten der oberen Flächen Selektieren.
    dann die Chamfer ausgewählt und bei Properties die entsprechenden Einstellungen (Radius und Range) machen und mit Validate übernehmen. - Fertig.


    Ist bei Dir vielleicht der Radius sehr klein eingestellt oder Range auf 1 ?


    hoffe ich konnte Dir helfen.


    Lass Dich nicht ärgern und Gute Nacht ;)


    LG
    Endoen

    Interessantes Bild.


    So könnte ich mir eine Bergwerks-Kolonie auf einem fremden Planeten vorstellen. Eine Tunnelröhre oder Magnetschienen Bahn zwischen den Kuppeln würde sicherlich auch sehr gut rein passen. - Aber meinst Du nicht, dass zumindest die Satelitenschüssel etwas Überdimensioniert ist - so im Vergleich zu der Kuppel mit dem Wald im Vordergrund?


    Also aufgrund des Waldes würde ich die Höhe der Kuppel auf rund 50 Meter schätzen. Dann denke ich, dass die zweite Kuppel wohl gleich groß ist und somit das Gebäude unterhalb der Kuppel mindestens 70 Meter hoch ist. Dann käme ich so Pi mal Daumen auf einen Schüssel-Durchmesser von mindestens 100 Meter. - Du verstehst was ich meine. ;)


    Ich mag halt solche Bilder und versuche da ganz automatisch die Dimensionen abzuschätzen. Auch die Tanks, fast in der Bildmitte, wirken sehr groß. - Das ist also jetzt wirklich nicht böse gemeint.

    Hi Luna,


    Hiro ist wohl eh einer der am meisten unterschätzten Character von DAZ. Die Meisten kennen ihn, wenn überhaupt eben nur in Form dieser Maga-Figur. (da bin ich auch nicht soooo begeistert.) Aber es gibt da ja auch noch den "Realistik Morph" und damit wir er dann wirklich sehr vielseitig verwendbar. Das schöne daran ist ja, gerade für Einsteiger, dass es Hiro auch umsonst gibt (ist im Poser DAZStudio 3D Models Pack 1) und dieser Hiro alle Bodymorphs schon enthält!


    Was Adzan angeht, die Sachen die er herausbringt sind wirklich gut, wenn ich das überhaupt beurteilen kann. Einige Sachen die er früher mal auf seiner Seite hatte waren vielleicht nicht ganz jugendfrei aber jetzt bietet er ja nur noch die "Members Limited Editions" an und die sind wie schon geschrieben leider zeitlich begrenzt.


    Noch ein kleines Bild im Anhang - Hiro und sein großer Bruder M3. ;)

    Glückwunsch! - So wäre wohl für jeden hier ein kleiner Albtraum.


    Hat der Typ auch verraten was denn nun wirklich passiert ist bzw. wie das geschehen konnte?

    Studentt - Wenn du unbedingt mit der V4 arbeiten willst, bleibt dir, so fürchte ich, wirklich nichts anderes übrig als Ascania schon geschrieben hat.


    Da Du aber wohl erst am Einsteigen bist, würde ich Dir mal den DAZ - Starter Thread empfehlen (Okay, ist von mir ;)) - Dort findest Du Links und Tipps wo du freien Content für dein DAZ Studio bekommst. Außerdem wären die Tutorials die ich da verlinkt habe sicherlich auch interessant.


    Deine "ATI Radeon 7000 DDR x 86/SSE2" ist sogar noch älter als meine in meinem Gericom Notebook und für die bekomme ich auch keine Treiber mit OpenGL > 1.3 - Also da musst Du dich wohl mit DAZ Studio 1.8.X.X begnügen. (Hab ich auch auf meinem Notebook und für den Anfang gibt es da wirklich genug zu lernen.)


    Ascania - Wirklich interessant, das war mir in der Form Neu.


    Ich habe bisher immer gehört, dass die Treiber nur die OpenGL Version und Befehle unterstützen die auch die jeweilige Hardware der Grafikkarte beherrscht. Zwar manchmal auch, so wie Du schreibst, Befehle aus einer höheren Version, aber dann eben nur, wenn dies auch von der Hardware unterstützt wird. - Angeblich wäre das Emulieren der Fehlenden Hardware durch die CPU zu aufwändig - insbesondere wenn man auch die kurzen Produktzyklen im Bereich der Grafikkarten ansieht.


    Letztlich lief die Argumentation immer darauf hinaus, dass die Hersteller eben lieber neue Hardware verkaufen als bei den schon verkauften irgendwelche Features nachzurüsten.


    Ganz übel wird das ja bei den Notebooks - da gibt es ja nur wenige Modelle die tatsächlich eine austauschbare Grafikkarte haben. Und wenn da die Treiber dann wie z.B. bei meinem Gericom dann auf dem Stand von 02/2003 stehen bleiben, schaut man ziemlich blöd aus der Wäsche.

    Kleines Update, da nun die Version 2.1.1.13 herausgekommen ist. Den Thread dazu -> DAZ Studio 2.1 erschienen


    Zusatzinfo 1:
    Bis zum 30.04.08 gibt es das Plugin "RENDER ALBUM" umsonst! - Wer es nicht kennt, sollte es sich noch rechtzeitig sichern. (Wer es kennt natürlich auch.)
    Mit RENDER ALBUM werden z.B. alle Renderergebnise der laufenden Sitzung bis zum Beenden von D|S aufbewahrt. Man kann sie dann sehr bequem miteinander vergleichen und sichern. Mehr zu RENDER ALBUM auf der entsprechenden DAZ-Seite. Nachtrag: hier noch ein Bild.


    Zusatzinfo 2:
    Weil der Uninstaller der D|S 2.0 Version den Content der mit dieser (D|S 2.0) Version ausgeliefert wurde deinstalliert, obwohl das eigentlich nicht so vorgesehen war, stellt DAZ diesen Content nun als separaten Download zur Verfügung. Das was ihr selbst noch installiert habe bleibt, soweit bisher zu lesen war, unangetastet. DAZ Studio 2.0 included content (WIN) oder DAZ Studio 2.0 included content (MAC) Zusätzlich kommt D|S 2.1 auch noch mit eigenem neuen Content!

    Hört sich ja mal wieder ganz toll an. :) - wenigstens so lange bis die Versprechungen auf die Realität trifft. Mal abwarten. ;)


    Witzig: Als DAZ 2.0 raus kam hat bLuTm8 über den Elfenwald und einiges anderes geschimpft - und schon hat DAZ reagiert. Wenn das kein Service ist. :)


    Das mit dem Löschen des alten Content - ist wohl eher ein Fehler des Uninstallers. (So schreiben sie wenigstens) Das man den Content jetzt auch so bekommt ist eigentlich doch auch ganz nett. (eigentlich schon ein wenig mehr als nur nett.)


    Übrigens RENDER ALBUM gibt es jetzt auch wieder - also für die 2.1 Version. Diesmal, aber zeitlich begrenzt (bis 30.04), für jeden! - Wer es nicht kennt, sollte es sich noch rechtzeitig sichern. (Wer es kennt natürlich auch.) ;)

    Zitat

    Original von Ascania
    Dies ist NICHT richtig. OGL-Unterstuetzung ist reine Treibersache.


    Das ist in dieser Pauschalität aber auch nicht richtig.


    OpenGL Treiber die auf keine entsprechenden Hardware Funktionen der GPU zurückgreifen können brächten, außer einer definierten Schnittstelle, dann rein gar nichts. Denn dann müsste die CPU die ganze Arbeit machen. Das ist dann wie ein Auto ohne Motor, dass man von einem Pferd (CPU) ziehen lässt. (finde ich jedenfalls)


    Es ist zwar so, dass die CPU fehlende GPU Funktionen mit Hilfe der Treiber emulieren könnte, das wird aber doch offenbar nicht gemacht. Angeblich weil es sich nicht lohnt aber in Wirklichkeit doch wohl eher, weil so, für bestimmte Anwendungen (wie CAD), teuere Hardware verkauft werden kann.


    In so fern ist die jeweilige OpenGL Unterstützung eher Hardware abhängig.
    Mir ist bisher jedenfalls noch kein Fall untergekommen wo ein Treiber-Update wirklich die OpenGL Version angehoben hat. (also z.B. von 1.3 auf 1.4) Was ja rein theoretisch möglich wäre.


    Darum meine vereinfachende - und zugegebenermaßen deshalb auch nicht 100% richtige - Aussage. Denn was nützt es zu wissen das es möglich wäre, es aber keine Treiber gibt die das dann auch machen - weil es eben auch nicht gewollt ist.

    Klar, kann ich verstehen. Nur wegen einem Programm lohnt es sich kaum einen Rechner derart aufzurüsten (liefe ja fast auf einen kompletten Mainboard-, CPU- und Speichertausch heraus)


    Blender hat mich auch sehr interessiert, nur konnte ich mich nie mit dem Benutzerinterface anfreunden. Mal sehen, da soll sich ja in der nächsten größeren Release etwas ändern.

    Der Überspannungsschutz schützt aber doch nur vor Überspannungen die von Außen kommen - oder? Ich meine wenn z.B. das PC-Netzteil selbst die Überspannung verursacht ist der Monitor wohl nicht geschützt.


    Ich dachte da mal an die ausgelaufenen Elkos die mal vor einiger Zeit ziemliche Probleme verursacht hatten. (bin da ja auch kein "Experte". ;)) - Aber wie auch immer. Ich drück Dir die Daumen dass das über Garantie dann noch geregelt wird. (Und du noch an deine Daten kommst.)

    ?(


    Ich hatte die 2.1 und die 2.2 auf meinem Notebook laufen und da kam keine solche Meldung. Definitiv nicht! Denn ich hab da mehrmals mit gearbeitet.)


    Als ich gestern dann das "Update" auf 2.5 (ist ja eigentlich eine Neuinstallation) installiert habe, kam dann diese Meldung.


    Auf dem Notebook läuft auch kein DAZ Studio 2.0 weil die Grafikkarte eben kein OpenGL 1.5 unterstützt.


    Also irgendwie bekomme ich das jetzt auch nicht mehr auf die Reihe. ;)


    Edit - Nachtrag:
    Hab gerade noch mal nachgeschaut.


    Auf dem Notebook ist eine ATI Radeon 9000 DDR x86/SSE2 Karte/GPU verbaut. Diese unterstützt OpenGL 1.3.3259 (Ist halt schon ein etwas älteres Gericom Pentium 4 (2.5 Ghz) Notebook mit ständig laufendem (lauten) Lüfter. ;)


    Beim Start von Hexagon 2.5.0.3 wird jetzt immer diese OpenGL Meldung angezeigt. Das Programm läuft aber, so weit ich das bisher gesehen habe ohne Probleme. (Nur kurz getestet.)

    Zitat

    Original von Studentt
    TGN: GPU-Z sagt mir "You have... the latest version" (16 M).


    Interessant - Und wo bitte wird das angezeigt?
    [Bild] so sieht normalerweise die Ausgabe von GPU-Z aus!


    Zitat


    Ansonsten denke ich daran, die ältere DAZ-Version zu installieren. Kann mir Jemand den Link geben ? Nun, ich werd's schon finden.


    So weit ich weiß, gibt es die nicht mehr offiziell. Die aktuellste 1.X die ich habe ist die PC_DAZStudio_1_8_2_1.exe

    Auch wenn bei vielen Notebooks der Grafikchip (GPU) auf dem Mainboard fest eingebaut ist, spricht man im Allgemeinen von Grafikkarte oder eben (VideoCard)


    OpenGl ist eine Art "Befehlssatz" mit dem Programme die schnelle Ausgabe von Grafik auf dem Bildschirm erledigen können. Diese Befehle greifen dabei auf die Hardware des Grafikprozessors (GPU) zurück. Da dieser Befehlssatz immer mal wieder erweitert wurde, gibt es verschiedene Versionen davon. Diese werden dann OpenGL 1.1, OpenGL 1.2, ... OpenGL 1.5 ... OpenGL 2.0 usw. genannt. Je höher die Zahl desto komplexere Befehle kann der Grafikprozessor ausführen.


    DAZ Studio 2.0 setzt OpenGL 1.5 oder höher voraus. Ohne diese Unterstützung kommt es zu Abstürzen. "Normalerweise" aber nur das Programm und nicht gleich das gesamte Betriebssystem.


    Ich habe nichts von Systemsteuerung geschrieben!
    Wenn du DAZ Studio noch installiert hast, dann starte es (also DAZ|Studio).
    Dann klickst du im Menü auf Help.
    In diesem Auswahlmenü gibt es dann einen Punkt "About Your Video Card"[Bild1]
    Wenn du darauf klickst kommt eine Liste mit Daten über deine Grafikkarte (VideoCard). [Bild2]


    Gleich in der obersten Zeile steht dann auch schon die OpenGL Version deiner Karte und in der dritten Zeile (Hardware) müsste der Kartentyp stehen.

    @hollywood


    Ist ja echt übel.
    Das mal ein Board oder Netzteil den Abgang macht kann ja schon mal passieren, aber dass dann auch noch alles andere mitgerissen wird...


    War der Monitor am PC-Netzteil angeschlossen? (Früher gab es mal speziell solche Anschlüsse am PC-Netzteil so dass der Monitor zusammen mit dem PC an und abgeschaltet werden konnte.)


    Drück dir die Daumen dass es "nur" der Monitor und das Netzteil ist.
    Hoffentlich kommst Du wenigstens noch an deine Daten ran.

    Wie schon gesagt, ich denke nicht, das ein Treiber das Problem lösen kann. Aber Radeon Mobility Treiber für XP bekommt man hier:
    http://ati.amd.com/support/driver.html


    Radeon Mobility 9600, 9700, 9800 und neuer.


    Edit - Nachtrag:
    Es ist ein Paket das man herunterladen kann und alle möglichen Karten unterstützt.


    The Catalyst™ Mobility™ software suite for Windows XP is designed to support the following AMD Mobility™ products:


    * Mobility™ Radeon™ X1800 XT
    * Mobility™ Radeon™ X1800
    * Mobility™ Radeon™ X1600
    * Mobility™ Radeon™ X1400
    * Mobility™ Radeon™ X1300
    * Mobility™ Radeon™ X800 XT
    * Mobility™ Radeon™ X800
    * Mobility™ Radeon™ X700
    * Mobility™ Radeon™ X600
    * Mobility™ Radeon™ X300
    * Mobility™ Radeon™ 9800
    * Mobility™ Radeon™ 9700 series
    * Mobility™ Radeon™ 9600 series


    Ob es noch ältere Mobility Radeon Karten als die "Radeon™ 9600 series" gibt, weiß ich allerdings nicht.

    Du kannst, wenn Du DAZ Studio gerade installiert hast es auch starten und über > Help -> About Your Video Card < Dir die Infos zu deiner Grafikkarte anschauen. Für mich hört es sich jedenfalls auch so an, als läge es an der mangelnden OpenGL Unterstützung.


    Mit alten Treibern (Stand 2001) würde ich da nicht herumexperimentieren. Benutz lieber ein Tool wie z.B. GPU-Z und schau was für eine Karte du wirklich angezeigt wird. Dann besorg Dir die Treiber von ATI/AMD direkt.


    Ich fürchte aber das Dir das eh nichts bringt. Die OpenGL unterstützung ist ja etwas Hardware-Spezifisches und kann nicht mit einem neueren Treiber "Nachgerüstet" werden.


    Ich denke, da bleibt Dir dann wohl nur noch die Möglichkeit Dir eine ältere Version von DAZ Studio zu besorgen. (Ist ja nicht so schlimm, so viel hat sich da nicht verändert. Bei mir auf dem Notebook ist läuft auch nur 1.8.2.1)


    Sorry, da ist ja viel los.

    Sollte ja keine Kritik sein, aber der Sempron 2200+ läuft halt in Wirklichkeit nur mit realen 1.5 GHz und ist dann auch die schwächere Version des Athlon. Und dann ist es eben die Mindestanforderung. Man sollte schon sehen das man das "Empfohlene" einhält.


    Es ist ja nicht so, dass Hexagon bei dir nicht laufen würde (das deckt sich somit mit der Mindestanforderung) aber es ist nach deinem Eindruck eben sehr träge.


    Übrigens, erst seit der 2.5 Version kommt bei den Systemen die OpenGL 1.4 nicht erfüllen diese Meldung. Also bei der Hexagon 2.1 Demo gab es diese Meldung noch nicht.

    Seltsam. - Ich hab hier zwar noch einen Windows-Rechner in Einzelteilen herumliegen Athlon 1.8 GHz, 512 MB und Radeon 9250 - Aber da fehlt mir im Moment ein Gehäuse. Würde mich echt mal interessieren, ob da dann ähnliche Effekte auftreten.


    Andererseits, wenn ich mir die Systemanforderungen für Hexagon so anschaue:


    Mindestens:
    * Windows 2000/XP
    * Pentium or compatible 1.5 GHz CPU
    * 512 MB System RAM
    * 128 Mb Video RAM graphic board
    * Recent series OpenGL graphic board with 128 MB Video RAM (NVidia FX 5xxx / Quadro, or ATI 9xxx or "x" series, etc.)
    * 500 MB free hard drive space


    Empfohlen:
    * Windows 2000/XP
    * Pentium or compatible 2.5+ GHz CPU
    * 1 GB+ System RAM
    * 256+ Mb Video RAM graphic board
    * Latest series OpenGL graphic board with 256+ MB Video RAM (NVidia FX 5xxx / Quadro, or ATI 9xxx or "x" series, etc.)
    * 500 MB free hard drive space


    Also da bist du mit deinem Sempron 2200+ (1.5 GHz real) wirklich an der Untergrenze. Ist halt wirklich schade, denn ich bin nach wie vor sehr überzeugt von Hexagon. Klar, ein paar unangenehme Macken hat es schon, aber nichts was mich bisher wirklich aus der Ruhe gebracht hätte. - Da kenne ich ganz andere Programme. :firedevil

    Okay, der Sempron reißt heutzutage kaum noch jemand vom Hocker, dennoch erstaunt mich, dass Hexagon bei Dir so träge ist. (besonders im Vergleich zu Carrara)


    Meine langsamste Windows-Kiste ist im Moment ein Athlon mit 2.4 GHz, 1 GB DDR RAM und einer ATI 9600 Radeon Karte. Aber auch da läuft Hexagon recht zügig.


    Was für Modelle hast Du den da geladen?
    Oben rechts wird die Anzahl der Points, Edges und Faces Angezeigt - Würde mich nur mal interessieren. ;)

    Bilder

    • Hex1.jpg

    Hm, also erstmal der Reihe nach.
    Wenn du bei ShareCG Sachen herunter lädst dann sind die entweder im Poser-Runtime Format oder eben im DAZ-Content Format.


    Poser-Format -> C:\Programme\DAZ\Studio\content\runtime\
    DAZ-Format -> C:\Programme\DAZ\Studio\content\


    Bei Poser-Format kannst Du aber auch noch irgendwo auf irgendeinem beliebigen Laufwerk ein Verzeichnis anlegen. z.B. "D:\MeinPoserKram"


    In dieses Verzeichnis entpackst Du dann die Poser Dateien so dass die Hirarchie so beginnt. D:\MeinPoserKram\Runtime\...


    Diese Verzeichnis "D:\MeinPoserKram" musst Du dann unter DAZ|Studio über Edit -> Preferences und Tab "Directories" als Poser-Verzeichnis einbinden.


    Der ganze Kram wird dann im "Content" Tab angezeigt.


    Das ganze wurde im Übrigen hier schon mehrfach durchgekaut. ;)
    In Maxime Tutorial (PDF) wird das auch sehr ausführlich beschrieben.


    Ich hoffe das hilft Dir weiter.