Beiträge von wenne

    Hier eine kleine Anleitung, wie man jpg's als Texturen verwenden kann.
    1. Du klickst in Materialeditor auf das 'B' für Bild
    matedito1.jpg


    2. Dann auf den Knopf senkrecht drüber
    matedito2.jpg


    3. Danach auf ein freies, graues Feld und lädst dir damit deine Bilddatei in den Bildeditor
    matedito3.jpg


    4. Hast du dann das Bild geladen (1) erst auf 'Kopieren' deines Bildes (2) - danach auf 'Einsetzen' beim mittleren (3) - das wird dann die Bump ;)
    Die nun kommende Abfrage mit 'Entfernen' bestätigen - nun machst du ein Graustufenbild daraus (4) - das ganze bestätigen (5)
    matedito4.jpg


    5. Nun setzt du diese Kugel bei 'Relief' in die Spalte deines Bildes (hier alles in Spalte A) (6) und regelst dann die Stärke deines Reliefs. (7)
    matedito5.jpg


    Ich hoffe das kleine Tut hilft weiter ;)


    MfG
    Wenne

    Du musst die Texturenausrichtung auf 'Zufällig' stellen.
    Dazu bei den 3 kleinen Bildchen auf den Knopf rechts unten klicken. Dort kannstu die Ausrichtung deiner Texturen bestimmen.


    MfG
    Wenne

    Hmmmmm - gibtr es nicht auch Pflanzen die im Herbst blühen? Naja - zur Sicherheit mal hier der Link ;)
    Die von dir gewählten Texturen sind aber auch nicht ganz schlecht - nur solltest du sie etwas kleiner skalieren. (siehe Bild im Anhang) Einfach den Regler mit der Maus ein oder mehrmals nach oben schieben.


    MfG
    Wenne

    Zitat

    ...is demnächst wohl ne Speichererweiterung fällig..

    Ich glaube, das ist genau die Sofortmassnahme die am unkompliziertesten und effetivsten ist. Ne neue CPU zieht ja meistens noch mehr nach sich - das Aufteilen der Dateien hab ich bis dato noch nicht probiert (ich schimpfe und fluche lieber ;) )


    MfG
    Wenne

    Hmmmm - die Grenze gibt wohl eher dein System vor :(
    Ich hab zwar keine Ahnung, wie leistungsfähig dein System ist, aber bei mir (2,8ghz - 1024mb ram...) stellen 122mb noch kein Problem dar. Du hast halt viele Bäume drin, was sehr Polygonintensiv ist. :(
    Beim Positionieren ist das mit den Quadraten natürlich lästig und man muss viel rumtüfteln. Da ist oft Geduld gefragt. Aber wenn man alle Kameraansichten ausnutzt, dann bekommt man das nach einiger Rumprobiererei (und auch einigen Flüchen ;) ) auch hin.


    MfG
    Wenne

    Hi Moni!
    Das Bild ist schön geworden.
    Mit dem Licht würde ich auch noch etwas machen, aber das haben ja meine Vorrdener schon gut erklärt. Auch in Sachen Gischt, Boden und Grasbüschel stimm ich da zu.


    MfG
    Wenne

    Ein schönes Bild!
    Nur die Bäume links vorne sitzen etwas auf dem Weg!
    Ausserdem würde ich dem Weg etwas Relief geben um ihn nicht so platt aussehen zu lassen. 'ne Kiestextur wär auch nicht schlecht.
    Der kleine Trick mit den Grasbüscheln am Übergang vom Weg zum Terrain wirkt auch oft Wunder - der sieht dann gleich nicht mehr so gerade geschnitten aus.
    Wenn du vieleicht noch ein paar kleine Blümchen hättest, die du im Gelände verteilen kannst wärs auch nicht übel.
    (Da ich momentan in der Arbeit bin, kann ich dir leider noch keinen Link schicken, wo du sowas finden könntest. Aber ich versuchs heute Abend ;) )


    MfG
    Wenne

    Poserfiguren müsstest du erst in Poser richtig hinstellen und dann als .3ds oder .obj exportieren. Diese Formate kannst du dann im Bryce über 'Datei' -> 'Objekt importieren' importieren und verarbeiten. Das reine Poser-Format versteht Bryce leider nicht. Also, ohne Poser zu haben geht da leider nichts.


    MfG
    Wenne

    Naja, so ohne Segl schauts doch auch gut aus. So richtig schön schnell durchs Wasser preschen.
    Das einzige was mich stören würde ist das Wasser - es ist irgendwie zu blau. Ansonsten find ich es gut - die Wellenberge und so. Vieleicht noch ein wenig Gischt vorn am Boot. Das ist aber eher 'ne Sache für's Postwork - mit ner Airbrushfunktion oder so.


    MfG
    Wenne

    Zitat

    Aber jetzt muss ich unbedingt was wissen:
    Dieses wahnsinns Bild, was glaube ich letzte Woche zum BdW gewählt wurde... dieser Schneepalast mit dem Einmhorn... Der Künstler hat doch auch diese Palastdinger benutzt?!?
    Ich dachte das wäre alles mit der Hand gemacht


    Zutrauen würd ich es Dani zwar sofort, aber warum soll man sich die Mühe machen (wär in diesem Fall auch nicht zu wenig ;) ) wenn man Hilfsmittel zur Verfügung hat.


    MfG
    Wenne

    Da geb ich esha recht! Ne dunklere Umgebung wär zum Vorteil für den Lichtstrahl. Eventuell könnte man die Spiegelung der Steine noch etwas reduzieren... obwohl, 'ne starke Spiegelung könnte wieder mit dunklerer Umgebung (Sonnenuntergang???) sogar gut wirken ;)


    MfG
    Wenne

    Ich finde die Glas-Version toll! :respekt
    Wobei du da bei der Mauer noch was machen könntest. Das Stück sieht irgendwie zu glatt aus. Noch 'n bischen Gemüse davor?! ;)
    Oder der Textur Relief geben, daß es so aussieht, wie ne Mauer aus Glassteinen.


    MfG
    Wenne

    Leider ist DJ im Moment krank, daher wird sich das aktuallisieren des Contests etwas verzögern.
    Wie lange? - Das weiss ich auch nicht, je nachdem, wie lange sich seine Grippe bei ihm wohl fühlt. ;)


    MfG
    Wenne

    Herzlichen Glückwunsch zum Newcomer der Woche!


    MfG
    Wenne


    PS.: Ich würd mal so schlichtweg behaupten 1024x768 ist genau die richtige Größe ;)

    Hmmmm - Das Terrain ein wenig runder - 'ne Spinne auf des Stieres Rücken, der versucht sie abzuschütteln - mehr so eklige 8-Beiner - ... ;)


    MfG
    Wenne


    Edit: Im Hintergrund einen Kokon, wo die Spinnen rauskommen oder/und ein Spinnennetz

    Iiiiiiiiih - Riesenspinnen!!!!


    Eigentlich hasse ich ja alles, was mehr als 4 Beine hat ;)


    Aber trotzdem, die Idee ist doch gut, da lässt sich bestimmt mehr draus machen.


    MfG
    Wenne

    Naja, die Größenverhältnisse sind das eine Problem! Zumindest bei dem einen ganz links hab ich das Gefühl, er schwebt. ;) (wegen dem Schatten auf dem Boden)
    In Reih und Glied würd ich nicht sagen, daß sie stehen, aber es sind wohl Herdentiere, weil sie immer so schön in Gruppen sortiert stehen. ;)
    (Man merkt, daß ich mich mit Dinos nicht so recht auskenne :D )
    Zum Wasserfall:
    Hmmmm - woher kommt denn das Wasser? Sollte da nicht noch 'n Berg oder so dahinter sein, wo daß Wasser herkommen kann?


    MfG
    Wenne