Beiträge von singwas

    ...für den Teig habe ich schnell mal ein Fladenbrot ergoogelt und die Oberfläche mit Stempeln etc zu einer schönen großen Oberfläche zusammengestückelt. Mit dem Aussehen aben bin ich ganz zufrieden, die Sesamkörner kommen ganz gut raus. Leider wird die Oberfläche an den "steilen Kanten" so stark verzerrt.

    3D kann ich nur anfängermäßig mit Bryce umgehen.


    Ich hab schon veinen Zeichenpfad im Illustrator zu erstellt, den ich dann im Photoshop per Ebenenstill "Schein nach innen" umlaufend in den weißen Hintergrund übergehend aufgehellt habe. Das Teil habe ich dann umgekehrt und als Symmetrical Lattice im Bryce erstellt. Gab aber leider eine Naht.

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6, Photoshop, Indesign


    Für unseren Kunden eine kleine Darstellung eines Messestandes (4 Einzelwände und ein Tresen)


    Beim Tresen bin ich etwas stolz auf die Tatsache, dass es mir gelungen ist, die Textur so auf einem plattgehauenem Zylinder zu positionieren, dass das Hauptmotiv vorne, und sich die Seitenelemente, wie gewünscht, auch seitlich befinden. danke noch mal für den Tipp bei der CD-Box.
    Frage: die Wände bestehen aus 2D Flächen auf die ich ein jpg gelegt habe. Die sind nicht quadratisch sondern mehr hoch als breit. Wenn ich jetzt ein Bild + Maske in den Leonardo lade, ist die quadratische 2D Fläche am Rand durchsichtig. Wenn ich die Quadrate soweit zusammenschiebe, dass sich die Motive fast berühren, "decken" die sich ab. Der durchsichtige Rand macht die danebenliegende Fläche durchsichtig. Kann man das abstellen?

    Für einen Messestand möchte ich ein Bild mit einer typischen Nordseekatmosphäre erstellen.
    Für das Layout hatte ich mir ein Foto aus dem Internet geladen und zusammengestempelt...
    Sowas will der Kunde jetzt haben. Der Stand wird ca. 4,4 m breit und 2 m hoch, sowas will ich wegen der Auflösung gerne mit Bryce machen. Meinen ersten Versuch habe ich mit angefügt.
    Wie bekomme ich so kleine Marschtümpel und Gräben hin? Wie kann ich den harten Übergang zum Wasser mildern? Wie erstellt man einen realistischen "Kuhwiesenuntergrund"? Muß ich da hunderte von Grasbüscheln positioniren? Oder kann man sowas als Oberfläche zuweisen?

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6


    ...ich bin immer noch Anfänger! Kann ich mit Bibliotheken umgehen? Animieren? Ordentlich mit der Kamera umgehen... Da fehlt noch viel.
    Aber man kann mit Bryce schnell Illustrationen füllen.
    Hier zwei Beispiele für einen Gemeindebrief.
    Das Krakel-Logo habe ich mal vor vielen Jahren "richtig von Hand auf Papier" gezeichnet. Den Scan davon als 2-d Objekt platziert.
    Das Notenbild ist eine Illustration zu einem Kindermusical. Die Noten bestehen aus einer Kugel und einem Zylinder. Wie bekomme ich das hin, dass man den Zylinder innerhalb der Glaskugel nicht sieht?

    Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6, Photoshop, Layout: Indesign, Mac OSx, Macbook Pro 17 Zoll / iMac 20 Zoll


    Für einen Herbstprospekt brauchte ich schnell herbstliche Hintergründe. Die konnte ich mit Bryce sehr schön herstellen. Das layout ist eher einfach, aber das ist vorgeschrieben. Der Kunde war zufrieden.

    Ich habs noch nicht raus...
    Kann ich ein Bild so auf eine Fläche anwenden, das es sich verfielfältigt (kachelt) wenn ich die Fläche / den Körper vergrößere? Im Moment wird es bei mir nur skaliert. Beispiel: Rasen...

    Hallo. Habe mein Motiv überarbeitet. Das Booklet wurde als 2 D textur erstellt und zwischen 2 transparente Kästen gruppiert (1 + 5). Wegen des gegenlichtes mußte ich eine Lichtquelle zum Aufhellen des Vordergrundes verwenden. Das glänzt aber zu stark. Was ist da ideal? Wenn man das Booklet vor den Kasten legt geht es (2), ein paar Reflektionen auf der Oberfläche waren aber nett.
    Warum bekomme ich kein Loch in die CD beim 3. Entwurf? Die Konstruktion habe ich aus einem Kegel der oden von einem Zylinder abgeschnitten wird hegestellt. Diesem Ergebnis habe ich Chrom als farbe gegeben, dann kopiert um 180 Grad gedreht und dich aneinander geschoben, wegen des spitzen Randes einer CD.
    Den Aufdruck habe ich als 2-Textur davorgesetzt. Dann habe ich alles gruppiert und auf Positiv gestellt. Das Loch wollte ich mit einem gedrehten Zylinder (negativ) anlegen. Nach dem Gruppieren stanzt er aber nicht aus. Man sieht auch, dass die 2-d textur nicht direkt auf der Oberfläche sitzt...
    Wer kann mir helfen?

    Hallo!
    ich habe das Update von 5.5 auf 6.1 bestellt und gerade bekommen.
    Nach der Installation finde ich aber nur eine Version 6.0 vor. Der Händler meinte, das Update auf 6.1 gibt es kostenlos beim Hersteller. Kann mir da jemand helfen?
    Brauche ich das? Ich arbeite mit einem iMac 2,16 Dual Core 2, OS 10.4.10.
    Mir kommt das Teil beim Rendern unheimlich langsam vor. Mein Mac mini (G4 1,4 ghz) ist dagegen viel schneller. Hilfe...

    Ich hab den Dreh noch nicht raus...
    Wie konstruiere ich dieses teil? Ich habs mit einem um 45 Grad gedrehten Quadrat probiert und die Ecken mit negativen Ovalen - aber das wir so ungenau. Und dann auch noch die 2. Farbe. Ächz.
    Achtung - demnächst kommen noch viele solcher Anfängerfragen.

    Ich glaub ich bin schon süchtig...
    1988 durfte ich mein Überstundengeld für meinen ersten Computer ausgeben. Ein Atari! Damit konnte ich meinen Beruf (Druckvorlagenhersteller) endlich digital ausüben. Mittlerweile (fast 20 Jahre später) gehört mir eine kleine Druckerei und ich bin immer noch voller Inbrunst am Gestalten. Das Thema 3D-Gestaltung ist für mich ein neues , superinteressantes Terrain... Wenn ich was anpacke, dann immer mit vollstem Einsatz.
    Danke für die Unterstützung.

    Auf das Update warte ich schon seit über 1 Woche...


    Bei den Tutorials werde ich nicht zugelassen, wahrscheinlich wegen zuweniger Bottys... Das ist am Anfang leider immer so.
    Bei dem zuletzt von dir übermittelten Link findet er die Datei nicht auf dem Server.

    was muss ich tun, damit ich Zugang zum Tutorial bekomme?


    Zum Bild:
    Leider entstand das Cover weit vor der zeit von meinen ersten Bryce-Kontakten.


    Habe mir das Update auf 6 bestellt. Warum dauert das bloss so lange?

    Hallo!
    Mein erster Bryce-Versuch... Es handelt sich um um eine Einladungskarte für eine Hörbuch-CD. Das Booklet habe ich im Indesign erstellt. Den Hintergrund habe ich in Bryce erstellt. Für den Schatten der CD auf dem Wasser habe ich ein Quadrat eingesetzt. Dann habe ich das Booklet als PDF exprtiert und mit dem Bryce-Fond im Photoshop zusammenkopiert. Den Text habe ich im Indesign dazugebaut.
    Hatte ich eigentlich die Oberfläche der CD schon im Bryce auf das Quadrat bekommen können? So fehlen leider die Lichtreflexe usw. Ich freue mich über jede Hilfe und stört euch bitte nicht an meinen Fragen. ich habe wenig zeit (selbständig) mich in Bryce reinzuarbeiten. Ich möchte das gerne an konkreten Aufgaben erlernen.