Programme "haben" ist nicht so das Problem... Da gibts Demos oder Blender etc. Ich hab leider nicht die Zeit, zum Erlernen.
Beiträge von singwas
-
-
...und womit wurde der erstellt?
-
Kann ich in Bryce einen Tropfen - also richtig schön gleichmäßig spitz nach oben hin - erstellen?
-
...hab ich. bei 10 cm Breite 300 dpi. Größer geht kaum, da das Bild des Schiffes eine zu geringe Auflösung hat.
-
Verwendete(s) Programm(e): Bryce, Photoshop
Ich wollte ein Bild für eine Broschüre mit freundlicherem Hintergrund versehen... kleine Freistellung... das geht echt ruckzuck. Diese Wasserspiegelungen sind genial. Das bekommt man nur mit Photoshop nicht hin. Obwohl... irgendwie wirkt der Kahn so auf dem Wasser ohne Leute an Bord mitt auf dem Meer wie ein Totenschiff, oder? Vielleicht schlafen schon alle?
-
Verwendete(s) Programm(e): Bryce, Photoshop
Dieses Bild soll der Fond für ein Plakat zum Thema: "Energiesparen durch bessere Wärmedämmung" werden. Motto: "Wollen Sie Ihr geld weiter verbrennen?" -
-
-
Kann ich bei einem Symmetrischen Terrain Volumen-Wolken zuweisen? Bei mir geht das nicht - sie werden durchsichtig.
-
Verwendete(s) Programm(e): Bryce, Photoshop
Wie bekommt man bloss eine ordentliche Explosion mit Bryce hin... seufz
-
Verwendete(s) Programm(e):
Die Bilder für den Druck haben alle ein Format von 21 x 42 cm - bei 300 dpi.
Mein armer iMac hat so manche Nacht nach Feierabend durchgerendert. -
Verwendete(s) Programm(e):
-
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6, Photoshop, Indesign
Hallo!
Ich hab für einen Terminplaner die Hintergründe und Monatsnamen (sind alles Terrains) komplett mit Bryce erstellt. -
Ich habs noch nicht ganz verstanden...
Wenn ich in Bryce ein 2 D Bild freigestellt verwenden will, lege ich bislang immer 2 Bilder an: a) das Bild; b) den Freisteller (d.h. ein gleich großes Bild bei dem alles was nicht erscheinen soll schwarz ist). Diese lade ich dann jeweils links und in die Mitte von diesem "Leonardo".
Geht das auch anders? ich habe hier Tifs bei denen schon ein Alpha-Kanal als Freisteller vorhanden ist. Kann ich die auch verwenden? Im Leonardo werden die nur als Störung angezeigt... -
Ich habe gar nicht an die Bibliothek gedacht, sondern nur an das File-Menü. Dort war "Export-Object" immer grau...
-
Hallo!
Ich muß eine bereits bestehende Anzeige nachkonstruieren. Ein Fotograf hatte real existierende Bücher auf einem Tisch aufgebaut und davon ein Foto gemacht. Diese Gruppierung wurde dann im Photoshop freigestellt und mit einem Fond zusammenkopiert.Leider stehen für die neue Anzeige nur die Cover zur Verfügung. Die Bücher wurden noch nicht gedruckt und müssen darum digital erstellt werden.
Und jetzt meine Frage:
Ich möchte jedes Buch zuerst als separates Bryce-Dokument erstellen, und danach in ein neues Gesamtdokument mit den anderen Büchern einfügen.
Ich finde aber keine Möglichkeit das Buch (als Gruppe) zu "exportieren". Bei meinem ersten Test habe ich immer das Buch-Dokument geöffnet, die Gruppe kopiert, dann das Gesamtdokument geöffnet und dort eingefügt. Bei ca. 15 Büchern nervt diese Arbeitsweise. Gibt es da eine andere Möglichkeit des "Einfügens, bzw. Importierens, also Gesamtdokument öffen und das Buch als Datei zu Platzieren? -
...bei U1 und U2 habe ich mit 2-D-Bildern im Bryce gearbeitet. Die habe schön weit nach hinten gestellt. Besonders bei U1 fasziniert mich wie sich der Himmel des Bildes im "Bryce-Wasser" spiegelt.
-
Verwendete(s) Programm(e): Bryce
Ich habe aus verschiedenen Zylindern, Kugeln,usw. mal ein einfaches U-Boot gebastelt. Es soll irgendwann in einer Animation erscheinen...
Mit Bryce kann man viel Spass haben. -
Verwendete(s) Programm(e): Bryce
Die Burg habe ich schnell mal mit Indesign gebastelt (Copy-Paste, verschiedene Abstufungen - fertig) dann als PDF exportiert... Bryce lädt sogar PDFs bei der Terrainerstellung!
Die Fische bestehen aus "plattgequetschten" Kugeln und Kegeln.
Aber die Lichtsteuerung fällt mir noch sehr schwer.
-
Verwendete(s) Programm(e): Bryce Photoshop
Hallo! Schnell mal eine Spielerei zwischendurch...
Ein Kegel mit gelblicher Wolkenfüllung, nach dem Rendern ins Photoshop. Um den Kegel eine großzügige, zackige Auswahl mit stark weichgezeichnetem Rand. Dann mit dem Strudelfilter etwas verzerrt. Auch wenn sich der Hintergrung in Natura nicht "mitdreht" unterstützt das aber die Stimmung, oder? -
...nee, Spass. Ein dem Original nachempfundenes Mikro
-
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6
Besteht aus Zylindern, Kugeln, plattgehauenen Quadern.
...Puuhh... mit etwas Geduld und einem Schmierzettel für die Koordinaten gings.
-
Hallo!
Ich kriegs nicht hin. Ich möchte ein Zoom in ein Bild als Film erstellen. Es sind eigentlich nur ein paar Schritte - aber bei mir läuft die Animation nicht ab. Der Schieber am unteren Rand bewegt sich nicht. -
...wenn sie aufgeklappt werden.
Das war ein ziemliches Gebastel.
-
Der Kunde weiss noch nichts davon. Er bekommt die immer ganz günstig von mir, sie laufen immer am Rand mit, wenn irgendwo noch Platz auf den Druckbogen ist.
Hat jetzt nix mit Bryce zu tun, aber vielleicht ist das ja ganz witzig....
Neulich habe ich Klappkarten gestaltet (ca. Visitenkarten groß).
So sahen die aus, wenn die geschlossen waren: