Hat jemand gestern die Stauffenberg-Doku auf ZDF gesehen? Dort wurden immer wieder historische Fotos in Großaufnahme gezeigt. Dann fing "die Kamera" an sich zu bewegen, und plötzlich wirkten die Bilder 3 dimensional. Allerdings so, als wären die einzelnen Elemente nur 2D, welche in unterschiedlicher Tiefe voreinander aufgebaut wurden. D.h. die Teile müssten nach meinem Verständnis einzeln aus dem Bild freigestellt und aus dem Bild ausgeschnitten werden. Danach wird der Hintergrund an den Stellen, wo die ausgeschnittenen Element fehlen, manuell ergänzt. Bei einer Kamerafahrt bewegen sich die einzelnen Tiefenbereiche unterschiedlich zueinander.
Wisst ihr, was ich meine?
Wie und womit wird das gemacht?