Hallo enchant,
ich habe bisher immer beste Ergebnisse mit einem einfachen Export als *.obj erzielt, wobei bestimmte Materialien mit Alfas und Transparenten ab und zu nachzubearbeiten sind.
Und ich empfehle Dir das geniale Plugin RIPTIDE:
Beiträge von artfantasy
-
-
Danke maXem!
Ja , die Optionen mit Toonshaders in DAZ Studio muss ich mir wohl nochmal genauer anschauen.
Die Lineart soll ja nicht Selbstzweck sein - ich möchte an / zu den 3d-generierten "Grundszenen" ja noch ein weniger etwas "dazumalen".
Da bin ich noch nicht soweit, wie ich gerne möchte.
Außschließlich Strips/ Panels mit gerenderten Szenen zu einem Comic zusammenzuführern ist ja eher sowas wie ein BRAVO-Fotoroman.
Naja, im Managersprech: da habe ich noch große Reserven!
Oh, Danke, Kushanku, für den interessanten Link! -
Mit Sicherheit werde ich Susann's schönen Drachen mal einbauen!
-
Gratulation!!!!
Ich kann absolut nachvollziehen, wie verdammt, verdammt schwierig sowas ist, als: Danke & Klasse! -
Danke, Kushanku!
Ja, das Waldweg-Bild hat zuweing Kontrast. Ich schaue mir gerade ein paar Profi-Tipps von K. Michael Russell zum weiten Feld des Colorierens von Comics an.
Wunderbar! (Bei ArtStation.com kann man sich ein kleines Tutorial von ihm for free herunterladen!):
https://learn.comiccolor.com/ -
Ich habe an diesem Motiv erstmal noch nicht weitergemacht, weil ich immer noch einen Workflow suche.
Hier mal ein Bild (eher eine Skizze) in Vue. Die NPR-Renderfunktion bringt mir gute Ergebnisse, nur ist der Import der einzelnen Charaktere nicht immer einfach. Und Vue kann auch gerne sehr lange rendern...Um die geologisch lange Renderzeit (klar, bei den vielen Polygonen) zu reduzieren, habe ich in Ebeben gerendert.
Die Lineart dann in Clip Studio Paint in Vectoren umgewandelt - das ist eine herlrliche Möglichkeit, Strichstärken zu manipulieren.
Rest dann in Photoshop.Alternative: Die in Poser 11 implementierte und m.E. dehr gut anwendbare Comic-Book-Renderei.
Leider hat Poser 11 so viele Bugs, und außerdem ist diese an sich wunderschöne Software inzwischen so altbacken- naja. Leider gibt es omentan in DAZ -Studio immer noch keine Lösung für ein ordentliches Line-Art, die mich überzeugt hat. LineRender 9000 habe ich, aber es ist mir einfach zu rätselhaft.
Ich habe mal ein nur in Poser gerendertes und in CLP / PS nachbearbeitetes Portrait in die Galerie gestellt. -
Toll, mermaid, was Du in Sculptris so alles anstellst - bin begeistert!
-
Liebe esha,
vielen Dnak für dieses gute Tutorial - und schön, deine Stimme mit dem wundervoll durchklingenden Akzent zu hören! -
Knutzsch! Die ist ja toll!
-
-
Sehr cool
Wirklich, sehr schön!
Ich würde gerne mit ihr tauschen - oder mich dazugesellen (aber da würde meine Frau wohl bisserl sauer).. -
Dankeschön!
-
Hallo liebe Kushanku, Roland_W, t-techniker, esha und Ghostpanther ,
vielen, vielen Dank für Euer Feedback, Eure hinweise und positiven Kritiken!
Bitte nocht böse sein, dass ich mich bisher nicht daraufhin ngemeldet hatte, mir geht es momentan mal nicht so gut.
Ich freue mich sehr über Eure Hilfe, und werde das, wenn's mich wieder packt, sehr gerne beachten.
Liebe Grüße!
artfantasy -
Hier ein Versuch, meine Heldin LAYLA durch eine mittelalterliche Stadt laufen zu lassen.
Die Gebäude habe ich irgendwann alle mal in C4D gebastelt, das Haus im Vordergrund habe ich aus einem Comic von François Bourgeon nachmodelliert.
Bourgeon ist sowas wie ein nie zu erreichendes Vorbild für mich..
DIe Gebäude habe ich als obj-File in Poser geladen, und mit den Comic-Einstellungen + Firefly gerenderd.
Die LAYLA ist eine Genesis 2 F, hier auch in Poser mit dem Arthurian Dress und einem dynamic Cloak animiert & gerendert.
Photoshop und Clip Studio Paint.. -
Hallo, liebe Gemeinde.
Hier poste ich mal was zu meinem lang gehegten Projekt: mein eigenes Comic.
Ich habe soviel Ideen (zuviele), und .. naja. Vielleicht findet sich jemand, der mir hier mit kritischem Blick und emotionsloser Analyse helfen kann, wenn sie/er es will.
Dafür schon mal Danke -
Also, ich finde den guten alten Ivy-Generator toll!
Probiere noch etwas herum, probiere auch mal andere Leaves (findest du im Net), damit kann man so tolle Sachen machen.. -
Also, je länger ich dein Bild betrachte, desto tiefer versinke ich - und die Farben..
Sehr schön!
-
Hallo liebe Gemeinde,
da habe ich am 5. Mai eine "Trophäe" für 10jährige Boardmitgliedschaft bekommen (Danke!), und mich natürlich gewundert - aber, stimmt wohl.
Bin ja auch schon ein alter SackIch heiße Klaus Brandt, geboren im Erzgebirge, und wohne mit meiner lieben Frau seit über 30 Jahren in Hoyerswerda/ Lausitz. Wir haben einen erwachsenen Sohn, auf den wir proppestolz sind.
War mal Bergbauingenieur, habe dann über 26 Jahre eine Zeitungsdruckerei geleitet, bis mir die Gesundheit einen Streich gespielt hat.
Werde aber langsam wieder fit.
Zeichnen und später Illustrieren waren schon immer meine liebtsn Hobbies. Insbesondere Science Fiction und generell alle Phantastische haben es mir angetan.
Mit meiner Frau waren wir sehr lange Zeit aktiv im Scienc-Fiction Club "Phönix". Den gibt es leider nicht mehr, war der älteste SF-Club in Ostdeutschland , hervorgegangen aus einem "Utopia-Club" (1968).
Mein 3d-Start begann mit dem Erwerb der Corel-Draw-Suite 6. Das darin enthatltene "Corel Dream 3d" (Ray Dream = Carrara) hat mich damals sehr, sehr fasziniert und herausgefordert, vor allem aber auch meinen lahmen Rechner.
Dann kam eine "Suite" von micrografx "Visual 3d" , aber so richtig los ging es, als mir ein Freund "Lightwave" besorgte.
"Poser" und "Bryce", später dann auch sporadisch "Vue" und "DAZ Studio" nutzte ich ab Erscheinen. Ebenso immer mal kleinere, feine andere interessante Apps.
Und dann habe ich tatsächlich mal was gewonnen: bei einem Contest einer schon lange nicht mehr existierenden PC-Zeitschrift kam "Cinema 4D 8.5" zu mir, seitdem mein Lieblingswerkzeug. Später kam dann noch ZBrush (Core) und neben Photoshop ClipStudio Paint - für ein Comic, mein lange gehegtes Projekt. Wird wohl nie fertig ..
Meine Frau schimpft ab und zu, ich solle das "reale" Zeichnen nicht vergessen (Recht hat'se).
Seit ein paar Jahren illustriere ich nun ab und zu Buchcover, vor allem SciFi, und hier besonders die Romane von Alexander Kröger, aber auch anderer Autoren wie Bernhard Kempen, Carlos Rasch..
Ich durfte vor 17 jahren sogar mal was für Alan Dean Foster machen, und konnte mit George R.R. Martin (" Game of Thrones" ) tatsächlich ein, zwei Biere trinken
Und sitze viel zu oft vor dem Rechenknecht!
Hier in der Community fühle ich mich sehr wohl, und bin nun langsam auch etwas aktiver - möchte sein, nach 10 Jahren -
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
-
Bin einfach begeistert! Deine Bilder - wie auch die von Susann Houndville - sind was für die Seele!
-
Ich hatte auch schon überlegt, mir das zuzulegen - danke für die Bilder.
Der arme Wauwau! -
-
Hallo dundi,
wenn deine Tochter sehr intensiv und ausdauernd (!) begeistert Mangas zeichnet, dann ist das XP-Pen Artist 22 eine sehr gute Wahl.
Ich habe mir das etwas kleinere XP Pen Artist 16 gegönnt (war ein Kompromiss mit meiner Finanzministerin, die irgendwas von 'schwarzer Null' gemurmelt hat - hab mein Frauchen trotzdem lieb), und bin damit im Vergleich zu den bisher von mir genutzten Tablets ohne Monitor (Hanvon und XP Star Pen 03) sehr zufrieden.
Übrigens habe ich imich noch gar nicht bei djblueprint für den schönen Erfahrungsbericht des XP Pen 22 bedankt - ohne diesen Post hätte ich auch meine Frau garnicht überzeugen können !
Ansonsten stimme ich esha , spacebones und jodwe zu.
Clip STudio Paint ist m.E. tatsächlich DER Standard für Comix & Manga, besonders die Vector-G-Pens und viele spezielle Assets machen Clip Studio für Comic Zeichner zum Hauptwerkzeug. Allerdings nutze ich auch die EX Pro Version.
Dass heisst aber nicht, dass andere Programme nicht ebenfalls genutzt werden können - Medi Bang Paint als kostenlose Alternatvie für ClipStudio ist ebenfalls sehr gut, hat spacebones ja schon erwähnt. Auch Krita ist eine schöne, kostenlose Alternative, und natürlich GIMP.
Laufen alle ebenfalls auf meinem XP Pen Artist 16. -
Danke!!!
-
Toll!!!
Vielen Dank für die Infos, und ja, es ist gut, dass es nach wie vor solche netten Leute gibt, die dowas erstellen und verteilen!