Beiträge von Low500

    Danke für Euer Feedback. Keine Ahnung woran es liegt. Vielleicht ist die GK doch schon in die Jahre gekommen. Aber mit den alten Treiber läuft ja momentan noch alles stabil.

    Klingt schon mal gut. Ich war damals einer derjenigen, die gleich nach Erscheinen von Windows 8 zugeschlagen haben und hatte Befürchtungen hinsichtlich der Kompatibilität, insbesondere bei den erworbenen Softwareprodukten. Mal davon abgesehen, dass die Bedienung unter Windows 8 kein Kracher ist, bin ich dennoch zufrieden. Insbesondere die Stabilität und Flüssigkeit des Systems, da kann Windows 7 nicht mithalten.
    Dennoch werde ich wohl wieder einer der ersten sein, die Windows 10 installieren. Insbesondere wg. der Bedienbarkeit. Ich denke schon, dass Microsoft diesmal lieber 3x auf alles schauen, um so eine Pleite wie bei Win8 zu verhindern.
    Die Gefahr für Hex sehe ich momentan an anderer Stelle.
    Ich nutze noch eine Nvidia GT 240 Grafikkarte. Seit letztes Jahr gibt es ein Problem, wenn ich eine Treiberaktualisierung durchführe. Alles läuft prima außer Hexagon. In Hex werden die 3D Objekte in Modelingfenster nicht mehr angezeigt. Gott sei Dank hatte ich den vorhergenden Treiber noch auf der Platte und habe den neuen runter geschmissen. Die Objekte waren in Hex wieder zu sehen.
    Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Allerdings ist mein Computer 30-40 Minuten mit der Szene beschäftigt. Liegt wahrscheinlich an dem HD von dem Mino.

    Ich habe "Mr. Happy" http://www.daz3d.com/dead-walker-mr-happy-hd und habe auch das Gefühl, dass durch HD sich mein Rechner beim Rendern länger quält. Kann also durchaus auch beim Minotaur so sein. Wobei ich von den HD-Versionen ohnehin nicht so ganz überzeugt bin. Wann rendert man mal die Figuren so nahe, dass HD wirklich auffällt bzw. in so großer Auflösung, dass man eine Plakatwand damit füllen will.


    Der Minotaur hat mich auch gereizt. Aber mir kamen keine wirklichen Ideen, also habe ich ihn erst mal raus geschoben. Jetzt zu Weihnachten ist das Budget ohnehin stark überstrapaziert. Seufz...

    Hallo Markus,


    ab der Version 4.7 funktioniert es folgendermaßen:
    Im Menue "Windows" > "Panes (Tabs)" den Eintrag "Environment" auswählen. Dort bei "Backdrop" die Farbe weiß einstellen.


    Im Render-Tab unter "General" bei "Image_Name" als Ausgabeformat *.jpg auswählen. Dann wird es mit Hintergrund ohne Transparenz gerendert. Auch in 3Delight. Siehe Anhang.



    Bei OpenGL rendert nicht der Prozessor sondern das Bild wird über die Grafikkarte gerendert. Geht unter Umständen schneller wenn die Grafikkarte gut ist aber Shadereinstellungen sind für 3Delight optimiert und das Ergebnis ist meist nicht so gut mit OpenGL.

    Hallo Markus,


    ich hatte mir zu Zeiten von DAZ Studio 3 mal die erste Version des Movie Makers gekauft. Ich weiß nicht inwiefern Dreamlight diesen nun weiterentwickelt hat. Leider funktioniert die damalige Version seit DAZ Studio 4 nicht mehr und neu kaufe ich das PlugIn bestimmt nicht noch mal.


    Im Prinzip war das damals nichts anderes als eine Sphere mit 360° Images von gerenderten DAZ Content, eine Plane als Shadow Catcher und ein paar Licht-Sets.


    Der Vorteil von diesem Movie Maker ist der, dass das Rendering schneller geht, weil ja im Prinzip nur noch die Figuren in der Szene gerendert werden und nicht der ganze Content für den Hintergrund. Eine Animation ist somit schneller fertig. Der Nutzen hält sich meiner Meinung nach in Grenzen.

    Im Tutorial war von sowas jedenfalls nicht die Rede.

    Hallo Markus,
    das Tutorial ist so konzipiert, dass man sich für eigene Zwecke einen Shadow Catcher erstellen und abspeichern kann. Alles weitere hätte den Rahmen gesprengt, da es dann schon in den Bereich Contenterstellung fällt.


    Ich halte es auch so wie esha. Wenn ich Content erstelle zur Weitergabe, dann lege ich dafür einen komplett neuen Ordner an in dem die Hauptstruktur an Ordnern rein kommt und speichere alles zum Content gehörige in diesen Ordner. Somit erspart man sich hinterher das Zusammensuchen der benötigten Dateien.


    Mit einem Editor, wie z.B. Notepad++ kannst Du die Dateien ggf. auch mal öffnen und nachschauen welcher Pfad gespeichert wurde.

    Kann ich die Schrift unter den Icons irgendwie einstellen, dass ich sie vollständig lesen kann?

    Die Schrift lässt sich, soweit ich weiß, nicht einstellen. Aber man kann im unteren Bereich des Tabs die Registerkarte "Info" aufrufen. Klickt man auf ein Icon, erscheint unten die vollständige Beschreibung und einige weitere Infos. Siehe Screenshot.


    Mit dem doppelten Content: Bei mir ist das mal passiert als ich DAZ die Festplatten nach Content habe absuchen lassen. Dann werden alle Verzeichnisse einbezogen (auch Backups) und der Content war doppelt zu sehen. Mal in der "Content Library" den "Content Directory Manager" aufrufen und prüfen ob nicht evtl. fast identische Verzeichnisse hinzugefügt wurden.

    Das Bild vermittelt ein tolles Feeling. Man kommt gleich runter beim Betrachten. Und ganz ehrlich: Das Huhn im Bild ist der Bringer. Geschickt eingesetzt.

    Habe vor Jahren von einer Heft DVD Camtasia Studio Version 2 kostenlos erhalten und war hellauf begeistert davon. Leider läuft die Version seit Windows 7 nicht mehr auf meinem Rechner. Auch nicht im Kompatibilitätsmodus. Musste mich also davon trennen und umschauen. Die aktuelle Version ist mir einfach zu teuer.


    Habe viele der hier im Thread genannten Programme probiert aber war immer wieder enttäuscht. Camtasia Studio liefert für meinen Geschmack die bestmögliche Bildqualität bei geringer Dateigröße der erzeugten Videodatei. Ein unschlagbarer Vorteil beim Upload.


    Bin jetzt bei Ashampoo Snap 7 gelandet. https://www.ashampoo.com/de/eu…-software/Ashampoo-Snap-7
    Ashampoo Snap 6 kostenlos: http://www.chip.de/downloads/A…Vollversion_39158082.html


    Hiermit lassen sich auch Ausschnitte vom Monitor abfotografieren und weiter bearbeiten. (mit Pfeilen versehen, Beschriftungen etc.)


    Die Videoqualität lässt sich in den Einstellungen durch Erhöhung der Bitrate verbessern und ich nutze es für meine Videotutorials.

    Grundsätzlich sind die Anforderungen an ein gutes Bild nicht anders, als in der Fotografie. Insbesondere Bildaufbau, Tiefenschärfe und passende Ausleuchtung sind schon die halbe Miete.


    Wie Du schon festgestellt hast: Mit jedem Bild kommt Erfahrung dazu und man verbessert sich kontinuierlich.

    Ich wohne an der Elbe und kann bestätigen, dass selbst hier im tiefsten Winter solche Formationen von Zugvögeln unterwegs sind. Sie kommen zumeist aus dem hohen Norden und überwintern hier.


    Das Wasser und die Eisschollen sind der Hammer. Sehr realistisch. Insgesamt tolle Atmosphäre.

    In DAZ Studio gibt es unter dem Menü-Eintrag "Window" "Style" "Select Style" ein Schema mit dem Namen "Main Street". Dieses Schema hat etwas größere Icons. Ob dieses Schema auf Deinem Monitor eine nennenswerte Verbesserung bringt weiß ich allerdings nicht. Einfach mal ausprobieren.


    Ansonsten mal die Variante von StoNe oder Hubby probieren. Unter Windows 8.1 unter folgendem Pfad zu finden: Rechts die Charms-Leiste aktivieren (mit der Maus über den rechten Rand streichen) dort unter "Einstellungen" - "Systemsteuerung" "Anzeige" - dort gibt es einen Schieberegler der die Skalierung verändert. Leider aber für alle Programme.


    Low500

    Wenn Du als Bildsequenz speicherst sind alle bereits gerenderten Frames sicher und Du renderst einfach beim nächsten Bild weiter.

    Danke Ascania! :D Ist mir tatsächlich schon passiert mit dem Renderabbruch. Die Möglichkeit bei der Bildsequenz an der entscheidenen Stelle weiter zu rendern ist ein schlagkräftiges Argument. Werde ich zukünftig bei meinen Projekten berücksichtigen.

    Bei mir schwankt die Downloadgeschwindigkeit. Ich habe das Gefühl, wenn DAZ einen zugstarken "Sale" am laufen hat, dann schläft der Download fast ein.
    Ich denke, das die Server zeitweise stark beansprucht sind. Ggf. laufen auch mal Wartungsarbeiten an einigen Servern, so dass die volle Kapazität nicht immer bereit steht.


    Oder die NSA checkt gerade den Daten-Transfer....... :mua

    Da fällt mir noch Lip Sync ein. Ist allerdings nur in der 32Bit Version von DAZ Studio als Lite Version dabei. Soweit ich weiß auch in der 4.6er. Zu finden unter "Window" - "Panes (Tabs)".


    Ich habe seinerzeit für DAZ Studio 3 ein Tutorial geschrieben. Link


    Funktioniert im Prinzip auch so in DAZ Studio 4.6 ABER - meine Versuche vor einigen Wochen damit haben DAZ Studio permanent zum Absturz gebracht. Habe es dann wieder aufgegeben. Leider ist das Tutorial schon sehr alt und konnte von meiner alten Webseite nicht so einfach in die neue migriert werden. Daher ist es im Prinzip nur ein eingebettetes Bildschirm-Foto und schlecht lesbar. Mit Strg und + kann man die Browserseite vergrößern. Dann kann man es besser lesen.


    DAZ bietet auch eine Vollversion als PlugIn an unter Mimic Live!. Link


    Damit habe ich aber keine Erfahrungen.

    Diese Bilder sind jetzt kein Anspruch an Qualität.

    Witzige Idee. Und ganz ehrlich, ich finde die Helme auch nicht gerade toll.
    Was die Qualität angeht sage ich mal folgendes: Mir gefällt es so, wie es ist. Die Bilder wirken irgendwie wie aus einem alten Gemälde und gar nicht wie 3D. Wer sagt denn, dass immer alles perfekt sein muss wenn das Ergebnis seinen eigenen Reiz hat.


    Wenn überhaupt, sind die feinen senkrechten Linien des Hintergrundes etwas störend, die man auch mit einem Bildbearbeitungsprogramm leicht retuschieren kann.


    8) :D :thumbup:

    Ich glaube auch das DAZ3D hat mit diesen Figuren eine sprudelnde Einnahmequelle gefunden hat. Und wie Hubby72 schon geschrieben hat, DAZ ist nun mal ein kommerzielles Unternehmen und da wird das Rad immer wieder neu erfunden um die Kauflust anzuregen. Und sobald vielleicht irgendwann die 3. Generation von Genesis auf den Markt kommt, dann geht der Spaß wieder von vorn los. Dann kommt wieder Aiko, Olympia, Victoria und Co. als neue Variante und alte Sachen und Texturen passen nicht.
    Mir persönlich wird die ganze Angelegenheit zu unübersichtlich. Auch wenn einige mit dem Konzept von Genesis 1 nichts anzufangen wussten, ich persönlich fand die Idee genial, dass man mit einer Basisfigur im Prinzip fast jedes Bekleidungsstück, Texturen etc. verwenden konnte. Bei den neuen Characteren klappt dies nicht mehr ganz so reibungslos und es "zwickt" hier und da.


    Zu Lee selbt muss ich sagen, hat DAZ diesmal bestimmt einen guten Treffer gelandet. Ich persönlich werde ihn wohl nicht kaufen, aber wenn man bedenkt, dass DAZ hier echt eine Lücke hatte, bei all den eher westlich anmutenden Figuren. Hiro war ja nur eine "weichgespülte" asiatische Variante. Lee hat jedenfalls Character.

    Wow, Granatenmäßig! Gut gelungene und witzige 3D-Fotostory! Die Bilder sind sehr gut geworden. Tolle Kameraperspektiven, Beleuchtung alles Top. :thumbup: :thumbup: :thumbup: