Mönsch, jetzt wo du es sagst, sehe ich auch, dass das einzelne Haare sind.
Lass mal, mogeln ist erlaubt, wenn es nicht auffällt. Und ich würde das Gras so lassen, wo Elfen wandeln, ist auch das Gras ein bisschen anders.
Mönsch, jetzt wo du es sagst, sehe ich auch, dass das einzelne Haare sind.
Lass mal, mogeln ist erlaubt, wenn es nicht auffällt. Und ich würde das Gras so lassen, wo Elfen wandeln, ist auch das Gras ein bisschen anders.
Irre!! Und so was kann man selbst machen (wenn man kann)?
Klasse. Sogar das rote Kabel ist mitgelaufen!!! Boah!!!!!!!
Hab noch was gefunden: spyrestudios
Kann man als jpg herunterladen und in PI dann freistellen (Zauberstab auf freie Fläche, Auswahl umkehren, in Objekt umwandeln geht zum Beispiel sehr schön oder vektorisieren - geht aber immer nicht immer wirklich gut).
LG, Elelen
Zauberhaft, die Insel im Hintergrund als Schemen und wunderschöne Farben in perfektem Zusammenspiel! (ich mag ja so was unheimlich gern...)
Lediglich die Segel, da hätte ich vielleicht einen winzigen Schatten gesetzt, aber vielleicht sind die auch beide gerade straff gebläht.
LG, Elelen
Falls noch Fonts benötigt werden: dafont.com
Da gibt es so ziemlich alles, was man sich vorstellen kann.
Für alles andere (leider so was eher nicht) kann ich Rosie Hardman sehr empfehlen. Einfach mal unter PI-Downloads stöbern.
LG, Elelen
Für den Gausschen Weichzeichner muss man das Objekt aber erst einbinden, sonst sieht man von dem Effekt rein gar nix.
Die Vignette ist in PI wirklich nur mit Vorsicht zu geniessen, sieht sonst aus wie "ausgerissen".
LG, Elelen
Absolut harmonisches Zusammenspiel von Farben und Formen. Perfekt!!
(Hehe, ich habe die Maske auch sofort "gesehen".... )
LG, Elelen
Grosses Lob für den tollen Licht-Schatten-Effekt auf der Elfe. Passt!!!
Das Gras, nunja, ist vielleicht elfisches Gras und muss genau so sein.
LG, Elelen
Hehe, ja, genau deshalb mag ich Bryce immer mehr, ich mag ja solche abstrakten, sphärischen Grafiken ganz besonders gerne. In PI alleine kriegt man das eher auf die Art "naive Bauernmalerei" hin, aber in Kombi mit Bryce.... und ein wenig Übung natürlich *grins*
Schön, dass es euch gefällt. *noch-stolzer*
LG,
Elelen
Das war sicherlich eine wahnsinnige Fummelarbeit. Hat sich aber gelohnt. So viel zu schauen!
(Vielleicht hätte der Pagenkopf vorne etwas weniger Licht gebraucht?)
Was mich an Poser, wenn ich es mal intensiv nutzte, ein wenig genervt hat, waren die Hände und Handgelenke. Die sehen immer irgendwie komisch kantig aus, so richtig was zum hinterher weichzeichnen.
da mag man ja direkt eine Geschichte dazu erzählen, so viel Ausstrahlung hat diese Grafik. Gefällt mir ausgesprochen gut!
Wunderbare Aufnahmen. Das würde ich auch gerne in echt sehen.
Wie war denn das Klima dort während deines Besuches? Magst du mehr erzählen? Das würde mich sehr interessieren.
LG,
Elelen
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5, PhotoImpact X3
Guten Abend allerseits,
wollte nur mal schnell (ganz stolz übrigens) meine Fummelei der letzten Tage vorzeigen. Der Leuchtturm ist ein Download-Fertigobjekt, aber der Rest ist Selfmade. Wobei mir das Licht des Turms einige ausgerissene Haare gekostet hat. Das war nämlich so, dass das Licht, je nach Himmel, mal schön sichtbar war und mal nicht. Ist das denn nicht so, dass so ein Licht IMMER da sein sollte, weil es ja eine eigene Lichtquelle ist? Vielleicht liegt es aber auch an den Einstellungen, ich habe das "conical spotlight" mit den Einstellungen von Brycetech: Volumetric Spot Lights als Leuchtturmlicht gesetzt und hatte da ganz schön zu tun, das Licht an die Veränderungen des Himmels anzupassen. Natürlich ist eine Lichtquelle bei Tageslicht weniger sichtbar als in der Nacht, aber ein Leuchtturmlicht ist da ja irgendwie eine Ausnahme.
In PI habe ich noch ein bisschen Gicht an den Felsen gesetzt, ein paar Sterne an den Himmel gehängt, ein wenig mehr Kontrast eingestellt, ein paar kleinere Schatten hinzugefügt und zum Schluss eine Blau-Grün-Farbverlauf oben drüber laufen lassen.
Langsam fällt mir das Anordnen der Objekte leichter (man kann sich nämlich auch an den Koordinaten der bereits vorhandenen Objekte orientieren, jawollja *g*).
Euch allen einen schönen Abend,
ich glaube, ich kann erstmal ein paar Tage lang kein Bryce mehr sehen ,
Elelen
Moin Kushanku,
danke für den Tipp mit dem Einzelobjekt als Wolke. Und ja, die Renderzeit steigt enorm, ich habe dann irgendwann einfach abgebrochen, weil der Lüfter vom Notebook kurz vorm Herztod war, werde das in Ruhe nochmal neu angehen (habe gerade viele Termine wegen "Knie").
LG,
Elelen
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 5.5
Nachdem ich mit in der Fabrikhalle so verzettelt hatte, habe ich das 1-Objekt-Bild versucht. Es waren nachher deutlich mehr als 1 Objekt, aber da ich dazugelernt hatte und jedem Objekt gleich einen aussagefähigen Namen vergeben hatte, ebenso jeder Gruppierung, war das dann doch recht übersichtlich. Zudem habe ich mich näher mit den Ansichten befasst und mich nur einmal richtig fies verlaufen.
Das Terrain habe ich in PI selbst erstellt, war ja auch nicht so schwer, da ein paar weiße Kreise aufzumalen. *g*
Wo ich Schwierigkeiten hatte, war die Einstellung der Wolken. Ich habe eine vorgegebene Einstellung übernommen und wollte die anpassen. Da waren aber die Wolken bereits konfiguriert und ich musste mich mit dem Deep-Dingsa rumplagen. Das hat dann immer genau das gemacht, was ich nicht wollte. Tz.
Die Idee zu dem Bild hatte ich übrigens via hier, fairerweise erwähnt.
Lieber Gruss,
Elelen
*auch wink und wedel*
Herzlich willkommen und ebenso viel Spaß hier wie ich! Bin auch noch neu hier aber sehr angetan von der Community.
Zu konstruktive Kritik:
Konstruktiv kann die ja nur sein, wenn man sich mit der Software zu dem Bild auskennt. Dann kann man sagen, was man anders, besser, schöner gemacht hätte oder wo es augenscheinlich hakt. Wenn man die Software jedoch nicht kennt, kann man eben nur sagen, ob das Bild gefällt oder nicht. Und wenn es gefällt, darf man das auch äussern, auch wenn diese Aussage recht inhaltslos ist.
Dass man dennoch überall reinschaut und seinen "inhaltslosen Senf" dazugibt, kommt wohl daher, dass man sehr interessiert ist, was denn alles möglich ist und wo die eigene verwendete Software an seine Grenzen stösst.
Na, wenn du das sagst, dann mach ich mal weiter ...
*flüster* ... ich fand ja Terragen irgendwie einfacher, aber leider eben nicht so vielfältig wie Bryce.... *flüster off*
Gleich zu Anfang so ein schönes Ergebnis. Klasse. Ich habe wings hier auch auf der Festplatte, bin aber noch nicht dazu gekommen... dein erstes Werk zu sehen, macht aber Lust drauf.
ich weiss nicht, ich weiss nicht. Vielleicht sollte ich einfach die Anzahl der Objekte pro Szene auf 1 begrenzen. Da sollte es schwer sein, sich in der Ansicht zu verlaufen oder vor Frust die Zähne an der Tischkante auszubeissen.
Wenn ich dann noch sehe, was ihr hier so vorzeigt... mannmannmann...
So, Version 2.0
Die hintere Wand ist nun leider wegen Lichtwechsel nicht deutlich sichtbar, aber mit Hilfe von Spacebones nun mit feinerer Textur und deshalb glaubwürdiger. Das Wasser (vermutlich Rohrbruch) habe ich nachgebessert und die Wendeltreppe entfernt - somit sind alle im Bild enthaltenen Grafiken reine Eigenarbeit (die Räder sind allerdings aus einer aus dem Web geladenen Flasche entstanden).
Während ich gerade rumgepuzzelt habe, kam mir ein Gedanke: ist es nicht grundsätzlich besser, selbsterstellte Boolsche Objekte in einer extra Datei (new document) zusammenzusetzen, als Objekt abzuspeichern und dann die Grafik von hinten nach vorne aufzubauen, ohne darin noch grossartige herumexperimentieren zu müssen? Das würde doch der Übersichtlichkeit sicher gut tun .
Danke für eure Hilfe und das mit dem Aufmalen ist eine gute Idee.
LG,
Elelen
Ich habe mit SF eigentlich so viel im Sinn, aber ich muss, gestehen ich bin beeindruckt von deinen Werken. Einige würde ich sogar, so als Nicht-SF-Fan, an der Wand aufhängen (ich habe einen seeeeehr langen und hohen Flur ). Und irgendwie finde ich SF jetzt gar nicht mehr so langweilig. Tztztz.
(P. S.: Die Schatten der Lastkräne ganz am Anfang sind zwar sicher Nebensache, aber sind total klasse)
Wundervolles, stimmungsvolles Bild. Dieser Dunst ist großartig!
Klasse!!!!!
Spacebones, für die viele Arbeit, mir das so haarklein zu erläutern.
Ich werde das so ausprobieren und der Hinterwand ein bisschen mehr "Hinterwand" verpassen.
Du hast natürlich recht, eine Wand alleine macht noch keinen Raum. Eine Ecke wäre besser, und vielleicht eine Decke, aber ich habe für die erste Version schon Stunden gebraucht, weil ich grosse Probleme mit der Anordnung hatte. Passte es links, war es rechts murks und so weiter.
Bis später,
lieber Gruss,
Elelen