Weil man ja ggf. auch mal eine Tonflasche draus machen will, oder mal Kratzer drauf, Flecken, Löcher... Das geht mit einer UV-Map und Texturen leichter.
Beiträge von Lessa
-
-
Für eine echte UV-Map würde ich vorschlagen, dass du schon mal den Flächen, auf denen das Etikett erscheinen soll, ein eigenes Material zuweist. Das hilft auch später beim auswählen. Du kannst nun auch schon versuchen, den einzelnen Materialien Bilder zuzuweisen, aber ich würde damit noch warten und es lieber als echte UV-Map machen.
Dann gib dem Etikett, dem Flaschenboden und längs der Flasche Säume vor. Es kann sein, dass du gegenüber des Saums der Flasche einen Pin setzen solltest, damit sie nicht verkrumpelt rauskommt. Sortier die UV-Mapp in Hex schon mal vor. Achte auch darauf, dass die Fläche, auf der das Etikett nachher erscheinen soll, möglichst rechtwinklig und auch von den Proportionen her richtig ist. Wenn du kein Bild auf die Flasche selbst packen willst, ist die relativ egal, aber ich würds trotzdem halbwegs richtig sortieren.
Dazu sortier das auf jeden Fall in der UV-Ansicht. Veränder nichts an der Flasche!
Speicher das ganze als OBJ und lad es in den UV-Mapper. Das ist ein kostenloses Programm. Geh auf "Color by material" (sehr hilfreich!), speicher darin die UV-Map als BMP und lade sie in das Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl. Darin kannst du auf das jeweilige Material das Bild anpassen, das du da haben willst. Verigss aber nicht, vorher die Map auf "RGB" umzustellen; UV-Mapper spuckt leider immer nur indizierte Farben aus.
Es mag umständlicher sein, aber es hilft, wenn du die Flasche auch mal schnell umetikettieren willst.
-
Vor allem, welche Figur lädtst du und in welcher DS-Version? Es gibt nämlich einige Sachen, die nur Modifikationen laden - angefangen von Texturen bis hin zu "Developer"-Versionen. Siehst du die Figur denn, wenn du sie geladen hast?
Ich kenne 3 Varianten (abgesehen vom Programmfehler), warum man etwas nicht sieht:
- Du lädtst aus Versehen nur eine Textur oder einen Morph. Die benötigt eine Figur, auf die sie geladen wird. Wenn du z.B. "Amy Elite for V4" gekauft hast, brauchst du die V4 in der Szene und ausgewählt, um die Textur / den Morph auf sie anwenden zu können.
- Das Teil ist zu klein oder zu groß und man sieht es deswegen erst einmal nicht. Versuch mal, in der Menüleiste, in der du auch mit der Kamera umgehst, das kleine Viereck mit dem Kreuz drin zu drücken, das zoomt automatisch auf die Figur.
- Das Teil ist tatsächlich unsichtbar. Die Gründe dafür können vielfältig sein, z.B. durch Opacity ausgeblendet (Surface-Tab), Developer-Figur, Figurfehler. -
Vielleicht ist damit dein PN-Speicher gemeint. Lösch mal ein paar alte PNs, das sollte schon mal helfen

-
Dann tus doch rein, es läuft doch bis zur Walpurgisnacht
Echt, das ist ganz klasse

-
Mach doch den Grundninja, seine Kleidung und eine "Fellkleidung". Mit genügend kleinen Material-Gruppen kann man ja über Opacity (zumindest in DS) die Sichtbarkeit regeln.
Oder du modelst einen "Fellflicken", den du dann leider aber per Hand posen musst bzw. parenten. Wäre eine Lösung, wenn du nie viel Fell auf einmal zeigen willst. -
Schönes Foto!

-
In DS4 ist es bei dem kleinen Dreieck mit den Linien (ganz oben rechts im Tab) direkt das erste.
-
Ich kenne das sowohl für Außen- als auch für Innenansichten... die Hälfte meiner Spielorte für RPG-Abenteuer oder Geschichten stammen aus meinen Träumen. Oder aus meinen Alpträumen.
Cool gemacht!

-
Manche Tools (z.B. Thickness, Smoothing u.a.) machen aus einer normalen Geometrie dynamische Geometrie, damit du nachher noch immer bestimmen kannst, inwieweit du das tatsächlich ändern willst.
-
-
*g* Also die Schwarze Witwe hätte normalerweise je nach Art 8-16mm, laut Wikipedia zumindest. Und jetzt darf ich mir ne Woche lang keine Spinne mehr angucken, wenn ich nicht Albträume bekommen will

-
Es kann sein, dass die hidden sind. Versuch mal auf dem Kontextmenü "Show hidden" anzuklicken.
-
Ging mir genauso, als ich rausgefunden hab, dass Nursoda Deutscher ist

-
-
Klasse Bild!

-
Ich hab mal einen Feuerball in Hex gemacht, sehr Quick'n'Dirty, aber für meine halbdrachische Krieger-Hexenmeisterin hats funktioniert
Leider ist er selbst gepackt noch 5 MB groß. -
Na, das ist doch gelungen! Gefällt mir sehr gut! 
Hast du ggf. auch einen Render mit blauer Wand und grünem Boden? Einfach vom Farbzusammenspiel her würd mich das interessieren.
-
aboard! Viel Spaß hier! -
Das hört sich danach an, als wären ein paar Poser-Directories nicht richtig gesetzt. Oder aber: es gibt manche Props, oft Freebies, die ihre Ordnerzuordnungen nicht richtig eingestellt haben. Da kannst du so viel Poser-Directories einstellen, wie du willst, da musst du immer von Hand alles einstellen. Ist das bei allen Props so oder nur bei ein paar? Und sind das Kauf-Props oder Freebies?
Das Problem bei DS ist, dass es sich die Pfade absolut merkt. Das heißt, bei Verschieben von Dateien und Verzeichnissen kann es vorkommen, dass sich alte Szenen nicht mehr öffnen lassen. Du musst dazu schon genau die alten Pfade haben... *seufz* Hab ich damals auf die Harte gelernt, als ich meine Runtime neu aufgesetzt habe.
-
.cr2 ist das Format, in dem DS und Poser ihre Figuren speichern. Das heißt, wenn du deine Figur z.B. verkaufen willst, solltest du das .cr2-Format nehmen. Ansonsten gäbe es das .dsf-Format, das das Format ist, in dem auch Genesis läuft. Das kann aber Poser oder DS3 gar nicht lesen.
ExP hab ich leider auch keine Ahnung, was es ist.
-
Dazu brauchst du einen CR2-Exporter, aber ich weiß nicht mehr genau, wo es den gegeben hat. Jedenfalls gabs zumindest für DS3 da ein kostenloses Teil, bei DS4 Pro müsste er dabei sein, aber frag mich nicht, wo.
-
Oha, das ist sehr atmosphärisch!

-
-
Sehr abstrakt! Und beeindruckend trifft es ziemlich genau
