Also, ich schätze, als erste Zutat braucht man viiiel Geduld... das ist schon ein tolles Ding, ist das.
Die DG könnte von "Smoothing" hervorgerufen sein, oder? Das kann man ja auch wieder dynamisch weg machen.
Also, ich schätze, als erste Zutat braucht man viiiel Geduld... das ist schon ein tolles Ding, ist das.
Die DG könnte von "Smoothing" hervorgerufen sein, oder? Das kann man ja auch wieder dynamisch weg machen.
Das meinte ich mit "Abspeichern im .xcf oder .psd-Format. Das bewahrt einen in gewissem Maße vor diesem Frust. Da musst du jetzt wohl noch mal von vorn anfangen.
Wenns klappt, versuch, den bearbeiteten vorderen Teil (als neue Ebene natürlich) einzufügen und mach nur den hinteren Teil neu. ab dem Steg sollte das gehen, vielleicht auch schon weiter vorn, das musst du schauen.
Danke
Carrara muss ich mir wirklich mal Zeit für nehmen. Hab mich bis jetzt nie so recht getraut, aber ob ich mich jetzt in DS4 neu einarbeite oder in Carrara, ist ja eigentlich wurscht
Dann gibts auch wenigstens keinen Rechtsstreit übers Copyright und Lizenzen...
Ich hab eh mal ne Frage: Vue, Bryce und Terragen haben sich ja mehr auf Landschaft spezialisiert, Cinema4D, 3DS, Hex und Blender sind Modeler, Zbrush und Sculptris beschäftigen sich mit Morphs / Details - zumindest, wie es sich mir darstellt. Gibt es überhaupt eins, das alles kann? Modeln, riggen, posen gleichermaßen? Denn wenn ich mir vorstelle, eine Figur mit Hexagon posen zu wollen, wird mir schwindelig...
Danke Space, ich hatte das versucht (s. mein Post 8 vor Deinem), aber es hats nicht getan. Ich hab mein Fenster jetzt so gebaut, wie Vidi und Kushanku es vorgeschlagen haben (mit deutlich weniger Facets), und es klappt einigermaßen. Bin aktuell dabei, dem ganzen noch einen Hintergrund (sprich: Raum) zu verpassen, dann lade ich es als Teil des Speedmodeling-Wettbewerbs hoch (naja... speed is was anderes) und, wenn es klappt, auch als Download.
Ich finds auch gut. Im Hintergrund noch die Kurve kriegen, aber im Vordergrund ist es doch prima!
Danke Jetzt kann ich nur hoffen, dass Gimp das auch irgendwann bekommt...
Sieht prima aus! Die Spiegelung auf der Kugel kommt echt genial.
kleine Frage: wie macht man HDRI-Bilder?
Oha... ich hab irgendwo noch ein Gimp-Tut für Einsteiger rumfliegen, vermutlich aber noch auf einer älteren Version. Ich werds morgen mal durchsehen und dann ggf. hochladen, für die, die sich vielleicht doch damit auseinander setzen wollen.
Und so schwer ists nicht sonst hätte ich es mir nicht fast alles autodidaktisch aneignen können.
Falls du doch noch mit den Brushes probieren willst:
sie werden in deinem Gimp-Orner nach \GIMP\GIMP-2.0\share\gimp\2.0\brushes installiert. Gimp kann auch Photoshop-Brushes (.abr) laden, gar kein Problem.
Und, egal was du tust: neue Ebene anlegen, sowie es möglich ist. Alles, was auf einer neuen Ebene ist, kann separat bearbeitet werden, ausgeblendet oder so was. Beim speichern dann .xcf oder .psd wählen.
Das dürfte daran liegen, dass du zu nah dran bist. Je kleiner der Raum ist, in dem du arbeitest, desto härter treffen dich natürlich die "Schritte", in denen du heranzoomst - und sobald du zu nah bist, werden die Teile des Drachen, in die du gerade reingeraten bist, ausgeblendet. Wenn du mit nem sehr kleinen Ding arbeiten willst, das aber noch sichtbar ist, ist es manchmal besser, alles andere zu vergrößern. Manchmal bringt das aber auch mehr Ärger, als es wert ist. Speicher deine Szene und probiers am besten aus.
Jetzt siehts besser aus, wenn auch noch immer nicht so, wie ich will. Und bevor ich jetzt meinen Schreibtisch aufesse, geh ich schlafen. Morgen abend krieg ichs hoffentlich endlich fertig.
Schlaft schön!
Ah! Ich war grad dabei, zu fragen, was tresselieren bedeutet, als ich deinen Post gesehen habe.
Ich versuchs. Das heißt dann, Fenster neu UV-Mappen *schluhuchz* . Aber was sein muss, muss sein.
Verleg doch den Drachenkampf was weiter in den Vordergrund, dann ist die Hälfte an fehlendem Gestrüpp schon abgedeckt Hoffentlich schaffts DAZ in der Zukunft irgendwann mal, so eine Populationsengine auch für Studio zu bauen
Denn Vue werde ich mir auf absehbare Zeit wohl nicht leisten können... Musste ja schon die genialen Deals für DS4A oder Pro sausen lassen *grml*
Mir gefällts jedenfalls schon gut. Wenn ich zurückdenke, was ich so alles fabriziert habe, nachdem ich das erste mal in DAZ reingeguckt hatte, bin ich ganz neidisch auf deine Lernfähigkeiten, was solche Programme angeht.
Hm - Falsche facets umgebaut, alle Tiefen kontrolliert. Sieht noch immer so aus. Normals kontrolliert. Material auch. Anzahl Edges auch mehrfach kontrolliert.
Ah, ok, das erklärts. Danke. Jetzt muss ich nur noch gucken, wie ich das gemacht krieg, ohne die UV-Map neu machen zu müssen
? Das verstehe ich nicht. Denn egal, ob ich Hexagon sage, dass es mir alle Flächen mit mehr als 4 Kanten raussuchen soll (dann zeigt er keine an), oder ob ich manuell hingehe, die Fläche aussuche und dann zu edges oder points konvertiere, da ist nie mehr als 4 des jeweiligen.
Ich nutze Gimp, daher kann ich zu Paint.net nicht viel sagen. Aber Brushes sind wie Stempel. Ich mache es dann meistens so, dass ich den Brush auf eine neue Ebene setze, diese zuschneiden lasse, damit ich sie um die Mitte des Brushes drehen kann, und dann den Brush ans Bild anpasse. Mit ein bisschen perspektivischer Verzerrung kann man Tiefe simulieren, und mit den Ebenenmodi bzw. dem Werte-Farbfilter den Brush farblich anpassen.
Will nicht so klingen, als wäre ich Weltmeister darin - vor allem muss man teilweise sehr genau die Brushes setzen, wozu mir meistens die Geduld fehlt -, aber meistens klappts mit ein bisschen Rumprobieren eingiermaßen.
Ich bins wieder, und wieder das alte Problem. Facets, die in Hexagon ganz normal aussehen, werden in DAZ anderes gerendert. Ich hab mal einen Screen angehängt, in dem die fraglichen Facets markiert sind.
Ich hab
- keine facets mit mehr als 4 Ecken (auch keine mit weniger)
- die Normals jetzt schon gefühlte 622tausend Mal kontrolliert
- allen das gleiche Material zugewiesen
Ich find das Bild schön. Wenn du an den Wellen noch was arbeiten möchtest - die ja den Strand im Vordergrund auch was auflockern könnten -, probiers doch vielleicht erst mal im Postwork, wenn du die Szene nicht ändern willst. Wellenbrushes müsste es geben.
Das ist mal so, mal so. 86 Minuten hatte ich aber noch nicht, das ist schon ziemlich arg. Meistens dauerts bei mir so 1-2 Minuten, manchmal dann aber auch mal ne dreiviertel Stunde, wenn auch selten. Keine Ahnung, woran das liegt - vielleicht mal die Auslagerungsdatei angeguckt oder so? Dass noch irgendwas im Hintergrund dir den RAM zusetzt und so die ganze Szene von Platte weg gespeichert werden muss?
Danke für die Benachrichtigung! Das ist mal fein
.....wasssss, nur ein paar Tage??
Ich hab ja meist eh nur ein bis zwei Personen drin, die man irgendwie posen muss. Wenn ich allerdings anfange, an Texturen rumzuspielen, wirds deutlich länger... Mit Selbstbasteln von Figuren bin ich ja noch nicht so weit.
mbarnick: *g* frag mal Sukkubus, wie lang er rendert. Meine nicht eben mit vielen Leuten / Haaren ausgestatteten Szenen dauern teilweise schon bis zu 24 Stunden im Render, und locker mal ein paar Tage im Set-Up, wenn ich meinen Perfektionismus nicht in ie Tonne getreten kriege (gibts eigentlich noch andere außer mir, die auch unsichtbare Dinge in einer Szene "richtig" posen, als wären sie zu sehen?)
esha: Suuuper Bild! Ich ess ja eigentlich wenig Schoko, aber als ich das Bild gesehen habe, bin ich als nächstes mit dem Kopf vorm Bildschirm gelandet...
Vielen Dank für die Beschreibung - langsam kann ich mir vorstellen, woran hohe Renderzeiten liegen... oO