Beiträge von Lessa

    Danke für eure ermutigenden Kommentare. Der Papa von Torf ist übrigens wieder Nursoda ^^


    Hmmm. So ganz zufrieden bin ich nicht, werde wahrscheinlich noch einige (vermutlich fruchtlose) Versuche starten, den Staub doch mitzurendern, aber aktuell macht DS schon die Grätsche, wenn ich nur versuche, mehr als einen Cone reinzuladen.


    Bis dahin - irgendwelche Kritikpunkte? Dann kann ich schon mal versuchen, wenigstens die auszubügeln :)

    Verwendete(s) Programm(e): DS3A, vermutlich später noch GIMP


    Das Bild ist alles andere als fertig - über die Displacements geh ich noch mal drüber, ein bisschen Staub in der Luft wird auch noch dazu kommen (vielleicht nur über PW - mein DS neigt jetzt schon zu Abstürzen), und vielleicht noch ein oder zwei weitere Torf.

    Und falls ichs doch genau auftragen muss: Das ist ja ne irrsinnige Arbeit. Gibts da Tools? Einen "Formenstanzer" ?


    Äh - ja, irrsinnige Arbeit, je nachdem, wie genau du arbeiten willst / wie gemustert die Bilder sind, die du auftragen willst. Und normalerweise benutzt du dafür das Bildbearbeitungstool deiner Wahl (Photoshop, Gimp, o.ä.).
    Bei Gimp kann ich dir ein bisschen unter die Arme greifen, wenn du Fragen zur Anfänger-Texturierung hast.

    Schickes Ding! Und mit ein paar Kissen kriegt man es sicher auch noch für Leute mit Rücken bequem hin :D


    Ich hab zwar keinen Plan, was Caustics sind, aber es gibt für DS ein Tool, das pwCatch heißt und wohl irgendwie helfen kann, ein Ding in ein Hintergrundbild reinzurendern. Wie das funktioniert, hab ich leider keine Ahnung.

    Ich habe die DS3 Ausdrücke verwendet, weil ich die von 4 nicht kenne (sollten sie sich geändert haben). Aber in dem Bild, das du oben gepostet hast, sieht man beides schon: links oben in dem Tab ist die Geometry list, rechts der Relationship-Bereich.

    Es gibt die Schaltfläche "Cast Shadows", die kannst du auf "Off" stellen.
    Oder mach die Haare im Prerender unsichtbar.


    Ähnlich fies sind übrigens Pflanzen und andere Sachen mit viel kleinem Mesh oder vielen Transmaps. Wunder dich also nicht, sollte DAZ sich da auch beim Rendern auf einmal als sehr langweilig entpuppen.

    Also, ich bin zwar weit davon weg, ein Profi zu sein, was die DAZ-Figurenerstellung angeht und hab auch DS4 nur in der Grundversion, aber wenn du in DS3 mit dem Skeleton Setup gearbeitet hast, ging das folgendermaßen:


    Du gehst in das Skeleton-Tab und lädst im Bereich "Geometry" dein Object. Das taucht nicht in der Szene auf, also nicht wundern.
    Diese Geometry ziehst du dann zu "Relationship" rüber. Dort siehst du dann alle GRUPPEN, die dein Mesh hat. Mit einfachem Drag & Drop kannst du sie dann gewichten.
    Wenn dir Englisch nicht zuwider ist, gibts hier ein Video-Tutorial: Skeleton Setup Tool Hier wird eigentlich alles sehr schön erklärt, und dazu kann man den Typen tatsächlich verstehen. Weder nuschelt er, noch spricht er irgend einen kruden Dialekt.


    Danach kannst du dann anfangen, mit den Joint Editors zu spielen, und wie DAS geht, hab ich noch immer nicht richtig raus ^^ Aber dazu hat er auch Tutorials.

    Hat sich denn was zum alten Skeleton Setup geändert?


    Da musste man doch im Bereich "Geometry" zuerst das .obj laden und dann rüberziehen in die Hierarchie, dann konnte man da rumbasteln mit den Gruppen und den root auch festlegen, oder? :nachdenklich:

    Einfach die Modelle der anderen angucken, versuchen das eine oder andere nach zu machen (meist kommt dann eh was anderes raus :D, zumindest geht es mir immer so ) und irgendwann ist es dann fertig. Also ran an Dein Sprungschiff....Greebles kann man immer irgendwo anbringen. Aber Vorsicht dann beim UV-Mappen, könnte was längeres werden :D .

    :) Dann schätze ich, ich bastle sie einzeln und mappe sie einzeln ^^ zusammenklatschen kann man ja immer. Oder werden UV-Maps beim Import nicht mit geladen?
    Im übrigen braucht das UV-Mappen bei mir immer ewig. Bei dem Sofa habe ich ewig Punkte rumgeschoben, um eine vernünftige, RECHTWINKLIGE und GERADE Map hinzukriegen.

    Wow, das ist super! Ich frag mich immer, wo die Raumschiff-Modeler ihre Detail-Ideen hernehmen. Mein (nie ganz fertig gewordenes) Sprungschiff hat zwar einen Rumpf, Andockringe und Ladesegel, aber mehr wollte mir nicht einfallen.

    Ganz tolle Szene! *rofl*


    Ich höre buchstäblich folgende Worte bei dieser Szene (von rechts nach links):


    "Gnjo! Bei bem Gefpank fälld eim ja baf Gebhicht aupheimamber..."
    _________


    "Oh Herr, mach, dass dies seine letzte Zwiebel ist!"
    _________


    *Auge verdreh und abzisch*
    _________


    "Duhuu, warum isst man Zwiebeln, wenn sie doch so stinken? Andere stinkige Sachen essen wir doch auch nicht!"
    - "Tja, weißt du, Zwiebeln sind gesund. Medizin ist auch bitter und trotzdem gesund. Manche Sachen muss man einfach hinnehmen."