Beiträge von Crush

    Ich habe mich schon seeeehr intensiv mit dem Thema Disc-Cataloger beschäftigt und die größte Datenbank über diese Tools erstellt, wobei viele dieser Tools auch praktisch nur Filesuchprogramme sind oder als solche verwendet werden können. Die Geschwindigkeitsunterschiede sind teils echt GIGANTISCH! Vielleicht schaust Du da mal rein und probierst hier etwas aus. Aus meiner Erfahrung sind die meisten dieser Programme sehr langsam und die Wahrscheinlichkeit ist daher groß, daß dieses Tool es auch ist. Die Liste kannst Du hier finden.
    Ich habe übrigens wegen meiner wirklich gigantischen Datensammlung einmal angefangen ein eigenes Suchtool mit neuen Algorithmen zu programmieren welches ALLE existierenden Programme in Sachen Geschwindigkeit um Lichtjahre abhängt. Wieso auch immer habe ich das irgendwann mal einschlafen lassen und niemals wirklich mit schöner Oberfläche oder vielen innovativen Funktionen, die ich anfangs geplant hatte, versehen. Vielleicht mach ich einmal dran weiter. Ich habe hier angefangen mich darüber zu unterhalten und am Ende eine kleine Testversion gepostet.
    Ich persönlich verwende bis jetzt übrigens den kostenpflichtigen Advanced File Organizer pro, da hier das Gesamtpaket an Features und Geschwindigkeit sehr ausgewogen ist (und ich die Datenbank - falls mein Programm mal fertig werden sollte - in brauchbarem Format exportieren kann). Als kostenlose Versionen würde ich Dir Locate32, LazyCat oder den Haxial Disk Cataloger empfehlen.

    Die einzige Sculptris Einbindung ist, daß Sculptris diese GoZ-Schnittstelle bekommen hat. Es wird keine echte "Einbindung" geben, da die Softwarearchitektur zu weit auseinander klafft und Sculptris als Freeware schon lange seine Runden gemacht hat. Die haben klar andere Pläne. Ich glaube Pixologic wollte mit dem Kauf des Entwicklers Sculptris (wurde in nur 6 Monaten Entwicklung aus dem Boden gestampft!) vor allem tot stellen, bevor es die bevorzugte "kostenlose" Alternative zu ZBrush wird und nebenbei haben die einen sehr guten Programmierer für das eigene Produkt gewonnen. Dr. Petter hat mal irgendwo gepostet, daß er intern für die Entwicklung der Autoretopo-Funktion zuständig ist, wodurch Pixologic also auch noch eines der Hauptfeatures eines Konkurrenten (3DCoat) irgendwie nachbauen konnte, da die das offensichtlich selber bis vor Kurzem ohne Dr. Petter nicht hin bekommen haben. An sich ein super Schachzug, aber micht macht es traurig, das Sculptris damit abgewürgt wurde und nun im Nachhinein auch noch dargestellt wird wie ein kostenloses Sculptring-Programm entwickelt von Pixologic - inzwischen glauben das die meisten jedenfalls.

    Also wenn wir das schon aufleben lassen, dann richtig. Ich habe Genetica 3 in der kleinen Version, was mir persönlich auch ohne Animation vollkommen ausreicht und finde es super. Von den anderen Texturgeneratoren kommt keiner da auch nur im Entferntesten ran. Allerdings wer eine recht gute und kostenlose Alternative sucht, sollte sich mal den NeoTextureEdit anschauen.

    Knald ist ein neues Tool um aus Fotos Texturen aller Art zu erzeugen und in Echtzeit mit Tesselierung auf 3D Objekten gleich zu betrachten.
    Das besondere daran ist, daß es superschnell mit OpenCL arbeitet und sehr hohe Rechengenauigkeiten ermöglicht. Man bekommt die Ergebnisse in Sekunden gleich auf den Bildschirm.

    Nach Deiner Beschreibung suchst Du eher einen anderen Box-Modeler. Doch
    gerade für Kleidung mit aufwendigen Details, Falten, etc. möchte ich behaupten, daß Box-Modelling
    nicht unbedingt die perfekte Wahl ist. Dafür sind andere Techniken etwas besser geeignet.
    Falls Du jedoch einen sehr guten suchst, würde ich auch Silo als günstige Variante empfehlen, die beste und deutlich teurere wäre Modo. Wings3D dürfte als kostenlose Variante auch seinen Zweck erfüllen.


    Eine günstige Spezialsoftware für Kleidung ist Marvellous Designer
    Damit kann man nicht nur extrem komplexe Kleidung erstellen, sondern diese auch am 3D Objekt sehr schön in Bewegung simulieren!
    Am besten schau Dir mal die Videos an.


    Ich mache bisher alles mit 3DCoat , was auch sehr gut funktioniert und nebenbei ein super Sculpting Programm ist. Hier ist auch eine kleine, aber sehr einfache Kleidungssimulation eingebaut und man kann Schichten direkt aufeinander zeichnen, während Marvellous Designer die Kleidung eher um das Objekt wickelt und zerknittert.

    Die Dassault Lösung Catia ist aber alles andere als Anwenderfreundlich und viel zu nah am CAD-Denken - ich habe ab und zu mal damit herum gespielt zum Austesten was machbar ist. Man benötigt immer noch 10x mehr Zeit als wie z.B. mit Silo oder Modo. Übrigens ist mir bis jetzt keiner bekannt - und ich kenne inzwischen mehrere tausend Konstrukteure - der diese Funktionen produktiv eingesetzt, geschweige denn überhaupt mal davon gehört hätte. Für ernsthaftes CAD sind die Flächen und Kurven einfach nicht genau genug definierbar, die inzwischen oft strengen Beziehungsregeln zu anderen Bauteilen unterworfen werden.

    Es wird eine Lizenz lediglich gesperrt, wenn sie auf mehreren Rechnern parallel gleichzeitig gestartet wird.


    Ich habe meine Lizenz auf anderen Rechnern installiert ohne online zu sein - ging problemlos soweit ich mich noch zurück erinnere. Auch nachdem ich die Internetverbindung gesperrt hatte mußte ich nicht ständig deaktivieren aktivieren und konnte überall damit arbeiten. Man muß halt drauf achten, daß nicht versehentlich mal auf zwei Rechnern beides aktiv läuft und das Netz fürs Programm offen ist.


    Aber sowas ist natürlich risikobehaftet, daher rate ich ganz normal zu aktivieren/deaktivieren - ist ja auch kein riesen Aufwand (1 Klick).


    Die Original 3DCoat-Version weicht von der Steam Version in Sachen Registrierung erheblich ab soweit ich weiß.

    Also 3DCoat hat definitiv kein Sketch Modeling. Das ist Sculpting.
    Daher: Um alle Unklarheiten zu beseitigen, was Sketch-Modeling ist: Shade Sketch-Modeling
    Hier wird aus einigen wenigen Punkten einer 2D Vorlage (Ansicht im Raum muß man vorher passend festlegen) ein 3D Objekt erzeugt.
    Ob das in der 10er Version dabei ist weiß ich nicht, wohl eher nicht, ich habe schon V13.


    Am ehesten treffen diese Funktion noch die kostenlosen Tools Hexagreat & 3DAce - die sind aber nicht so komfortabel wie Shade, funktionieren aber ausreichend gut.


    Easytoy hat mir auch schon immer gefallen, vielleicht kommt das noch in die Sammlung, aber das ist nicht echtes Sketch-Modeling, sondern eher Sketch Volumenerzeugung. ShapeShop ist von den Möglichkeiten allerdings Easytoy mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar weit überlegen (wegen der Gestensteuerung, was wesentlich schneller ist), weshalb ich das auch sehr häufig verwende. Es gibt aber noch Rigmesh oder Archipelis Designer, die sogar ein paar ganz andere Möglichkeiten bieten wie automatisches Riggen oder automatische Texturprojektion der Vorlage.

    Vor kurzem gabs noch eine Schnuppermitgliedschaft - ab heute (aber nur kurzfristig ... keine Ahnung wie lange das geht) eine lebenslange kostenlose Mitgliedschaft.


    Ich denke jedoch nicht, daß man mit dieser kürzlichen 90 Tage Probemitgliedschaft automatisch in die Unbegrenzte wechselt. Man sollte sich also sicherheitshalber in diesem Fall erneut mit einer anderen E-Mail Adresse registrieren, wenn man sicher das neue Angebot nutzen will.


    Einfach registrieren - kosten tut´s wirklich nichts - auch wenn Paypal angezeigt wird. Ich hab da schon mit gemacht und bisher nur gute Erfahrungen, bis auf die etwas häufigen Werbemails für Kurse. Die kostenlosen Kurse sind aber so enorm viel, daß man ohnehin ewig baucht um sich die alle überhaupt an zu schauen. Wenn man über Paypal registriert, wird die dort verwendete E-Mail Adresse benutzt, ansonsten kann man sich eine beliebige vergeben über die Anmeldemaske.


    Ich habe mir auch schon ein paar kostenplichtige Kurse gekauft und bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Man bekommt was fürs Geld.


    Die Seite konzentriert sich zwar auf DAZ Studio, aber die meisten Tips, Tricks und Methoden sind allgemein in fast allen 3D Programmen anwendbar.


    Dreamlight 3D Club lifetime Membership
    Direkt zur Registrierung

    Es wäre vielleicht ein größeres Projekt, aber auch vorstellbar, daß ich mal versuche die Videos irgendwie in ein aktuelles lesbares Format zu konvertieren.

    Bisher habe ich kein Video gefunden ohne Ton oder ohne Video. Entweder ging alles oder nichts bis jetzt. Evtl. hängt das auch davon ab, welches Codec-Pack man so installiert hat. Ich glaube bei mir dürfte es K-Lite sein.

    Kleine Anmerkung zu den Tutorial-Videos:


    Mir ist aufgefallen, daß die Videos, die von VLC nicht abgespielt werden können interessanterweise häufig im DivxPlus Player laufen. Sollten diese beiden dennoch nicht funktionieren, ist es empfehlenswert noch den Realplayer auszuprobieren.

    Das weißt aber darauf hin, daß die mit dem Content deutlich mehr Umsatz machen als wie mit den Produkten...
    Vielleicht kommt ja noch irgendwann Carrara dazu?

    Wer mal Zugriff auf den FTP haben möchte (erst mal testweise) soll mich per PM kontaktieren.


    Achtung! Der FTP Server läuft nur solange ich selber online bin. Sollte der Zugriff mal nicht klappen, einfach zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal probieren. Schalte ich meinen Rechner ab ist der Server offline!