Beiträge von svega

    Jup; 20,- Euro in die Hand nehmen, Windows7 Pro via ebay kaufen und nach eintreffen Rechner doch plätten und Windows 7 installieren. :D


    Ich habe bisher noch kein Programm gehabt, dass unter Windows 7 nicht laufen würde.
    Ist stabiler, der Support läuft noch bis in die 20er und Du umschiffst vorerst Windows 10. ;)


    Das ist zumindest bei mir nicht so und ich lege grossen Wert darauf, dass das auch so bleibt. Denn ich entscheide immer noch, wer was über mich weiss und wissen soll. Und das geht auch online, denn auch da kann mit ein bisschen Mühe die Aushorcherei reduzieren und einschränken. Wenn man jedoch von vorneherein resigniert, wird man seine Daten sicher nicht schützen können und letzendlich auch nicht mehr Herr seiner Daten sein. Das ist es, was ich nicht möchte. Für mich ist Privatheit und Selbstbestimmung ein sehr hohes Gut.


    Das sehe ich genauso.
    Allerdings ist das mit abnehmender Hemmung seitens datensammelnder Institutionen zunehmend eine Sisyphusarbeit.
    Das große Problem ist die zukünftige Verknüpfung unterschiedlicher Datensammlungen.
    Du wohnst in der falschen Straße, hast einen Kredit am laufen? Rankingeintrag.
    Behörden dürfen seit einigen Jahren Daten über Dich veräußern.
    Dein Surf-, Nutzer- und Downloadverhalten wird von so gut wie jeder Institution im Netz oder Software auf Deinem Rechner notiert.
    Es nützt nicht viel wenn alle Daten zusammengeführt werden können; Du wirst im Sinne des Datenauswerters und dessen Interessen bewertet und behandelt.
    Abgesehen von Kaufkraft und sozialem Background ist die Frage, welche Daten unter Umständen in der Zukunft aufgrund von Zusamenführung, Verknüpfung und Gesetzesänderungen (ttip usw.) für einen gefährlich werden? Gestern den falschen Stream angesehen, in drei Jahren eine Anzeige am Hals? ;)


    Ich nutze Noscript, Addblock und sämtliche Möglichkeiten Informationen bei meinem Surfverhalten für mich zu behalten, aber bin mir bewust, dass dies in Anbetracht der unnötigen Scriptflut die auf fast jeder Website im Hintergrund läuft eigentlich sinnlos ist. Aber man kann es den Datensammlern schwer machen und auf entsprechende Dinge wie Cloudspeicherung usw., usw. verzichten.


    Zurück zum Thema:
    daher werde ich mit einer Windows 10 installation warten bis neben Kompatibilitätsfragen das Thema Privatsphäre zu meinen Gunsten gelöst ist.


    Nebenbei kann man auch politisch entsprechend handeln und wählen.

    Habe grade festgestellt woran es liegen mag, dass beim einem der Rabatt angezeigt wird und beim anderen
    nicht.
    Die Codes funktionieren nur dann, wenn man sich auf der Daz3D Webseite angemeldet/eingeloggt hat.
    Wer die Artikel einfach nur in den Warenkorb legt und den entsprechenden Code einträgt, dem
    wird der Preisnachlass nicht angezeigt.


    Hier nochmal die Discount Codes:


    Olympia 6 (Base, Starter und Pro): ANGEL
    Aiko 6 (Base, Starter und Pro): AIKO-SAVE

    Du weißt schon, dass wenn Deine Prophezeiung stimmt, das gute Stück trotzdem nach Hause telefoniert? ;)


    Nein ernsthaft, ich glaube nicht, dass es etwas in der Art macht.
    Im Zweifelsfall eine gute Firewall installieren und schauen was geschieht wenn der Internetzugriff nicht zugelassen wird.
    Ich denke die wollen einen einfach mit Blick auf ihre Pro-Verkäufe mit der abgespeckten Version anfixen. - Was legitim ist.

    Bei mir haben heute (Freitag) beide Codes funktioniert.
    - Gestern ging es noch nicht. Vielleicht ist es ja zeitabhängig? :D


    Jedenfalls Danke für den Tip. :)

    Folgende Info von CHIP (siehe link)

    http://www.chip.de/news/Window…t-geschenkt_76421695.html


    Was passiert, wenn ich neue Hardware kaufe?


    Zu diesem Thema hat sich Microsoft immer noch nicht eindeutig geäußert.
    Fest steht: Die kostenlose Nutzung von Windows 10 ist an die Lebensdauer
    des Geräts gebunden
    . Welcher Teil der Hardware damit gemeint ist, ist
    noch unklar - im schlechtesten Fall müssten Sie z. B. nach dem Wechsel
    des Mainboards einen neuen Windows-Key kaufen. ...


    Auf anderen Websites ist die Rede von Festplatten und Mainboard, auf die sich die "Lebensdauer" bei einem kostenlosen Upgrade bezieht.


    Die nach knappen 30 Tagen nicht mehr mögliche Rückkehr zum vorherigen Betriegssystem, die quasi sichere Hardwarebindung (vielleicht muss ich irgendwann Aufrüsten) und mögliche Kompatibilitätsprobleme mit älterer Software sind für mich der Grund auf Nummer sicher zu gehen und das kostenlose Upgrade nur wenn wirklich nötig, erst kurz vor Ablauf der kostenlosen Upgrademöglichkeit zu nutzen (bis ein Jahr nach Release).

    ich habe Win7 und habe immer Angst, dass mein altes Photoshop 5.5 dann nicht mehr läuft.
    Da wäre ich echt aufgechmissen...


    Ist anscheinend kompatibel. - Siehe Link


    https://www.microsoft.com/de-d…dows+10+Technical+Preview


    Über diese Seite kann man auch zu anderen Programmen den Kompatibilitätsstatus erfragen


    Allerdings scheinen diese Angaben (auch Hexagon), sofern ich nichts falsch verstanden habe, auf Nutzerangaben zur Windows 10-Beta zu basieren und nicht von Microsoft direkt als Absolution für den final Release zu kommen.


    Von daher werde ich wegen älterer Programme den Umstieg auf 10 solange wie möglich hinauszögern.
    - Womit wir bei der unklaren Informationspolitik seitens Microsoft auch schon bei den Fragen nach zukünftigen Kosten, Hardwarebindung und dem kostenlosen Upgrade gelandet sind ... ;)


    Kann man Win 10 einfach über Win7 drüber installieren oder gibt es da Probleme?
    Soll man ja meist nicht machen.


    Soll wohl via Onlineupgrade, aber auch über herunterladbares Image funktionieren.
    Aber auch hier sind die Infos besonders im Zusammenhang mit dem kostenlosen Upgrade äußerst unklar.

    Wenn eine zu versendende Datei zu groß für das Verschicken via Email ist bieten folgende Anbieter Problemlösungen an:


    https://www.wetransfer.com/
    https://www.dropbox.com/
    https://www.streamfile.com/
    http://www.file2send.eu/de/
    http://ge.tt/
    http://www.filemail.com/


    Diese kostenlosen Anbieter verschicken die große Datei dann nicht per Mail, sondern man lädt sie auf einen Server hoch, und der Dienst verschickt dann lediglich den Link per E-Mail. Die Datei kann in der Regel einige Tage lang heruntergeladen werden und wird dann wieder gelöscht.

    Was die günstigen wysiwyg-Webeditoren betrifft würde ich auf die "baue mit drei Clicks"-Varianten wie x5 etc. verzichten.
    Sollte irgendwann aus der einfachen Seite mehr werden stößt man doch sehr schnell an die Grenzen des Machbaren und die erstellten Websites sind überfrachtet mit Quelltext, etc. der nicht nötig und teilweise auch kontraproduktiv sind.
    Lieber bei eBay Ausschau nach Dreamweaver 4 oder besser halten. Mit etwas Geduld bekommt man die englische 4er-Version für 25,- Euro oder günstiger und ist dann hinsichtlich der Möglichkeiten nicht so eingeschränkt.


    Facebook ist genannt worden...
    Kann man meiner Meinung nach vergessen. Einmal pro Jahr AGB-Änderungen die dazu führen, dass Tag der offenen Tür im eigenen Profil ist, fragwürdige Copyrightbestimmungen und ein quasi nicht vorhandenen Einfluss auf Auffindbarkeit über Suchmaschinen (wenn man es möchte), bzw. im Detail nicht wirklich einstellbare Privatsphäreoptionen machen FB sowohl bei privaten als auch Firmen-Profilen unbrauchbar.


    Allgemein würde ich bei Webspace immer einen Anbieter wählen der in der Nähe (landesweit) ansässig ist. Gibt es irgendwann Problem wird es sonst mit dem Enfordern irgendwelcher Rechte schwierig. ;)