Gibt es schon Infos ob und wann man von der Artist-Version zur Designer-Version umsteigen kann?
LG,
Sandro
Gibt es schon Infos ob und wann man von der Artist-Version zur Designer-Version umsteigen kann?
LG,
Sandro
Hallo Reiner,
keine Ahnung, war eine automatische Aufforderung von Vue zum Update und zu meiner eigenen Schande hab ich das Kleingedruckte nicht gelesen und wie so oft in einem Rutsch OK geklickt.
Die Grafikkarte ist es jedenfalls nicht.
Habe jetzt Vue komplett neu installiert. Bisher gab es noch keine Aufforderung zum Update.
LG,
Sandro
Hallo Kushanku,
Danke für den Hinweis.
Ja wer rechnet denn damit, dass die Bilddatei tatsächlich zu klein ist?
Meisten wird doch angesagt: bloß nicht größer als ...
LG,
Sandro
Hallo Allerseits,
bekomme beim Versuch Bilder in die Galerie hochzuladen immer die Fehlermeldung das Bild sei zu klein.
Bin mir nicht sicher ob ich etwas übersehen habe; kann aber keinen Grund erkennen warum das hochzuladende Bild zu klein sein soll.
Bilddatei:
Format: JPG
Bildgröße: 234 KB
Maße: 943 x 464 Pixel
LG,
Sandro
Hallo allerseits,
hat jemand ähnliche Probleme nach dem neuen, vor wenigen Tagen (heute 13.08.2013) veröffentlichten Update zu Vue 11 ?
Seit dem ich das Update installiert habe lässt sich Vue nicht mehr Starten. Lediglich das Fehlerbericht-Fenster öffnet sich.
Ich benutze Vue 11 Complete auf einem 32 Bit Windows-Rechner.
Eventuell hat jemand das gleiche Problem und kennt eine Lösung.
LG,
Sandro
Eventuell liegt es aber auch daran, dass Google die Galerieeinträge nicht oder nur selten indiziert (metatags)?
Fände ich nicht schlecht wenn man da was dran drehen könnte. - Wäre sicherlich für das Forum, aber auch für den Ersteller des entsprechenden Bildes platzierungstechnisch nicht schlecht - wenn man es denn möchte.
LG,
Sandro
Hey Danke.
So einfach, da habe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen.
LG,
Sandro
Hallo space,
Danke für Deine Antwort.
Ja, so ungefähr hatte ich mir das auch vorgestellt.
Ich muss mich wenn die momentane Hitze nachgelassen hat wohl einfach ans Werk machen.
Mir bereiten im Moment nur die einzelnen Höhenangaben und das Nichtwissen um die bestmögliche Vorbereitung des gezeichneten Graustufenbildes Sorgen.
Um die Fummelei beim Zeichnen der Map komme ich nicht herum, bzw. stecke gerade mittendrin.
Eventuell der eigentlich aufwendige Part, da es sich um die Küste Alexandrias vor 2000 Jahren handelt. - Abgleich unter Berücksichtigung der veränderten Topographie, 7 Meter tieferer Wasserstand etc. und Pipapo.
LG,
Sandro
Hi allerseits,
habe ad hoc nichts im Forum dazu gefunden ...
Sind die Galerie-Beitrage eigentlich Suchmaschinenfreundlich? Sprich: können diese anhand der Suchbegriffe beispielsweise via Google gefunden werden?
Wäre nicht schlecht, bzw. wenn es nicht so ist, die Möglichkeit per Checkbox diese für Suchmaschinen auffindbar zu machen.
LG,
Sandro
Hallo !!
![]()
Stöbere doch mal hier:
http://www.geekatplay.com/terraineditorv9.php
Hallo Reiner,
Danke für den Link.
geekatplay studio ist wie ich finde was Tutorials betrifft mit einer der besten Adressen im Netz, aber leider gibt es hier auch kein Tutorial zum Import einer "selbst gezeichneten Highmap" mit genauen Hinweisen zu den Höhenangaben etc..
Ich warte mal ab, eventuell komme ich zwischenzeitlich auch selbst dahinter und kann es dann hier als Hilfe posten.
LG,
Sandro
Ja Danke an alle.
Das hilft doch schon weiter.
LG,
Sandro
die genaue Polyzahl .
Und wenn jemand explizit ein low-, mid- oder highpoly Modell verlangt?
Der Empfänger wird ja kaum sagen, bitte low mit nur 4000 Polygonen und bitte ein high mit 4 mio Poligonen.
Mal unabhängig davon geht es mir eigentlich darum ein Gefühl dafür zu bekommen was richtig oder zuviel ist. Immer wieder einen Rendervorgang abzubrechen um am Modell nachzubessern kann es doch nicht wirkich sein, bzw die Abbruchzahl bei nur einem zur Verfügung stehenden Rechner auf ein Minimum zu reduzieren währe schon schön.
Hallo allerseits,
weiß jemand von euch wo ich ein gutes, genaues Tutorial zur Erstellung einer Landmasse anhand einer Highmap finde?
Ich habe bisher nur recht simple Tutorials gefunden, die nur sehr grob das frei nach Fantasie gemalte Erstellen einer Highmap angehen.
Folgendes Aufgabenstellung:
Ich möchte einen real existierenden Küstenabschnitt nachbauen, denn es leider nirgends als DEM-Datei, die man möglicherweise konvertieren könnte gibt. Ich bin nun dazu übergegangen den Küstenabschnitt von real existierenden Landkarten nachzuzeichnen.
Der Küstenabschnitt ist ca. 30 km lang und dem vorgelagert liegt in Abstand von ca. 4 km eine 3 km breite und ca. 8 km lange Insel parallel zur Küste.
Ich habe keine Ahnung wie ich das Ganze 1:1 in Vue vernünftig importieren soll. Mir ist auch nicht klar welche und wie viele Graustufen ich für bestimmte Höhenangaben verwenden soll und ob ich dies in dieser Form, oder gestückelt importieren muss.
Schon mal Danke für eure Antworten.
Danke für die bisherigen Antworten und freundliche Aufnahme im Forum.
Da ich abgesehen von einem Ausflug vor knapp 15 Jahren in Strata Studio Pro nun mit Vue und Hexagon wieder Feuer gefangen habe bin ich was das Modeling betrifft in solchen Details ziemlich aus der Übung. Hinzu kommt, dass ich seinerzeit mit Strata bei recht primitiven Modellen, Polygonzahlen (schlagt mich ) einfach ignoriert habe und Renderzeiten von bis zu zwei Woche für einen Stil in Kauf genommen habe.
Nun, mit Vue und Hexagon, aber auch mehr Bewusstsein für begrenzte Ressourcen gehe ich die Sache bei meinem Neueinstieg ins Modeling vernünftiger an.
Als Aufgabe für das Einarbeiten in Hexagon habe ich mir die Erstellung eines Minoischen Gebäudekomplex vorgenommen. Hierbei gibt es sich wiederholende Objekte in unterschiedlicher Entfernung wie z.B. Säulen.
Eine individuelle Anpassung jeder einzelnen Säule würde den Rahmen sprengen, weshalb ich drei oder vier gleiche Säulen mit unterschiedlicher Polygonzahl erstellen möchte.
Ein vergleichender Blick auf andere verfügbare, antike Säulen im Netz ist als Orientierung was low, mid und high als Angabe betrifft irritierend, da die Grenzen diesbezüglich auch ohne Texturierung fließend interpretiert werden.
Vielleicht ist es ja auch eine Sache die man per Pi mal Daumen entscheiden muss, aber welches ist die richtige Angabe wenn ich die als Beispiel genannten Säulen losgelöst von meinem Projekt weitergeben möchte?
Schreibt bitte was eurer Meinung nach am Beispiel eines simplen Zylinders oder einer Kugel bei welcher Distanz low-, mid- und high-Polygon ist. Das wäre schon etwas Schützenhilfe für die eigene Einschätzung.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Hallo allerseits.
Gibt es es allgemeingültige Regeln, was am Beispiel eines bestimmten Objekts low-polygon, mittlere Polygonzahl bis hin zu high-polygon in Zahlen und Entfernung zum Betrachter ausgedrückt bedeutet?
Schon mal Danke für Rückantworten.