Dank Pygmalions ausführlicher Anleitung habe ich den Kaffeeklatsch überarbeitet. Die Teller und Dosen sind kleiner, die Textur der weißen Mauer vorn ist grösser. Die Dachziegel an der Leine sind jetzt - hoffentlich - als Geschirrtücher zu erkennen und das Licht ein bisschen "softer" ( Wenn ich noch mehr wegnehme sieht man nichts mehr ). Den Apfel hab ich gegessen. Ach ja, die Stühle wurden ein bisschen verkleinert - die Textur von Stühlen und Tisch finde ich in Ordnung.Danke nochmal an alle
Einladung zum Kaffee Teil 2
Es gibt 20 Antworten in diesem Thema. Der letzte Beitrag () ist von Dani.
-
-
Nen dicken :top: hoch. Darf ich vorbei geschliddert kommen?
Axel
-
Sieht richtig gut aus. Einladend sozusagen.
Eine klitzekleine Kleinigkeit - von wo kommt das im Schrank unter dem Fenster seitlich einfallende Licht? ;D
Insgesamt ein klasse Bild. Sehr saubere Detailarbeit. Meinenhaste dafür.
Gruß,
Kerish -
Ein Wunderschönes Bild für mich ohne Makel...!:top:
Ja da hab auch ich Lust auf einen Kaffee....
Viele Grüße
Twister -
hihi dat seehexchen war zu faul ne rückwand in den schrank zu setzen
also deine liebe zum detail ist echt klasse. ich glaube, so kannste es jetzt lassen, es ist nahezu perfekt. ich mag das blau der bretter sehr, sowas kommt bei mir auch in den flur
die becher scheinen trotzdem noch etwas groß, aber es kann ja auch für milchkaffee esin
gruß jörg
-
Liebe Seehexchen...
Der Kommentar jetzt wird kürzer ausfallen. Wie die meisten schon gesagt haben, wirkts jetzt schon sehr realistisch. Find ich auch so.
Positiv ist mir aufgefallen, daß du die Äpfelfarbe und -Größe einfach so umgangen bist, indem du sie "gegessen" hast. Dadurch entstand ein neuer guter Effekt, der im ersten Bild nicht zu sehen war : die realistische Textur der Bananen ist nun sichtbar. Das macht diejenige Schüssel insgesamt realistischer. Die Töpfe wirken jetzt auch sehr gut. Zum Glück hast du nicht 1:1 alles befolgt was ich gesagt habe : beispielsweise hast nicht jeden Topf die gleiche Topffarbe gegeben. Durch das gemäßigtere Licht erscheint auch der Topf mit der grünen Pflanze nun realistisch, obwohl du seine Farbe nicht geändert hast. Zusätzlich aber wirken dadurch die Töpfe auch abwechslungsreich (eben weil sie abwechslungsreiche Farbtöne haben). Hättest du meinen Ratschlag befolgt, hätten jetzt alle Töpfe die gleiche Farbe, und das wäre langweilig. Deswegen finde ich hast du das besser hinbekommen, als ich dir geraten hatte.
Äpfel und Töpfe sind zwar Kleinvieh, aber Kleinvieh macht auch Mist - das wirst du als Detailverliebte am besten wissen. Wirkt das kleinste Bestandteil realistisch, wirkt auch das ganze Bild realistisch.
Die Mauertextur draussen hast du nicht größer skaliert - glaube du hast das vergessen
Die Tücher haben jetzt zwar Tuchtexturen, und wirken viel mehr wie Tücher, - aber die Art, wie die Textur auf den Tüchern ist, ist irrealistisch (diese Ringe, usw.). Hast du die Tuchtextur auf "Objekt Space" gestellt im Materialeditor ? Dann dürfte sowas glaub ich nicht vorkommen. Wenns dennoch vorkommt, muß man vielleicht umändern auf "Objekt Top", "Objekt Front" - bis das ganze wie angegossen aussieht. Sind schließlich nur Klicks die nicht schwer sind, weil du eben keine neue Textur suchen brauchst oder so.
Beim Holzbrett rechts im Bild, worauf auch der Topf ist, solltest du vielleicht im Materialeditor das Hackerl bei "Cause Shadows" rausnehmen, ebenso bei der darunterliegender weißen Mauertextur. Der Grund : diese beiden Objekte werfen Schatten auf den Topf, der unrealistisch wirkt. Ich weiß aber, daß du dort eine Lichtquelle brauchtest, damit der Teil der Szene ausgeleuchtet ist - und die Lichtquelle soll auch bleiben. Aber der Topf bekommt dadurch einen sehr irrealistischen Schatten - da scheint eben ein Licht von unten zu sein, wodurch das Brett einen Schatten auf den Topf wirft.
Jörg hat glaub ich recht, daß du die Tassen auch etwas kleiner machen solltestDie Stühle sind nun proportional groß. Die Textur der Mauer rechts ist auch realistisch nun. Die blauen Holbretter haben vielleicht eine Bump drauf, aber man siehts nicht wirklich. Macht nichts - so wichtig ist das nicht.
Du umgingst mein Licht"tutorial" damit, indem du 2 schwächere Lichtquellen verwendetest, was auch eine gute Lösung ist, damit die Schatten nicht hart erscheinen.
Der Schatten den die grüne Pflanze wirft ist aber leider noch immer ganz schwarz. Entweder mußt du da nochmal in den Materialeditor für das Holz - oder du machst es etwas einfacher und machst zwischen Grüne Pflanze und Kasten eine seeeehr schwache Lichtquelle. Letztere Variante ist vielleicht die einfachere.Da das Bild aber nun so perfekt wirkt, ist mir links diese graue untexturierte Tür aufgefallen. Vielleicht ist sie nicht untexturiert, aber sie wirkt irgendwie so. Vielleicht könntest du da noch eine andere (realistische) Textur draufpappen ? Wäre nett.
Das obere Ende der Sektflasche hast du nicht vergoldet. Macht auch nichtsist nicht wirklich ein Fehler. Ich hätt die Flasche aber auch noch etwas in die Länge noch gezogen
sie käme dann glaub ich besser, im Bild
Das das Bild insgesamt jetzt etwas dünkler ist, macht absolut nichts - im Gegenteil - es wirkt sehr gemütlich. Die Sonne kommt nicht so grell rein - wirkt, als ob sie sich grade teilweise durch die Wolken geboxt hätte
Das wirkt viel realistischer so, finde ich.Ich an sich finde das Bild schon sehr gut. Wenn du das nicht änderst, was ich oben sagte, tut das auch nicht mehr viel zur Sache - weil das Bild eben so realistisch wirkt.
Ein sehr schönes superrealistisches Bild ! -
an Pygmalion:
Ich schätze deine ausführlichen Kritiken sehr, aber ich glaube die jetzt noch angeführten Punkte sind nicht so gravierend das es sich lohnen würde sie zu ändern. Die Textur vom Stall finde ich so ok. Die Sektflasche ist eigentlich Cognac und hat somit die richtige Form. Das Licht - ok - ist sicher noch verbesserungswürdig, genau wie die Wäsche..Aber ich hab jetzt eine Woche, jeden Tag einige Stunden mit diesem Bild verbracht - jetzt hab ich keine Lust mehr
Danke schön
Seehexchen
-
Also, ich fand' die erste Version schon toll (oops - hab ich gar nicht geschrieben *schäm*). Das sieht soooooooooo gemütlich aus - und obwohl ich keinen Kaffee mag, würde ich doch gern ein Stückchen Käsekuchen abholen.
Wie gesagt, ich fand das andere schon prima, die ganzen Detailkorrekturen wären mir von alleine bestimmt gar nicht aufgefallen. Klar, wenn's dann jemand schreibt... Ich finde halt einfach, daß da wahnsinnig viel Liebe zum Detail drinsteckt (die Tapete, dieser Trockenstrauß an der Decke), da muß man erstmal drauf kommen - und es dann auch noch umsetzen können *werdblaßvorneid*.
Grüßlis
Cat -
Einfach klasse Seehexchen!
Die Geschirrtücher kann ich jetzt auch als solche erkennen, sorry, dass ich sie im ersten Bild als Dachziegel bezeichnet habe ;D
Das ist wirklih eine tolle Arbeit, die Du da abgeliefert hast!:respektGruß, Panic
-
Liebe Seehexchen ,
Du hast recht, und ich sagte das auch in dem letzten Satz meines vorigen Postings, das das Bild im Grunde so ok ist - es nicht so wichtig mehr ist, die kleinen Macken zu beseitigen. Vermutlich macht das das Bild sogar menschlich - drückt den Stempel des Künstlers drauf. Sonst könnte man schließlich auch einfach ein Photo knipsen. Manche Künstler in den vergangenen Jahrhunderten haben sogar absichtlich Fehler in ihre Bilder gemacht, damit es typisch für sie sei.
Wie gesagt, geht dieses Bild jetzt durchaus als final durch- ich erinnere mich da an den Tante-Emma-Laden, den du mal versehentlich in den C4D-Treff-Forum gepostet hattest. Obwohl es dort Off-Topic war, meinten einige, daß, wenn du es nicht dazugeschrieben hättest, es als Cinema-Bild durchgegangen wäre. Und das ist ein großes Kompliment, weil Cinema ein besserer Renderer als Bryce ist, und Cinema wirklich zu Photorealismus fähig ist (während Bryce das nur eingeschränkt fähig ist). Wenn die es also als Cinema verwechselt haben, dann passt das schon. Und dieses Bild jetzt hat eine ähnliche Ausarbeitungsqualität jetzt erreicht.
Es kitzelt immer in meinen Fingern, so gute Bilder nochmal durch Photoshop zu jagen, weil man dadurch wirklich noch das letzte aus dem Bild herausholen kann *g* - aber es ist dein Bild
Es ist gut, daß du sagtest, was du so haben willst , wie es ist (Textur der Stühle) - weil ein Kritiker sonst am Ende zu sehr dem Fehler verfällt, nach seinem Geschmack zu kritisieren. Danke für diese Klarstellungen alsoFalls du wieder Lust am Bild hast, stehe ich aber gerne wieder zur Verfügung, und helf dir gerne. 4 Augen sehen halt doch mehr, als 2 - vor allem bei so einem detailverliebten Bild
-
Hallo Seehexchen,
also ich finde es jetzt richtig gut und finde auch nichts mehr zu meckern außer
Ich würde gerne ein Stück von den Kuchen kriegen mit läuft schon das Wasser im Mund zusammen ;D
Gruß Wizard
-
Hey Seehexchen,
gestatte mir eine Bemerkung: ich bin nicht im mindesten erstaunt!
Meine Glückwünsche zum BDW.
Gruß,
Kerish
-
Gewuhußt, gewuhußt...
Nee - natürlich nicht, aber geahnt. Herzlichen Glückwunsch, das Bild hat es echt verdient!!! Wann gibt es denn nun den Board-Kaffeeklatsch???
Grüßlis
Cat -
... wer auch immer entscheidet, was Bild der Woche wird, ich hätte genauso entschieden
Nun denn auch von mir ganz lieben Glückwunsch!
Viele Grüße,
Hexi -
Hallo Seehexchen,
Glückwunsch zum BdW ,hast Du Dir mit diesem Bild auch
verdient:top:
Gruß,McDetti -
Na da schließe ich mich aber sehr gerne an! Herzlichen Glückwunsch zum Bild der Woche. So viel Mühe und dieses tolle Ergebnis verdienen es auch wirklich!!
VLG
-
Auch von mir: Glückwunsch !
Gruss Twister
-
Herzlichen glückwunsch auch von mir natürlich!!
Echt schaut wirklich schön ausLiebe Grüsse Metal
-
Hallo Seehexchen,
herzlichen Glückwunsch zum BDW
ist auch ein tolles BildGruß Wizard
-
Schließe mich der Gruppe Gratulanten sehr gerne an!
Meinen herzlichen Glückwunsch zum BdW!!!!!!!!
Gruß, Panic
-
glüüüüüüüückwuuuuunsch