Kennzeichnung von gekauften Modellen

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 7.012 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Plasma.

  • Seid Ihr für eine "Kennzeichnungspflicht" von gekauften Modellen? 37

    1. Ja, ich würde gern wissen, wenn gekaufte Modelle verwendet werden. (10) 27%
    2. Nein, das ist allein Sache dessen, der das Bild einstellt. (11) 30%
    3. Mir egal, nur der Gesamteindruck zählt. (16) 43%

    Was haltet Ihr von einer "Kennzeichnungspflicht" für gekaufte Modelle (Gebäude von DAZ o.ä.)?
    Manchmal ist nicht sofort zu erkennen, ob etwas selbst gemodelt oder hinzugefügt ist, und ich finde, dass dies schon ein Kriterium bei der Beurteilung von Bildern ist.

  • Habe zwar gerade mit " mir egal " gestimmt, obwohl es mir natürlich in diesem Sinne nicht egal ist, aber für mich persönlich zählt eher der Gesamteindruck eines Werkes.


    Die Idee scheint durchaus interessant, aber in der Praxis dann doch schwierig, zumal nur wenige hier so versiert sein dürften, z. B. die Klamotten einer Figur von Kopf bis Fuß selbst zu erstellen.


    Vielmehr sollte es dem Künstler gestattet sein, selber darauf hinzuweisen, was eigene Arbeit ist ( ohne daß es nach eigenem Schulterklopfen aussieht... ;) )


    Gruß RR

    • Offizieller Beitrag

    Da würden wohl nicht nur gekaufte Modelle drunterfallen, sondern auch Freebies ;)


    Ich habe auch mit "egal" gestimmt. Der Grund dafür liegt darin, dass das Publikum dieses Boards aus sehr vielen verschiedenen Bereichen kommt.
    Den Modellern ist natürlich wichtig, ihre Objekte selber zu machen. Dafür rendern sie diese Teile dann nur auf einem einfachen Untergrund. Das ist für mich kein Bild im eigentlichen Sinne, eher sowas wie ein Produktfoto. Die Ersteller haben eben den Schwerpunkt aufs Modelling gelegt. Diese User schreiben ja eh immer dazu, dass sie es selbst gemodelt haben und womit.
    Auf der anderen Seite stehen die Bryce/Vue/Poser-User. Die meisten dieser Leute verwenden Fremdcontent, weil diese Programme nun mal nicht zum Modellieren geeignet sind. Dafür legen diese User viel Wert auf Bildkomposition, Beleuchtung, Atmosphäre usw. Diese Ergebnisse sind mehr oder weniger künstlerisch angehaucht, und es geht den Erstellern eher darum, sich durch ihre Bilder auszudrücken als ihr technisches Können zu präsentieren.
    Bei den Bildern aus diesen beiden Kategorien kommen natürlich bei einer "Beurteilung" völlig unterschiedliche Kriterien zur Anwendung. Für manche Modeller ist es fast schon eine Schande, ein Fremdobjekt zu verwenden, dafür ist ein neutraler grauer Hintergrund durchaus ok. Für Poser-User ist es genau umgekehrt. Daher halte ich es nicht für sinnvoll, irgendwelche "Kennzeichnungspflichten" einzuführen, weil das irgendwie das Gefühl vermitteln würde, das Verwenden von Fremdobjekten sei nicht ganz ok. ;)

  • man siehts doch auch so.


    nicht immer....


    Allerdings klingt "Kennzeichnungspflicht" vielleicht etwas missverständlich, natürlich sollte das auf freiwilliger Basis sein. Wenn ich zugekaufte Produkte/Frebies benutzt habe, wie z.B. beim Schweinestall, dann habe ich es bis jetzt immer erwähnt.

    • Offizieller Beitrag

    Bei mir zählt der Gesamteindruck eines Werkes und es sollte jeder selbst entscheiden, was er zu seinem Werk an Infos rausgibt. Ich gehöre zwar zu denen die alles möglichst selbst erstellen (persönlicher Ehrgeiz), aber auch das Anwenden fertiger Sachen muss man können. Was helfen die schönsten fertigen Modelle oder Texturen, wenn der Anwender sie nicht richtig einsetzen kann.


    Wenn mich ein Modell speziell interessiert, frag' ich sowieso nach und es gibt auch viele hier, die freiwillig angeben was selbstmodelliert und was fertiger Content ist (ob gekauft oder Freebies ist hier, glaub ich, nicht das Problem, sondern ob selbstgemodellt oder nicht). Wenn es alle machen würden, wäre das natürlich schön, weil man dann nicht nachfragen müsste. Aber so kommt manchmal eine ganz nette Konversation in Gang :) .


    Lg
    Kushanku

  • Ich meine auch, Esha hat es sehr gut auf den Punkt gebracht!
    Mir ist es ziemlich egal, womit ein Bild erstellt wurde, für mich zählt das Endergebnis und der Gesamteindruck. Wenn man's noch weiß, kann man natürlich mit dazuschreiben, was man alles an Fremdobjekten mit verbaut hat (mache ich auch gelegentlich), so wichtig finde ich es aber eigentlich nicht. Auch eine noch so große Bibliothek an Fremdobjekten ist schließlich kein Garant dafür, daß dann auch ein tolles Bild bei rauskommt.
    Auf freiwilliger Basis finde ich eine solche Kennzeichnung ok, als Pflicht dürfte es nur schwierig durchführbar sein, deshalb dagegen.


    LG
    Yoro

  • für mich zählt auch der Gesamteindruck.
    Ich glaub auch nicht, dass sich irgendwer mit "fremden Federn" schmücken will - wäre auch blöd, weil er dann auf Fragen zur Herstellung ja keine Antwort geben könnte.


    Esha hats gut beschrieben, da schließe ich mich an.


    Grüße
    Stitch

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.