In Bryce kommt es des öfteren zu Meldungen wie " Out of Memory" , und dann ist der Render hin , wenn man nicht zwischengespeichert hat .... das ist mehr als ärgerlich . Nun habe ich an anderer Stelle gelesen , dass man das ändern kann . Bryce kann nur maximal 2GB Ram nutzen ,auch wenn mehr eingebaut ist . Es soll zum einen etwas bringen wenn man in den Rendereinstellungen (Pfeil neben dem Renderbutton) - dann auf Priority statt auf "Normal" auf "High" umstellt , dann sollte bei Dualcoreprozessoren der volle Ram- Speicher ausgenutzt werden ....also auf beiden Kernen gerendert werden.
Meine Frage , was hat es auf sich mit dem Tool "Large adress aware" - funktioniert das auch mit Windows7 64bit Systemen , und wie wird das überhaupt gehandhabt ?
Wäre schön , wenn das tatsächlich klappen würde , und dadurch gewährleistet wäre, dass Bryceabstürze vermieden werden .
Weiterhin wäre wichtig zu wissen , ob das ganze sich auch nicht negativ auf die Stabilität des allgemeinen Systems auswirkt .
Wer weiß näheres darüber?
LG Sharwyn