Upon the clouds

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 5.464 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von andrakis.

  • Verwendete(s) Programm(e): Vue 10 Complete


    So, es ist leider nicht ganz so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Weiß nicht was fehlt, aber irgendwie kommt mir das alles so
    unspektakulär vor. Die Aufgabenstellung war ein Terrain mit Felsen und Grünbereichen zu erstellen, darüber eine Wolkendecke zu legen, durch die man noch Teile des Terrains erkennen kann und dann mit der Kameraeinstellung von oben ein Bild zu rendern. Das Objekt im Vordergrund soll als Hingucker dienen.


    Ach, ja. Der rechte Propeller (vom Betrachter aus gesehen) war leider nicht besser hinzukriegen. Da er nur zur Hälfte vorhanden war, hat der
    Filter versagt. 459801.gif
    Ich habe das Bild trotzdem nicht nochmal neu gemacht, weil es aus irgendeinem Grund so unfertig auf mich wirkt. Vielleicht habt ihr ja eine Idee.



    Noch eine Frage:
    Benutzt ihr eigentlich Objekte aus Poser oder .obj oder nur Vue-Objkete, also .vob?
    Die .vob scheinen in der Szene besser zu benutzen zu sein. Mit dem Objekt aus Poser (Zeppelin von 1971s bei Rero) hatte ich Schwierigkeiten beim positionieren, als wen Vue sehr lange brauchen würde, die neuen Koordinaten zu berechnen.

  • Also mir gefaellt Dein Bild gut. Es muss ja nicht gleich alles spektakulaer sein, diese Bilder kommen dann etwas spaeter ;)
    Mir persoenlich erscheint der rechte Prop (wenn ich auf das Bild schaue) etwas realistischer, denn das Teil fliegt ja durch die Luft und nicht durchs Wasser.
    Aber das liegt, wie alles, im Auge des Betrachters.
    Wenn ich Personen in VUE einfuegen moechte, importiere ich diese aus Poser, hierbei muss meistens nur wenig nachgearbeitet werden,
    Andere Objekte importiere ich oft ueber das obj- oder 3ds-Format, das geht gut. Dein Zeppelin hat moeglicherweise sehr viele Polygone und deshalb dauert es ein Weilchen mit der neuen Position. Bei Deiner Scene muss der Rechner eben ganz schoen rechnen :)


    :thumbup:


    P.S. Nur mal so als Anregung sind auf dem Foto die Propeller zu sehen. Durch die Belichtungszeit von 1/1000 oder 1/2000 Sek. sind die Blätter etwas unscharf aber nicht verschmiert wie bei Deinem linken Propeller.

  • Ist doch fein geworden und gefällt gut... und was Hogo sagt stimmt :) Ich nutze viele Obj. aus Poser in Vue, Menschen, Pflanzen, Gebäude und Objekte... je mehr Polygone desto mehr ladezeit...und ich speichere mir die Objekte meist bevor ich sie nutze einmal als VOB ab :))

  • Mir gefällt der linke Propeller besser, weil er sich sichtlich schneller dreht.
    "Da er nur zur Hälfte vorhanden war, hat der Filter versagt."
    Ist damit ein VUE-Spezial-Filter gemeint?
    Ohne diesen Filter wäre auch der Wischfinger in Photoshop eine Möglichkeit gewesen, den Propeller zum Laufen zu bekommen.
    Abgesehen von den nicht synchron laufenden Propellern ist das Bild nahezu perfekt.
    Vielleicht hättest Du noch ein wenig Dreck auf die Außenhülle auftragen können. Falls das Flug-Objekt schon länger unterwegs ist. Andererseits fliegen Insekten nicht so hoch.


    t-techniker

  • Danke euch, für eure Meinung. :)


    t-techniker:
    Ich habe das Bild normal gerendert und dann in Photoshop die Rotation mit dem Radialen Weichzeichner nachgestellt. Beim Propeller links hat das super geklappt, rechts leider nicht. Ich ging jetzt mal davon aus, dass es an dem nur halb vorhandenen Propeller liegt. Die Teile, sie sich vor den Propellern befinden, habe ich mit einer Ebenenmaske wieder scharf gepinselt.
    Ich werde es nochmal mit einer anderen Kameraeinstellung versuchen, wenn ich Zeit habe. Vielleicht gefällt es mir dann ein wenig besser. Außerdem kann ich dann noch entscheiden, ob der rechte Propeller komplett rausfliegt (aus dem Bild meine ich). :whistling:

  • So, es ist leider nicht ganz so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Weiß nicht was fehlt, aber irgendwie kommt mir das alles so
    unspektakulär vor. Die Aufgabenstellung war ein Terrain mit Felsen und Grünbereichen zu erstellen, darüber eine Wolkendecke zu legen, durch die man noch Teile des Terrains erkennen kann und dann mit der Kameraeinstellung von oben ein Bild zu rendern. Das Objekt im Vordergrund soll als Hingucker dienen.


    Der niedrige Sonnenstand erzeugt viele schattige Bereiche auf dem Boden in denen die Farben und Details zu diffusen Grau werden. Auflicht ist ja nicht so gut, aber wenn die Sonne mehr links oder rechts vorn und höher stände, kämen evtl. die Farben und Details des Terrains besser heraus. Mit den Wolkenschatten lassen sich dann sicher schöne Akzente auf den Grund zaubern.

  • Also ich finde, das Bild hat insgesamt schon eine gute Atmosphäre und von der Bilddynamik her würd es viel mehr her machen, wenn das Fluggerät entweder ganz im Bild zu sehen wäre oder aber noch etwas mehr seitlich gedreht und zu einem grösseren Anteil angeschnitten...


    :top


    vg
    space

    • Offizieller Beitrag

    Wäre ggf. auch eine Möglichkeit, das Schiff nur unten und sehr schräg von oben im Bild zu haben - als ob man davon "runterguckt".


    Aber insgesamt finde ich es nicht so schlecht, wie du es offenbar empfindest. Und was die Propeller angeht - das wendet eben gerade...

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.