
Hauhechel Bläuling
Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.294 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maxime.
-
-
Wieder mal ein astreiner Glückstreffer!
Einen solchen hab ich hier schon eine Ewigkeit nicht mehr gesehen...
vg
space -
Ganz tolles Bild!
-
Oh ja, der ist wirklich schön! Und auch ein sehr gelungenes Foto
Heuer sind die Insekten ja arm dran, die bräuchten ja Taucheranzug und Sauerstoffflasche bei dem Wetter...
-
Elfmann, wie bist Du auf die Pirsch gegangen?
Schmetterling saß auf Blume, Kamera ausgepackt, Objektdeckel entfernt, eingeschaltet, Macro gewählt, abgedrückt?
oder
Kamera mit Stativ auf besonders schöne Blume ausgerichtet, dann anbei mit Decke in den Campingstuhl gesetzt und dann nach 5 Stunden den Fernauslöser gedrückt?Ich frage deshalb so detailliert, weil mir diese Aufnahmen nie glücken. Höchstens mal mit einer Spinne oder Schnecke.
t-techniker -
t-techniker: Wenn ich auf die "Pirsch" gehe habe ich die Kamera natürlich immer schußbereit um den Hals hängen. Ist an warmen Tagen manchmal schweißtreibend
Zwei Faktoren spielen in der Makrofotografie eine wesentliche Rolle. Zum einen, Erfahrung, die man nach hunderten Fehlaufnahmen bekommt und zum anderen, man muss sein Gerät schon sehr gut kennen, wie reagiert es bei bestimmten Lichtsituationen etc.
Also zu den technischen Voraussetzungen. Ich stelle die Empfindlichkeit (ISO) auf Automatik. Bei sehr windigem Wetter wähle ich die Verschlusszeit vor, ist es eher windstill, die Blende.
Und bei der digitalen Fotografie spielt es keine Rolle mehr, wie oft man auf den Auslöser drückt. Bei einer 16 GB-Karte habe ich etwa 900 Schuss in bester Qualität frei.
Also wenn ein Insekt auftaucht und sich auf einer Blüte niederläßt, vorsichtig nähern, anmessen und abdrücken. Die Brennweite 300 mm mit einem Zwischenring läßt mir ungefähr 1,5 m Abstand zum Motiv. Das veranlaßt die Tierchen nicht gleich zur Flucht. Man sollte auch seinen eigenen Schatten im Auge behalten, denn wenn er auf den Falter fällt, flattert der natürlich sofort davon.
Ich hoffe ich konnte Dir ein paar Tips für die Makrofotografie geben. -
Da ist dir wieder ein besonders schöner Schuss gelungen, Elfmann. Ich mag diese Falter auch so gerne, bekomme ihn leider nur selten vor die Augen, geschweige vor's Objektiv.
t-techniker: wie du dieses Szenario beschreibst – köstlich!
-
Phantastisches Foto....von der Punkfrisur des Falters mal ganz zu schweigen
.
Lg
Kushanku -
Elfmann: Danke. Ich habe auch immer häufiger eine kleine LUMIX LITE dabei. Nur vorgestern, als sich eine Eidechse am Bahndamm sonnte, habe ich schon zu lange gebraucht, den Reißverschluss der Fototasche zu öffnen.
Hier im Regal stehen drei, vier Fotobücher und die fangen immer mit dem Satz an: das beste Foto kann nur gemacht werden, wenn Kamera anbei!Warum der Unterschied in der Blendeneinstellung bei Wind oder Windstille?
t-techniker -
- 10. Mai 2025, 17:33
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.