Moin
Irgendwie steh ich auf der Leitung. Eier zu machen geht ja - aber wie mache ich die zackigen Bruchkanten und kann dann die obere Hälfte etwas hochheben?
Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 4.524 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lessa.
Moin
Irgendwie steh ich auf der Leitung. Eier zu machen geht ja - aber wie mache ich die zackigen Bruchkanten und kann dann die obere Hälfte etwas hochheben?
In den meisten Fällen gibt es in den Modelingprogrammen eine Funktion, mit der du edges auftrennen kannst (bei Hexagon: Disassociate). Dann kannst du die Edges auseinanderschieben und so verformen, wie du magst.
Wir zwei haben das schon mal mit Hexagon durchgezogen:
1.Das Ei modellieren.
2. Die Bruchkante mit einem Knife-Tool (falls Cinema das hat) als zusätzlichen Edge-Loop hinzufügen.
3. Entweder diesen Loop dann splitten, damit man die Faces oberhalb des Bruch-Edge-Loops auswählen und abheben kann oder evtl. auch alle Faces oberhalb des Bruch-Edge-Loops gemeinsam auswählen und zu einem separaten Objekt machen. Keine Ahnung was da nun mit Cinema möglich ist.
4. Dann den Meshes Thickness zuweisen bis zur Eierschalenstärke.
Lg
Kushanku
Danke Euch
Wir zwei haben das schon mal mit Hexagon durchgezogen:
Ja - - irgendwie war da was. Hoffentlich geht das mit meinem Gedächnis nicht so weiter.
Das packst Du,.... aber so was von !
Es funktioniert in Cinema schon in etwa so wie Kushanko es beschrieben hat.Das Ei erstellen,konvertieren und mit dem Messer zusätsliche Kanten im Zickzack schneiden.Die obere Hälfte selektieren,das ganze Ei duplizieren und nun die obere Hälfte löschen.Nun beim duplizierten Ei die Selektion invertieren und die untere Hälfte löschen.Schon hast du 2 Hälften die du unabhängig voneinander bewegen kannst
Danke Euch - mittlerweile hab ich ein gutes Tutorial für Hexagon von Gary Miller gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=PnBDrBu5N98
Es scheint so, dass er das Ein in C4D erstellt hat und dann die Cracks - obere und passende untere Hälfte in Hex macht.
Genau was ich suchte.
eine Frage habe ich zu dem Video Gary Miller: warum arbeitet er mit einem zweigeteiltem Ei? Es ist doch viel bequemer, an einem kompletten Ei nur einzelne Punkte im ZickzackKurs zu verschieben!?
Und dann anschließend das Objekt doppeln und beide Teile entsprechend halbieren und verdicken.
So habe ich das schon mal für eine Szene gemacht.
t-techniker
Gary Miller: warum arbeitet er mit einem zweigeteiltem Ei?
Keine Ahnung - müsstes Du ihn fragen
Ich hatte ein fertiges Ei benutzt. Wenn ich mir selbst eins baue - funktioniert Hex wie es soll.
Keine Ahnung was mit dem Ei war - vielleicht schon angebrütet?
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |