Wenn ich den vorigen Tread (Renderzeiten) von Lessa lese wird mir ganz anders
Ich benötige ebenfalls Eure Hilfe!
Octane?
Ich habe hier und im Internet nun schon so einiges über Render Maschinen gelesen, dennoch bin ich unsicher, was denn nun die richtige Lösung für mich ist, bzw. ob es die überhaupt gibt.
Momentan bevorzuge ich immer noch die in DAZ eingebaute 3Delight Engine. Ganz einfach aus dem Grund, weil sie schnell ist. Das Bild mit den Spiegelungen z.B. haut 3Delight in 7 Minuten raus und das andere in 180 Sekunden. Mit DistLight, UE Light, 3 Spotlights und Spiegelungen, ist das ja nun nicht gerade ein mieses Ergebnis.
Einen Lux Render habe ich bisher nie zu ende gefahren, weil a.) viel zu lange Renderzeit und b.) ich schon nach einigen Minuten sehe, dass Licht und Farben überhaupt nicht mit dem View Bild überein stimmen. Obschon ich, gemäß einem Tip in einem anderen Tread, vorher alle DS Lichter gelöscht habe.
Diesen Eindruck habe ich im Moment:
3Dlight:
Vorteile:
rendert das, was man sieht (ausgenommen Schattenwurf und Spiegelungen)
rendert schnell
Nachteile:
blockiert in der Renderzeit das Weiterarbeiten (natürlich kompensiert durch die schnelle Renderzeit)
Wenn es um Realismus geht gibt es vermutlich Besseres
Luxus:
Vorteile:
lässt einen während der Renderzeit weiter arbeiten.
Bietet möglicherweise die bessere Qualität... wenn ich jemals bereit sein sollte zig Stunden auf einen fertigen Render zu warten
Nachteile:
rendert zu langsam
rendert nicht was man sieht
Klarer Anfänger-Nachteil, wenn man Licht und teilweise die Texturen im Render einstellen muss, ohne also, dass man die entsprechende Veränderung vorher sehen, respektive korrigieren könnte. Und wenn dann nach stundenlanger Renderei das Ergebnis nicht passt?! Mahlzeit!
Octane:
Angeblich YGWYS also man bekommt das, was man vorher im View auch sehen kann (ausgenommen Schattenwürfe)
Angeblich gerade für nicht-Render-Experten hoher intuitiver Bedienkomfort.
Angeblich bis zu 50x schneller als andere Renderer. Aber schnell zu sein behaupten ja alle, gell.
CUDA fähige GPU erforderlich. Und lt. Studio1productions Page auch DDR5 VRAM.
Siehe hier: http://www.studio1productions.com/Articles/PremiereCS5.htm
Liste der Cuda fähigen Geforce Karten: http://www.studio1productions.…cles/NVidia-GPU-Chart.htm
Das sollte dann also mit meiner GTX660, 2GB DDR5 VRAM und 960 Cuda Cores, kein Problem sein
Und dann noch dieser Zweifel:
Der tollste Renderer nützt wohl nichts, wenn das zu rendernde Objekt (Polygonzahl, Texturauflösung) dies gar nicht her gibt. Oder sehe ich das falsch? Verwundert stelle ich nämlich bei der Eingabe von "Octane" auf der DS Homepage fest, dass es z.B. (bzw. nur!) für die Szenerie Tropical Bundle ein Octane plugin gibt: http://www.daz3d.com/tropical-…tudio-plugin-octanerender
Zugegeben, dieses Wasser sieht ja schon mal recht schick aus, aber...
Kann ich möglicherweise meine höheren Bildqualitätsansprüche vergessen, wenn ich vorwiegend mit Objekten von DAZ oder ReRo arbeiten will? Ich achte beim Einkauf ja immerhin schon auf eine hohe Auflösung, möglichst jenseits von 3000x3000.
Und bitte jetzt nicht das Argument Octane würde ja Geld kosten. Ich bin durchaus bereit diese 280 EUR (incl. DAZ plugin) zu investieren... wenn es denn tatsächlich etwas bringt.
Ich bitte also um Eure kundige Meinung zu dieser Vorstellung von mir:
Schnelle Renderzeit.
Weiterarbeiten trotz laufendem Render
YGWYS, also was ich im View sehe, wird auch so gerendert.
Hohe Bildqualität
Möglichst keine notwendigen Render Setting Änderungen (Licht/Texturen), wenn ich doch die ganze Arbeit schon im Szene Programm (z.B. DS) gemacht habe - und wenn, dann bitte in einem Anfängerfreundlichen Render-Bedienmenue.
Hier noch der Link zu Octane: http://render.otoy.com/
Herzlichen dank vorab für jeden Kommentar und an alle...
Frohe Ostertage!
.
.
.