keyframes setzten geht nicht

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 6.178 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mbarnick.

  • Hai,
    ich wollte mal wieder ein Motion-Blur-Bild machen.
    Ich mach das nciht zum ersten Mal. Doch diesmal weigert sich mein DAZ, die Keyframes zu speichern habe ich den Eindruck.
    Es tut sich einfach nix wenn ich den Film nach dem Setzten der beiden Punkte (Start und Ende) abspiele.
    Es sind nur 2 Bilder, aber sehen müsste man das doch.
    ich habe das mit ner leeren Szene + 1 Prop dann nochmal probiert, da hat es dann nach dem 2. / 3. Versuch geklappt.
    Hier nicht. Ich verstehe nicht was ich falsch mache. Hier im Video sieht man das recht gut. Vielleicht überseh ich ja was.
    Danke


    http://www.Barnick.de/temp/puddle.swf


    Eigentlich müsste doch der Puddle-Jumper vor und zurückspringen, tut er aber nicht


  • Hai,


    beschreibe erstmal wie du das machst, bzw. wie du das wie machen möchtest :!:
    Kann leider keinen Kaffeesatz lesen..................................


    Ich habe bereits übrigens ähnliche Erfahrungen mit u.a. 'Intensity' gemacht, worauf mir der Support mitteilte, dass sie sich bedanken, für den Hinweis..........
    Naja, wenigstens ehrlich sind sie.........


    LG
    Linda

  • Also bei Motion Blur brauchst Du eigentlich keine Keyframes setzen.
    Keyframes setzt man für Animationen. Keyframes sind Frames in denen die kompletten Bildinformationen stehen. Während in einem normalen Frame einer Animation nur die Veränderungen enthalten sind.
    Das macht man um Platz zu sparen, weil sonst brauchte man ja pro Sekunde 25 Vollbilder was eine immense Datenmenge bedeuten würde.
    Zumindest so grob erklärt.


    Bei Motionblur machst Du einfach Dein Bild fertig.
    Um die Bewegung eines Objektes darzustellen, stellst Du in der Timeline einfach von Current 0 auf Current Frame 1 und bewegst danach alle Objekte die Du bewegt haben willst.
    Zum Render musst dann wieder auf Current Frame 0 stellen und die Range auf 0 bis 1.


    Dann werden alle Frames von 0 - 1 in einem Render beachtet und es sollte Motion Blur zu sehen sein.
    Allerdings aufpassen , wenn Du das Raumschiff so weit wie in Deinem Video gezeigt bewegen möchtest wirst Du nur einen Strich sehen, weil das quasi von links bis zur mitte in 1/25 sekunde fliegt.
    Wenn Du Current Frame auf 50 anstatt auf 1 stellst und die Objekte bewegst sollte Daz eigentlich quasi eine 2 sek Flugphase berechnen. Sprich so kannst Du quasi die Geschwindigkeit des Objektes kontrollieren.
    Was aber in einem einzigen Bild ebenfalls nur ein dicker Streifen dann wäre.
    Ich würde raten das Objekt nur ein paar Meter zu bewegen. Das reicht ja um einen Blur Effekt zu erzeugen. Soll ja keine Animation werden :)
    Motion Blur effekte entstehen im Prinzip wenn sich Objekte innerhalb der "Beleuchtungszeit" der Kamera bewegen.


    Das ist aber bei mir auch alles gut 2 Jahre her. Seitdem ich mit Octane arbeite nutze ich kein Motion Blur mehr.

  • Zitat

    Hier nicht. Ich verstehe nicht was ich falsch mache


    Ich würde mal den Play Knopf auf off stellen ;)


    Zitat

    Also bei Motion Blur brauchst Du eigentlich keine Keyframes setzen.


    Nun aber genau das ist Keyframes setzten

    Zitat

    Um die Bewegung eines Objektes darzustellen, stellst Du in der Timeline einfach von Current 0 auf Current Frame 1 und bewegst danach alle Objekte die Du bewegt haben willst.


    Zitat

    Keyframes sind Frames in denen die kompletten Bildinformationen stehen


    Nein, da speichert die Parameter des Objektes

    Zitat

    Während in einem normalen Frame einer Animation nur die Veränderungen enthalten sind.


    das sind die "Zwischen Frames" die automatisch gesetzt werden von key A zu key B und nennt interpolieren . Von Frame 0 zu Frame 1 gibt es somit auch kein inbetweening (Zwischenframes)
    Die Anzahl der Frames dazwischen gibt somit auch die Zeit vor wie langes es dauert von Key A nach Key B zu interpolieren . Daher auch der Name Timeline


    Zitat

    Das macht man um Platz zu sparen, weil sonst brauchte man ja pro Sekunde 25 Vollbilder was eine immense Datenmenge bedeuten würde.


    Oui Ooui Wo hast du nur die Informationen ? :D
    auch das ist nicht korrekt . Jeder Frame ist tatsächlich ein Vollbild . Eine Animation ist nichts anderes als eine Aneinanderreihung von Vollbildern, der Daumenkino Effekt sozusagen . Bei Motion blur wird das nun zu einem Bild multipliziert (überlagert.)

  • Also ich habe früher mal etwas mit Videos gearbeitet und da hat es genau diese Bedeutung.
    Siehe auch hier : https://de.wikipedia.org/wiki/Schl%C3%BCsselbildanimation


    Für Motion Blur werden keinerlei Keyframes benötigt.


    Er will nur Motion Blur nutzen. Keine Animation erstellen.

  • Zitat

    Also ich habe früher mal etwas mit Videos gearbeitet und da hat es genau diese Bedeutung.


    Nun wie du siehst steht da im Link das klitzegeliche wie ich geschrieben habe nur in grün.



    Zitat

    Für Motion Blur werden keinerlei Keyframes benötigt.


    na sicher ein Key auf 0 ein Key auf 1 = 2 VollBilder die übereinander geblendet werden .

  • @vidi
    Und wie Du siehst unter Videokompression steht auch was ich z.b. schrieb :) Also so falsch lag ich da nicht.



    Nochmal :
    Dann ist die Bedeutung von Keyframes in Animation etwas anders als im Videoschnitt selber gehandelt.


    Nichts desto trotz - ob Keyframe manuel setzen oder ned - ist die von mir beschriebene Vorgehensweise absolut korrekt.
    Und man braucht fuer ein Motion Blur in Daz nicht einmal auf den Knopf fuer die Keyframes zu druecken.
    Bild erstellen - current Frame auf 1 stellen - Objekte verschieben - wieder Current auf 0 stellen - Range einstellen - Rendern. Fertig.
    Den Rest ob er nun selber auf 0 und 1 Keyframes fuer Animation setzt oder nicht ist voellig egal weil da kümmert sich wenn eh DAZ drum.
    Mehr muss man ned machen.
    Im gegenteil man macht mehr kaputt als alles andere.

  • Zitat

    versuch mal, zuerst den Gleiter zu platzieren, danach den orangen Pfeil zu verschieben und erst dann den zweiten Keyframe zu setzen.


    oder einfach das machen was ich schreibe ?(

    Zitat

    Ich würde mal den Play Knopf auf off stellen


    Zitat

    Nichts desto trotz - ob Keyframe manuel setzen oder ned - ist die von mir beschriebene Vorgehensweise absolut korrekt.


    das hatte ich ja auch nicht bestritten nur den Rest bedurfte der Korrektur

    Zitat

    Im gegenteil man macht mehr kaputt als alles andere.


    Deshalb ist es ja ganz gut wenn man die Prinzipien kennt und versteht . Aber ich glaube bei 2 Frames kann man nicht wirklich viel kaputt machen :D .... obwohl Computer sind hinterhältig und gemein

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.