Eine kleine Dschungelserie

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 4.833 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Liopleurodon.

  • Verwendetes Programm: Vue 10 xStream


    Es ist immer ein ganz besonderes Gefühl, wenn man den Kontakt zur Reisegruppe verloren hat und bemerkt, dass das Handy keinen Empfang hat....




    Die drei folgenden Bilder ergaben sich aus ein paar Mischungen mit der Ökosystemfunktion von Vue. Das Gelände und die X-Frog-Bäume sind immer dieselben, lediglich das Gestrüpp drumherum habe ich variiert. Die beiden ersten Bilder sind mit Dichten um 90% bepflanzt, aber unter Vermeidung von Überschneidungen der einzelnen Instanzen / Komponenten. Die dritte Szene habe ich mit 65% Dichte bepflanzt, aber gleichzeitig auch Überschneidungen freigegeben, um einen dichteren Bewuchs zu erzeugen.


    Mit der Atmosphäre bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, deswegen stehen die Bilder erst einmal hier und noch nicht in der Galerie. Ich bin noch auf der Suche nach einer möglichst unheimlichen Beleuchtung.

  • :thumbup: Jo - Dschungel04 wäre es, der Meinung bin ich auch.


    Als Licht wäre entweder eine leicht rotlich-orange Abendstimmung denkbar (oje, gleich bricht die Dunkelheit herein...) oder aber ganz anderweltlich ein Blauviolett, welches aber dann natürlich nicht das ganze Motiv einfärben sollte, sondern sich eher als Richtungslicht (wie von einer grellen Mini-Sonne) eher reflexionsartig von links oder rechts kommend auf den Gegenständen abbildet (Kantenbetonung). Ein paar Dunstschleier könnten das Unheimliche vll. unterstreichen.


    vg
    space

    • Offizieller Beitrag

    Aaaah die Haifischzähnebäume sind wieder unterweg..... ääh ne am Wachsen. :thumbup:
    Bild 04 find ich auch von der Bestückung her am besten. Jetzt kommt es tatsächlich auf die Atmo an.
    Wenn Vue , so wie Bryce, jede Menge Presets von sehr exotische Himmels-und Lichteinstellungen hat, dann ist jetzt großes Testen angesagt und wenn was annähernd passendes dabei ist, dann in die Feineinsgtellungen gehen. Ist bestimmt noch sehr arbeits- und zeitintensiv, wegen der vielen Testrender, aber Du bekommst das bestimmt wieder hin.


    LG
    Kushanku

  • Danke für Eure Rückmeldungen. :)


    Ich bin gespannt auf die finale Version. :)


    Mein Favorit: Bild 04


    Ja, Nr. 4 gefiel mir aus der Vorauswahl auch am besten. Der Bewuchs ist dichter und sieht deswegen natürlicher und wilder aus als in den beiden ersten Bildern, die doch eher offen sind. Bei Nr. 4 störte mich noch, dass relativ viel Unkraut direkt vor der Linse steht. Ich hatte dann später noch nach einem etwas besseren Ausgleich zwischen Vorder- und Hintergrund gesucht und eben nochmal ein Bild eingefügt.


    :thumbup: Jo - Dschungel04 wäre es, der Meinung bin ich auch.


    Als Licht wäre entweder eine leicht rotlich-orange Abendstimmung denkbar (oje, gleich bricht die Dunkelheit herein...) oder aber ganz anderweltlich ein Blauviolett, welches aber dann natürlich nicht das ganze Motiv einfärben sollte, sondern sich eher als Richtungslicht (wie von einer grellen Mini-Sonne) eher reflexionsartig von links oder rechts kommend auf den Gegenständen abbildet (Kantenbetonung). Ein paar Dunstschleier könnten das Unheimliche vll. unterstreichen.


    Danke, Spacebones. Das sind interessante Vorschläge. :)


    Aaaah die Haifischzähnebäume sind wieder unterweg..... ääh ne am Wachsen. :thumbup:


    Ja, das scheinen sehr weit verbreitete und anpassungsfähige Geschöpfe zu sein ;) . Bei dieser Serie habe ich darauf geachtet, ökologisch korrekt ein wenig mehr Formenvielfalt einzufügen. Der Pflanzeneditor von Vue ist dafür sehr gut geeignet, da man sich immer wieder einzelne Objekte herausgreifen, sie verändern und als neue Arten abspeichern kann. Das Artkonzept ist sehr flexibel und hilfreich. Konkret bedeutet es, dass die einzelnen Objekte einer Art, wenn man diese anwendet, nicht alle gleich aussehen, sondern Variationen zeigen - so wie man es auch in der Natur sehen würde. Die Selachophyten einer Art haben dann z.B. eine unterschiedliche Anzahl von Greifern: mal einen mehr oder einen weniger. Auch die Haltung kann ein bisschen variieren. Insgesamt habe ich in dieser Szene 6 oder 7 Arten von Selachophyten vordefiniert und in das Ökosystem eingesetzt. Auch diejenigen mit geschlossenen, geöffneten oder hängenden Greifern sind im Programm jeweils als eigene Arten gespeichert. Inhaltlich sollen sie allerdings Individuen derselben Art repräsentieren. Die automatische Variation geht aber nicht weit genug, um solch ein Spektrum abzubilden. Da müssen dann eben auch besondere Körperhaltungen als "Art" definiert werden.


    Die kleinen roten könnten die Jungen sein. ;)



    Bild 04 find ich auch von der Bestückung her am besten. Jetzt kommt es tatsächlich auf die Atmo an.
    Wenn Vue , so wie Bryce, jede Menge Presets von sehr exotische Himmels-und Lichteinstellungen hat, dann ist jetzt großes Testen angesagt und wenn was annähernd passendes dabei ist, dann in die Feineinsgtellungen gehen. Ist bestimmt noch sehr arbeits- und zeitintensiv, wegen der vielen Testrender, aber Du bekommst das bestimmt wieder hin.


    Ja, genauso sieht es aus. Vue liefert viele vordefinierte Atmosphären mit, von denen man jede noch einmal nach eigenen Vorstellungen verändern kann. Und genau deswegen werde ich diesen Teil erst einmal hinter die beiden wichtigen Termine im März zurückstellen. Es geht dann hier erst (oder frühestens) Ende März weiter.

  • ... Der/die "Haifischzahnbaum(bäume) ist/sind mir in Bild 06 zu dominant und erschlägt das Bild regelrecht...

    Gute Erklärung, SIG. Darum hat 004 für mich auch mehr "Weite".


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

  • Vielen Dank, @rjordan, @Bluepix, @SIG und @Kushanku. :)


    Mein Favorit ist immer noch 04. Der/die "Haifischzahnbaum(bäume) ist/sind mir in Bild 06 zu dominant und erschlägt das Bild regelrecht. Vielleicht bei Bild 06 den/die Baum/Bäume etwas kleiner skalieren. :nachdenklich:


    Aus diesem Blickwinkel betrachtet hast Du Recht. Inzwischen tendiere ich auch wieder zu Nr. 4.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.