Späte Jagd

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 5.555 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bluepix.

  • Verwendete(s) Programm(e):
    DAZ Studio 4.8
    Octane 2.2 + DS/Octane Plugin 3.0
    World Base XT Extreme (DAZ)
    Eagle 2 (DAZ)
    Daylight (Octane/DS Plugin)


    Renderzeit: 35 Min. (PT)
    Kein Postwork


    Der Render entstand bei dem Versuch ein bestehendes Gelände in Octane zu einem See umzubauen. Nichts besonderes aber eine nette Abendstimmung.
    Nur die Sonne ist zu weiß :| Die Farbe von Sonnenlicht und Himmel lässt sich in Octane ja einstellen, bzw. verändert Octane automatisch je nach Uhrzeit.
    Den Regler für die Farbe der Sonne selbst habe ich aber leider noch nicht gefunden :rolleyes:


    47490-130-PT-1000-22-jpg

  • (Pingelige?) Anmerkung von mir:
    Stimmung gefällt!

    Sonne zu weiß - stimmt. Bei so tiefen Sonnenstand ist sie rötlich.


    Hügel zu glatt: ja, in der Höhenlage (Vegetation am Ufer) wären so rundliche Hügel sicher auch bewachsen und kämen nicht als Scherenschnitt ins Bild.


    Was mich aber schon stört, ist die Tatsache, dass die hintere Hügelkette (rechts) abendlichtmäßig beleuchtet ist. Die Sonne steht hinter beiden Hügelketten mehrere Millionen Kilometer entfernt.
    Also entweder bekommen beide Hügelketten Streulicht (z. B. über reflektierende Wolken - hier sind aber keine), oder beide Hügelketten sind/haben relativ dunkle Kontouren.


    Sonne färben: meist wird aktuell die Sonnenscheibe bei diesen Hintergründen doch über eine emmissive Sphere realisiert. Vielleicht must Du in den Untermenüs der World Base suchen - das Paket ist allerdings schon recht betagt (so um 2005-6?) - weiß also nicht, wie das damals gemacht wurde????


    Also, zusammen gefasst: POSITIVER EINDRUCK überwiegt :)

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • 3dfan:


    Zitat

    oder beide Hügelketten sind/haben relativ dunkle Kontouren


    Kleine Ergänzung: nur bedingt - denn die Tiefe im Landschaftsraum streut das Restlicht abhängig von der Dunstigkeit der Atmosphäre. Wenn der Dunst zusätzlich Licht reflektiert wirken Bergzüge, die weiter entfernt sind, durchaus deutlich heller und verschwommener.

  • Ja, @spacebones
    Stimmt.
    Je weiter entfernt - desto "grau-dunstiger" sind die Bergketten.
    Erscheint mir hier zu "unwahrscheinlich" farbig/hell.
    Aber, wie oben schon bemerkt: durchaus pingelig betrachtet.
    @Bluepix versucht ja meist (so, wie ich auch gern) möglichst genau an der Wirklichkeit zu sein.
    Und da ist das ggf. ein Gesichtspunkt, den man mit bedenken könnte.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Danke für Eure konstruktiven Kritiken :thumbup:


    ... finde ich jetzt aber nicht so auffällig wie die glatten Hügelkanten, ...

    Korrekt spacebones :thumbup: Der DOF stimmt hier auch nicht. Damit hätte ich das kaschieren können. Nebenbei bemerkt ist auch die Sonne zu scharfkantig. Müsste - insbesondere wenn sie so tief steht - verschwommener sein.


    (Pingelige?) ...Was mich aber schon stört, ist die Tatsache, dass die hintere Hügelkette (rechts) abendlichtmäßig beleuchtet ist.

    Danke 3Dfan :) Ich mag pingelige Bildkritiken! :thumbup: Aber...


    ... die Tiefe im Landschaftsraum streut das Restlicht abhängig von der Dunstigkeit der Atmosphäre. Wenn der Dunst zusätzlich Licht reflektiert wirken Bergzüge, die weiter entfernt sind, durchaus deutlich heller und verschwommener.

    ...so isses :thumbup:


    ... Der Vogel muss allerdings riesig sein. Das schließe ich aus der kleinen Wellenstruktur der Wasseroberfläche. ...

    Hast mich ertappt, Kushanku :thumbup: Ich wollte den Vogel auffälliger haben. Statt ihn näher an die Kamera zu holen, habe ich ihn kurzerhand größer gemacht. Bin wohl aufgeflogen :rolleyes:


    3dfan:
    das Prop ist zwar betagt aber ich kenne bisher kein besseres und vielseitigeres Groß-Terrain als dieses. Wollte dazu ohnehin mal eine Rezension schreiben, denn die Anschaffung lohnt sich für jeden, der ein großes (zig Kilometer) Gelände sucht, dass sich auch noch morphen und in allenmöglichen Parametern verändern lässt. Vom dichten Wald bis zur Wüste. Z.B. sind hier auch Dunstringe integriert, die eben tatsächlich von hinten beleuchtet werden und wie in der Realität durch Lichtbrechung den Hintergrund heller erscheinen lassen. Die Sonne gehört übrigens nicht dazu. Die baut Octane im Daylight Modus samt Himmel automatisch mit ein.


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

    Einmal editiert, zuletzt von Bluepix ()

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.