Wunschzettel

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 5.471 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gradivus.

  • Hallo an alle...
    Da ich ich zu denjenigen gehöre, die nicht selbst was in 3D erstellen können - ich werde das aus Zeitgründen auch nie machen oder lernen - bin ich in erster Linie auf den DAZ-Shop angewiesen. Das ist für mich Okay und ich schaue jeden rein und stöbere etwas durch. Und obwohl mein Content stetig wächst - vieles hab ich noch nie genutzt, aber ist halt so - fällt mir auf, daß die Produktpalette immer einseitiger wird. Für die neuen Genesis-Generationen wird sehr viel Sci-Fic-Clothing rausgeworfen, oft immer gleich noch einen passendes, für mich auch oft unrealistisches Vehicle. Die Mode für die Damenwelt ist nur superschickes Abendkleid mit Big-High-Heels oder zum unzähligen Mal Jeans mit T-Shirt. Püppis anziehen mit den fast immer gleichen Klamotten wird langsam langweilig. Dabei muß ich sagen, ich habe festgestellt, daß viele der Genesis3 Kleidung kaum noch realistische Morphs haben. Warum, haben die Contentersteller keine Lust mehr? Meine Kleidung für G2 und sogar vieles für V4 kann man in jeder Hinsicht umziehen, ausziehen, usw. Zurück zum Eigentlichen. Ist der Mainstream unrealistische Kleidung? IRAY sollte uns die die Realität zurückbringen, warum denn nicht auch das, was wir alle auf dem A..... tragen?
    Realitätsferne scheint leider sehr im Kurs zu stehen. In fast jeder Straßen oder Hausszene oder Vignette sind Mülltonnen oder Müllcontainer dabei. Wo aber ist der Müllwagen? Überhaupt LKWs, ganz normale, keine Big Trucks oder Pickup aus den dreißiger Jahren. Es gibt Supersportwagen, schon welche aus dem Jahr 2267, wo ist der Käfer? Oder Mountbikes, schon mit Elektroantrieb, das klassische Damen oder Herrenfahrad fehlt.
    Dann muß ich sagen, dann gibt es im Shop Dinge (Vehickle, Probs usw) da frag ich mich doch wirklich, wer brauch denn sowas? Hätte man nicht die Energie für was Sinnvolleres nutzen können.
    Neue Charaktere kaufe ich mittlerweile überhaupt nicht mehr. Erstens sehen doch irgendwie alle gleich aus und wenn man gute Morphs hat, kann man eigentlich sich selbst immer wieder neue Charaktere erstellen. Da muß ich doch nebenbei erwähnen, ich hätte mich hinreißen lassen von den Promobilder und habe drei Charaktere bei Renderosity erworben. Sahen völlig anders aus als man sonst immer sieht - da ich denn Shop seit Jahren auch gut kenne - waren die Namen der Hersteller neu. Ich habe mich hinterher geärgert. Warum? Die Charaktere kommen mit einer Art Genital, die fest in dem Shape integriert ist und keinerlei Morphs verfügen. Ein Überschreiben mit dem Original-Geneis3-Genital oder von einem sehr guten Drittanbieter geht nicht. Außerdem Jungs - junge Frauen sehen nicht mehr aus wie in den Sechziger....Gut, daß mal nebenbei.
    So, hier mal der Wuschzettel für die Zukunft:
    - Normale LKW und PKW, ein Bus gibt es auch nicht
    - Fahrräder
    - tragbaren Alltagssachen - kein Mädchen auf dem Bau trägt Hot Pants
    - Probs, die vorallem in IRAY gut bis echt aussehen - ich erinnere an meinen Beitrag "Merkwürdige Texturen" - Strohballen, vernüftige Shader für Holzbalken, bessere Grounds
    - ach ja, es gibt keine landwirtschaftlichen Fahrzeuge
    - jeder Art von Geschäft mit Innenleben.
    - hab ich fast vergessen - klar DAZ kommt aus den USA - aber fast ist mit der europäischen Geschichte - Napoleonzeit, die Zeit um 1900.


    Es gibt sicherlich noch mehr und jeder darf zuschreiben, was ihm einfällt. Dies sind Anregungen und Erfahrungen, die ich in der letzten Wochen gesammelt habe und nun einfach mal zur Diskussion, zum Austauschen frei gebe...

    • Offizieller Beitrag

    Für die normalen Autos geh mal bei ReRo gucken - da gibt's einiges. Als gar nicht so schlecht aussehenden Lieferwagen (ist schon lange auf meiner WL) z.B. den Ford Transit.
    Was die Klamotten angeht - ja, leider sehe ich das ähnlich. Wobei ich tatsächlich festgestellt habe, dass das Verhältnis von Haxenbrechern zu flachen Schuhen bei Fantasyoutfits sich verbessert hat; jetzt kommen deutlich mehr Outfits mit normalen Stiefeln raus.
    Es gibt bei DAZ einen Overall für G2, so'ne richtig prima Latzhose. Auch dafür hat mein Budget damals nicht gereicht, obwohl er gar nicht so teuer ist. Ich mache aber auch wenig in die Richtung, daher steht es nicht oben auf meiner Wunschliste.
    Geschäfte kommen doch bei DAZ in letzter Zeit deutlich öfter raus, ich erinnere mal an die Coffee shops etc. Ansonsten gibt's bei ReRo noch sowas wie Night at the Pub oder Club oder so, das ist aber schon was älter und kommt dementsprechend mit älteren Mats. Ist eben ein Bistro mit Indie-Touch und Straßenumgebung.

  • Zitat

    klar DAZ kommt aus den USA

    aber die Contenhersteller aus überall . DAZ ist nur die Püppi (inklusive bisken eignener Content ) und das Programm und den Rest machen zig andere Leute, mal mehr und mal weniger Begabte . Da wird sicher viel der eigene Geschmack präsentiert und was sich halt gut verkauft. Für Props kann man aber ja auch anderswo gucken , denn Obj Files lässt sich ja auch problemlos importieren.


    Vielleicht sollte man seinen Unmut oder Wünsche auch direkt an der Basis äussern um was zu bewirken , denn woher soll sonst ein Conten Hersteller wissen was sich gerade so gewünscht wird ?

  • Klares "JA".
    Ich wünsche mir auch viel mehr Zubehör aus dem "echten" Leben für realitätsnahe Szenen.


    Allerdings sehe ich in großer Mehrheit Fantasy- und SciFi-Bilder, die mit 3D-Software gemacht sind.


    Hier ist nun die Frage, ob diese Bilder darum so häufig sind, weil fast nur dafür Probs vorhanden sind?
    Oder werden keine Alltags-Probs gemacht, weil die nicht gekauft werden?


    Und es gibt noch einen keinesfalls zu vernachlässigenden Aspekt!


    Wenn man Dinge des täglichen Lebens nachmodeliert kommt man blitzschnell mit Schutzrechten in Konflikt.
    Darum wird es hier wohl kaum einen "Käfer" als Modell geben.
    Dafür braucht es die schriftliche Genehmigung des Konzerns.
    Aus einer Fotogruppe weiß ich, dass auch das Abbilden von Besteck- und Geschirrteilen ganz fix zu rechtlichen Schwierigkeiten führen kann.
    Praktisch alle Firmen haben auf ihre Erzeugnisse Schutzrechte angemeldet. Also IMMER VORHER schriftliche Genehmigung einholen!


    Ich habe früher etliche Buchbesprechungen geschrieben.
    Wenn man bei der Veröffentlichung dann das Buch-Cover mit abbilden möchte: Genehmigung nötig!


    Hier ist auch der Punkt "Schleichwerbung" nicht unwichtig.


    Man bekommt diese Genehmigungen oft ohne große Probleme. Aber der inhaltliche Zusammenhang bei der Nutzung wird oft eingeschränkt.


    Leicht vorstellbares Beispiel:
    Wenn eine Nuss-Nougat-Creme bei einer fröhlichen Familien-Szene mit auf dem Tisch steht, findet das der Hersteller meist prima.
    Liegt das gleiche Produkt, als Tatwaffe, sichtbar neben dem eingeschlagene Schädel eines Mordopfers ... naja, die Begeisterung wird nicht so deutlich ausfallen.


    Drum wird es "echte" Alltagsprodukte bei seriösen Anbietern kaum geben.


    Aber den Erstellern von Content (ganz anders ist es bei Fotos) steht es ja frei, wie sie das Prop gestalten.
    Da gäbe es schon Möglichkeiten keine Rechte zu verletzen.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Der Schutz des Designs ist sicher eine Hemmschwelle, bestimmte Dinge nicht zu zeigen, aber auch der wirkt nicht endlos, sondern höchstens 25 Jahre (https://de.wikipedia.org/w/ind…esign&oldid=149551276). Auf den VW Käfer bezogen wären also alle Modelle von vor 1991 mittlerweile nicht mehr geschützt.


    Meines Erachtens spielen da aber auch noch eine Menge anderer Faktoren hinein:

    • Dinge nachzu"bauen" schränkt die Kreativität zwangsläufig ein, denn man muß sich ja an die Vorlage halten. Und wenn man auch findet, daß eine Cola-Flasche viel besser aussieht, wenn sie noch etwas bauchiger daherkommt, ist es dann eben keine echte Cola-Flasche mehr.
    • Je alltäglicher ein Gegenstand ist, desto eher fallen die Unterschiede zwischen Realität und Nachbildung auf.


    Ich begreife die Möglichkeit, Gegenstände dreidimensional abzubilden als enorme Chance, Wissen über Geschichte zu bewahren und zugänglich zu machen. Wer schon einmal in Pompeji war, der kann erahnen, wie hoch der Preis ist, Zugang zu Zeugnissen aus der Vergangenheit zu haben. Die gehen nämlich früher oder später unweigerlich kaputt. Besser wäre es, die Dinge auszugraben, aufzunehmen und ganz schnell wieder zu verbuddeln, damit vielleicht auch spätere Generationen noch etwas davon haben. Oder sogar die Strukturen nicht invasiv aufzunehmen.


    Mich persönlich stört nicht im Mindesten, mit Lascaux 2 nur eine Replikation besucht zu haben (https://de.wikipedia.org/w/ind…scaux&oldid=152992575). Mit heutiger Technik sollte es doch möglich sein, dreidimensionale Nachbildungen solcher Stätten zu erstellen. Und mehr noch, könnte Geschichte erlebbar gemacht werden, indem solche Nachbildungen begehbar gemacht werden und mit NPC's bevölkert. Aber das läge natürlich schon jenseits seriöser Wissenschaft, denn wer kann schon sagen, wie sich solche NPC's verhalten müßten, um authentisch zu sein (jedenfalls nicht zwangsweise alles angreifen, was nicht wegläuft).


    Doch, ich glaube, ich könnte da eine ansehnliche Wuschliste zusammenbekommen. :D

  • DAZ ist nicht unbedingt der richtige Shop wenn's um Dinge abseits von Figuren, Haaren und Kleidung geht.
    Aber ich denke nicht, dass z.B. die Kleidung dort soo eingeschränkt ist. Eigentlich langen 3 oder 4 Paar Hosen, Kleider und T-Shirts. Mit Hilfe von eigener Kreativität lassen sich die Sachen mannigfaltig umtextuieren, bzw mit Transparencymaps gar im Aussehen verändern. Man muss nicht alles vorgefertigt kaufen, hie und da kann man auch mal selbst Hand anlegen ohne gleich modellieren zu müssen. ;)


    Autos gibt's für lau zuhauf hier: http://dmi-3d.net/
    Für andere Sachen wie Möbel, Accessoires und allerlei Kleinkram bieten sich Sites wie Archibase an.


    Die Verwendung alltäglicher und bekannter Gegenstände finde ich ungemein hilfreich in punkto Realitätsnähe.

  • Hi, @Gradivus
    Wir geraten zwar etwas Off-Topic (Pardon, Sven), aber so einfach ist das mit den Schutzrechten nicht.
    Bau doch mal einen Käfer von vor 1991 nach und versuch den auf den Markt zu bringen ... ja, Scherz.
    Wird nicht klappen.


    Die reinen Design-Details der einzelnen Käfer-Modelle gelten 25 Jahre.
    Es kommen aber immer auch noch Urheberschutz-Merkmale dazu.


    Beim Käfer ist das sogar noch viel kurioser:
    Erst 1953(!!!) hat das Gericht Herrn Barényi die Urheberschaft und alle Schutzrechte am Käfer-Konzept zugesprochen.
    Somit erlöschen die Rechte erst 70 Jahre nach seinem Tod (nach deutschem Recht).
    Gestorben ist er 1997.


    In den meisten Ländern gilt 50 Jahre nach dem Tod, aber in den USA, wo DAZ ja sitzt, gilt: 120 Jahre nach Schaffung eines Werks oder 95 Jahre nach Erstveröffentlichung.


    Um das klar zu stellen, ich habe nichts mit den Jura-Berufen zu tun.
    Aber im Laufe des Berufslebens bin ich viel mit Patenten und Schutzrechten für Produkte befasst gewesen.
    Also nur 'ne solide Meinung :)

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."


  • Wobei man natürlich unterscheiden muss: Copyright bezieht sich auf das Herstellen und die (kommerzielle) Verwertung von geschützten Objekten, hier also das Modellieren und Verkaufen eines VW-Käfer Modells.
    Der Erwerb und die Verwendung dieses Modells ist eine andere Sache, die üblicherweise in der Lizenz des Modells angegeben wird (private, kommerzielle Nutzung, oder beides). Liegt diese nicht vor, sollte man bei Gebrauch von Schutzmarken Vorsicht walten lassen, zumindest wenn man sein Bild verkaufen möchte, oder im (geldwerten) Auftrag erstellt hat. Bei rein privaten Bildern ohne kommerzielles Interesse seh ich da keine Probleme.
    Generell gilt halt: gesunder Menschenverstand ein und Vorsicht ist besser als Nachsicht....

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.