Hallo,
wir haben gerade auf FB eine heiße Diskussion laufen ob die Modelle auf Foreder nicht aus Spielen gerippte Modelle sind.
Es spricht einiges dafür.
Scheint z.B. von einem Spiel "Mass Effect 3" gerippt zu sein. Ich bin kein Spieler, weiß das daher nicht.
Wir glauben nicht, dass der von Lucas Arts und anderen die Erlaubnis hat.
Wenn solche Sachen z.B. auf Sharecg auftauchen, dann sind sie ja kostenlos und es ist ein Hinweis dabei, dass das nicht in kommerziellen Rendern genutzt werden darf.
Forender aber verkauft die Sachen und lässt sie auch für kommerzielle Nutzung zu.
Wir sind uns nicht 100%ig sicher.
Was meint ihr?

Ist Forender illegal?
- mbarnick
- Unerledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 5.326 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gradivus.
-
-
Ich spiele auch nicht, und die von dir genannte Seite kenne ich gar nicht.
Aber wenn das tatsächlich aus einem Spiel extrahierte Sachen sind, ist es eindeutig illegal. Selbst ein Nachbau einer typischen Figur oder Kleidung kann rechtliche Schwierigkeiten machen. Sogar bei nicht kommerzieller Nutzung kann man da Probleme bekommen, sobald man das Bild ins Netz stellt. Fan Art wird nicht von allen Produzenten gern gesehen.
Ich würde die Finger von diesen Modellen lassen. Es gibt doch genug andere Sachen, die man verrendern kann. -
Zitat
ob die Modelle auf Foreder nicht aus Spielen gerippte Modelle sind.
sind es denn Orginal Meshes extrahiert oder nur Morphs für die DAZ Püppies ?
-
Ich habe einige Sachen von Forender davon viele aus dem Mass Effect Game (siehe mein Avatar sowie in meiner CUVUS-Serie gibt´s davon einige zu sehen). Ich habe auch die Mass Effect Games 1-3. Soweit ich das beurteilen kann haben die Figuren bei Forender gegenüber aus dem Game eine höhere Qualität und sind nicht direkt aus dem Spiel entnommen. Wie gesagt, ist meine persönliche Meinung.
Ist denn eine EULA dabei, z.B. "nicht für commercial" oder sonstige Einschränkungen?
-
Ich gebe hier mal das Schreiben von Dave aus Daz Studio Artists wieder:
We're having an admin conversation, and the topic is the use of
illegally ripped meshes in your renders. We don't condone theft in any
form in this group, and will gladly report any transgressors as we see
fit.What sparked the conversation was the mention of meshes used from a website known as http://www.Forender.com.
I've done some initial investigation and it appears just about
everything offered on that site for sale has been ripped from other
sources. This, apparently has been known for quite some time in other 3D circles.Do not, I repeat, do not purchase anything from this website as you
will never be certain that it is legal to use in your renders. If you
have purchased products from this site in the past, please delete them
or simply don't run any renders using them.Thank you.
hier noch ein passender Link:
http://polycount.com/discussion/83608/ripped-and-sold -
Dem nach zu urteilen, sind die Sachen wohl selbstgebaut, was das Copyright Problem wohl beseitigt.
Wie's mit dem Muster- oder Markenschutz ausschaut ist ein anderes Thema - keine Ahnung wie das bei unseren amerikanischen Freunden gehandhabt wird.
Da es den Laden aber schon eine Weile gibt, noch dazu in den USA, und ihn noch keiner hat runternehmen lassen.... -
Dem nach zu urteilen, sind die Sachen wohl selbstgebaut, was das Copyright Problem wohl beseitigt.
Das ist aber schon eine etwas abenteuerliche Rechtsauffassung. Denn das Copyright schützt ja nicht das Originalmesh als solches, sondern - wenn überhaupt - die geistige Schöpfung, die erst zu diesem [lexicon]Mesh[/lexicon] geführt hat. Und der von Dir verlinkte Thread zeigt ja, daß es keineswegs um eine eigene, über das Original hinausgehende und dieses lediglich interpretierende Arbeit geht, sondern das, was dort angeboten wird, strebt möglichst ein eins-zu-eins-Verhältnis an.
Wenn ich ein von Dir gerendertes Bild nehme, dieses aber nicht kopiere, sondern die Einzelteile ebenso arrangiere und dann das Rendern möglichst ebenso hinkriege wie Du, dann ist das zwar alles selbstgemacht (und der Aufwand kann durchaus erheblich sein), es bleibt aber dennoch ein Plagiat oder ist sogar eine Fälschung, wenn ich es als Original ausgebe.
Ob nur im amerikanischen Recht, weiß ich nicht, aber ich habe den Hinweis gefunden, daß ein Design von Klamotten nicht geschützt ist (https://www.fearlessmakers.com/garment-copyright-gathering/). Inwiefern sich das allerdings auch auf Kostüme erstreckt, weiß ich nicht. Auf die Schnelle habe ich dazu folgenden Link gefunden: http://www.internetrecht-rosto…erkleidungen-karneval.htm.
P. S.: Zum fraglichen Stormtrooper-Helm habe ich noch folgenden Link gefunden: http://www.telegraph.co.uk/fil…tents-copyright-lawsuits/
-
Unser aktueller Wissensstand ist - vor allem durch Eliahsys' Link - dass da tatsächlich "selbst-"gemachte Meshes dahinter sind, die Sachen also allen Anschein nach nicht gerippt sind. Diesbezüglich kann also WAHRSCHEINLICH Entwarnung gegeben werden.
Trotzdem ist es ja bedenklich, Sachen, die aussehen wie ... zu verkaufen. -
Das ist aber schon eine etwas abenteuerliche Rechtsauffassung. Denn das Copyright schützt ja nicht das Originalmesh als solches, sondern - wenn überhaupt - die geistige Schöpfung, die erst zu diesem [lexicon]Mesh[/lexicon] geführt hat. Und der von Dir verlinkte Thread zeigt ja, daß es keineswegs um eine eigene, über das Original hinausgehende und dieses lediglich interpretierende Arbeit geht, sondern das, was dort angeboten wird, strebt möglichst ein eins-zu-eins-Verhältnis an.
Copyright schützt meines Wissens nach vor kopieren - daher der Name. Wenn du ein eigenes [lexicon]Mesh[/lexicon] erzeugst, das z.B. wie eine Genesis Figur aussieht, kannst du diese ohne Weiteres verwenden und verkaufen - sie ist deine eigene Schöpfung. Das Original von DAZ zu verkaufen wäre eine Verletzung des Copyrights.Das Design einer Figur, Klamotte, Waffe oder was auch immer ist nicht durch Copyright geschützt. Hier gilt wie z.B. auch bei Firmenlogos wie erwähnt Muster- oder Markenschutz (bzw. Trademark). Marvel könnte dich anmaulen wenn du Bilder mit Spiderman machst, da dieser ihr geistiges Eigentum ist, das eigene Erstellen eines Spiderman Comics wiederum wäre vermutlich eine Copyright Verletzung.
In Amerika gibt es zudem das Fair-Use Reglement, das einige Freiheiten bezüglich IP und Copyright einräumt.
Ohne Gewähr - bin ja kein Rechtskundiger.
-
- 10. Mai 2025, 16:20
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können. -
Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.