romantischer Niederrhein

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.067 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Elfmann.

  • Verwendete(s) Programm(e): Photoshop, Cinema und Bryce 5.5


    Dieses Bild hat an anderer Stelle im Netz für Furore gesorgt. Gleich vorweg, Basis ist ein Smartphonefoto von einem frühherbstlichen Sonnenuntergang.
    Dann ist mein Spieltrieb mit mir durchgegangen :D . Das Bild mit dem Leonardomann in Bryce geladen und Wasser und Ente hinzugefügt, damit es schön dunkel ist, die Brycecola verwendet.
    Dann in Cinema meinen Galerieholländer und die Vordergrundbäume mit Alphakanal gerendert und in Photoshop eingearbeitet. Das ganze farblich noch etwas aufgehübscht und fertig war ein Stück Niederrhein, das es überhaupt nicht gibt.
    Das Bild hat viele Likes und Kommentare bekommen, aber nur einer war misstrauisch, konnte es aber nicht dingfest machen :whistling:

  • Naja, ist ja auch wirklich eine schöne Stimmung am Wasser geworden.
    Gut gebastelt :thumbup:

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Vielen Dank, mir ist gerade aufgefallen, die beschriebene Chronologie stimmt nicht, Mühle und Bäume sind vor dem Wasser ins Bild gekommen.
    Sonst hätte ich die Wasserspiegelung nicht hinbekommen.

  • :thumbup: Super gelungenes Stimmungsbild, astreine Atmo! :thumbup:


    Habe auch im ersten Moment (bis ich Deinen Kommentar gelesen hatte) überlegen müssen, wo es denn am Niederrhein noch so schöne alte Mühlen gibt, die nah beim Wasser stünden. :nachdenklich:


    Was die Bäume betrifft: gab es bei den freien XFrog-Samples nicht auch mal Weiden? Könnte ich mir Niederrhein-technisch noch idealer vorstellen.


    vg
    space

  • perfekt!
    Ich würde die "Fälschung" wahrscheinlich nur am Baum links festmachen und am Mühlenumlaufgang. Der Rundgang ist irgendwie zu ebenmäßig. Das liegt vielleicht auch am Blickwinkel Genau-Drauf.
    Diesen kritischen Blick habe ich aber nur in diesem Forum, hier muss man ja immer mit Tricks rechnen. In einem Foto-Forum hätte ich das ganze Bild für ein wahres Foto genommen, wenn man davon absieht, dass es diese Lokalisation nicht gibt. Habe nämlich in diesem Jahr DER RHEIN VON OBEN (oder so ähnlich) gesehen.
    Man muss sich davor hüten, alles nur noch mit diesem skeptischen 3D-Modeller-Blick zu sehen!
    Das ist mir sogar schon mal in der Natur draußen auf dem Lande passiert. Ich stand vier oder fünf Stunden an einem Fleck am Bergabhang, mit Blick in die Ferne (ich kann ohne Probleme viele Stunden am Stück irgendwo rumstehen ohne mich im geringsten zu Langweilen) und plötzlich dachte ich über die [lexicon]Polygone[/lexicon] der Baumkronen nach. Und wie viele Blätter wohl nur einfach geclont waren um den Arbeitsspeicher zu schonen.


    t-techniker

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.