Virtueller Denker

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 4.569 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von 3dfan.

  • Verwendete(s) Programm(e): DAZ Studio 4.9, Octane, Photoshop


    Obwohl Auguste Rodins Original wohl eher über Dante's Höllenvisionen sinniert, hat eine moderne Interpretation auch was für sich, finde ich.
    Das Höllentor ist in unserer zunehmend säkularen Welt wohl eh nur noch virtuell erreichbar. :)


    ( Hab's zu spät gemerkt, aber da ist mir doch ein böser Posing-Fehler unterlaufen. Fällt aber zum Glück nicht sehr auf.
    Das hat man davon, wenn man sich auf zu wenig Referenzen verlässt... :whistling: )


    • Offizieller Beitrag

    ( Hab's zu spät gemerkt, aber da ist mir doch ein böser Posing-Fehler unterlaufen. Fällt aber zum Glück nicht sehr auf.

    Also mir fällt das nicht auf :thumbup: .
    Falls Du bei dem Wettbewerb mitmachen willst mit diesem Bild, dann solltest Du das kundtun oder noch besser im entsprechenden Thread posten. Wenn nicht, dann ist ja alles gut.


    LG
    Kushanku

  • Also mir fällt das nicht auf .


    (Sein rechter Arm stützt sich im Original auf das linke Bein und nicht wie bei mir auf's rechte - aber, psst, nich weitersagen!)


    Notiz am Rande: Auch G3 ist, was ernsthaftes posen anbelangt, noch längst nicht wirklich "mensch-kompatibel"....



    Falls Du bei dem Wettbewerb mitmachen willst mit diesem Bild, dann solltest Du das kundtun oder noch besser im entsprechenden Thread posten.


    Passt schon. Ich nehme nicht an "bestes Bild" Wettbewerben teil, weil mir eh nicht klar ist wie man ein "bestes Bild" macht. ^^

  • @Ehliasys : Was ist schon "bestes Bild"? Es ist immer das Bild, das den Bewertern am besten gefällt - und das hat mit "Gefallen" zu tun und nicht mit Wertabschätzung. Jeder macht sein Bild so gut er / sie es kann - es kommt eben darauf an, was du dir zum Thema denkst. Und der Betrachter findet dann eben heraus, welches ihm / ihr am besten gefällt.
    Um es deutlich zu sagen: mir gefällt dein Einfall gut, ob es dein "bestes" Bild ist und in einem Wettbewerb wäre, kann ich nicht beurteilen.
    Nimmt man an einem Wettbewerb teil, so stellt man sein Bild zur Verfügung und macht damit Freude.
    Nur meine persönliche Meinung.

  • Was ist schon "bestes Bild"? Es ist immer das Bild, das den Bewertern am besten gefällt - und das hat mit "Gefallen" zu tun und nicht mit Wertabschätzung.


    Eben - und das macht das Ganze witzlos.
    Ein Wettbewerb ist etwas, das man üblicherweise gern gewinnen möchte, besonders wenn noch Preise ausgelobt werden. Bilder eigen sich hierfür absolut nicht, denn selbst wenn man einen zweiten daVinci oder Michelangelo einreicht - die Bewertung ist eben rein subjektiv und wenn's den Geschmack nicht trifft ist alles nur vergebliche Liebesmüh......


    Eine Challenge, wo's um das Umsetzen einer Aufgabenstellung geht und sonst nix mach ich immer gern mit, aber eine "das-Bild-ist-besser-als-jenes"-Bewertung - ne danke.
    Ich lass mich auch gern von Wettbewerbsthemen inspirieren (wie zugegebenermaßen hier), aber die Teilnahme spar ich mir dann.

  • Haste wohl recht ... ich hatte auch angeregt, den Schwerpunkt auf den eher beurteilbaren, technischen Aspekt - also definierter Umsetzung eines Themas, zu setzen.
    Fand aber nicht so recht Anklang.


    Nun, ehe nichts statt findet, bin ich der Meinung, dass man jedem Versuch eine Chance geben kann.


    Drum beteilige ich mich an den ersten Durchläufen der "Wettbewerbe".
    Für mich steigert das meine Lernkurve (die hat's noch sehr nötig :) ), wenn ich mich mit Themen auseinander setzen "muss", die ich selbst so nie gewählt hätte.


    Ich warte mal ab, wie sich das entwickelt.
    Das erste Thema, mit den "Verrückte Bräuchen" war, zumindest nach meiner Auffassung, noch kein Erfolg.
    Nur 4 Teilnehmer-Bilder - nicht nachvollziehbare Bewertung von nur 17 Usern.
    Andererseits, mehr werden es wohl auch kaum. Wir sind hier ja nur ein recht überschaubarer Kreis von Enthusiasten.
    Beim "Puppenstuben-Thema" ist bis jetzt nur ein Bild beigesteuert worden.


    Verstehe gut, warum Du nicht teilnimmst.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    Da alles virtuell ist, vielleicht ist er ja in einer Spiegelwelt, dann passt das mit dem Arm wieder :D


    Keine einzige Bewertung ist objektiv, das ist dem Menschen absolut unmöglich. Auch bei den Wettbewerben, bei denen Preise ausgelobt werden, werde ich der Jury nahelegen, möglichst objektiv zu bewerten, z.B. nach folgenden Kriterien:


    - technische Umsetzung, soweit nachvollziehbar
    - Treffen des Themas
    - Komposition des Bildes


    Und da sind wir schon wieder mittendrin, denn was das Thema ist, kann sich ja jeder anders vorgestellt haben. Das heißt, ihren eigenen Maßstäben nach beurteilen sie objektiv, aber ein anderer Juror mag das anders sehen, weil er sich etwas anderes vorgestellt hat.


    Wenn jemand sich dem nicht aussetzen will, ist das seine Sache, ich gebe nur zu bedenken, dass diese Bewertungsproblematik für jeden Bereich des Lebens gilt - Arbeit, Familie, Hobbies.

  • Keine einzige Bewertung ist objektiv, das ist dem Menschen absolut unmöglich.


    Da möcht ich freundlichst widersprechen: Kommt drauf an, ob objektive Maßstäbe zur Beurteilung zur Verfügung stehen, siehe z.B. Sport: wer am schnellste läuft, gewinnt, wer die meisten Tore schießt, gewinnt, wer schneller, höher, weiter kann, gewinnt. Daran ist nichts subjektives sondern nur nüchterne Fakten - und klare Ziele auf die man hinarbeiten/-trainieren kann.


    Bei der Beurteilung von Kunst stehen solche objektiven Kriterien eben nicht zur Verfügung:
    Komposition? Kann anerkannten Regeln folgen oder die Regeln werden vom Künstler bewusst gebrochen.
    Stil / Technik? Ebenfalls Sache des Künstlers und für den Betrachter rein subjektiv. Im Hobbybereich vielleicht auch eine Frage des Beherrschens der Technik, aber ist ein Bild schlechter weil jemand mit seinen Werkzeugen (noch) nicht so gut umgehen kann?
    Aussage / Thema? Naja, hier ist eben soviel Interpretationsspielraum wie Vielfalt.
    Kunst ist vielfältiger Ausdruck in Form, Stil und Aussage und per se nicht vergleichbar.


    Niemand kommt auf die Idee einen Raum mit Bildern von Dali, daVinci, Rembrand, van Gogh, IlGreco, Picasso, C.D.Friedrich und noch ein paar illustren Namen vollzuhängen und dann bestimmen zu wollen, welches Bild denn nun das Beste ist. Aus gutem Grund, meine ich.
    Warum das gleiche für den Hobbybereich nicht gelten soll, erschließt sich mir nicht.


    my 2c ;)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.