Was kann ich hier noch verbessern?

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 9.744 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Hallo,
    inspiriert von http://designyoutrust.com/2016…f-the-early-20th-century/
    habe ich diese 2 Bilder geschaffen.
    Nur gefallen die mir noch nicht so recht.
    Gut, das eine Huhn ist etwas überweiß, aber das ist nicht mein Problem.
    ich finde die Bilder etwas flach. Da gehört irgendwie mehr Athmosphere rein.
    Es war auch recht schwierig, die Zaunhöhe, dem gemorphten Boden und den Kühen anzupassen.
    Was ich will scheint aber rüber zu kommen.
    Wie kann ich das Bild stimmungsmäßig etwas verbessern, damit dieser Gegensatz: ländliche Idylle und SF-Mechs besser rüber kommt?
    (Ich hatte noch eine ganze Reihe andere Mechs und Ähnliches zur Verfügung, fand aber nach einigem Durchprobieren, dass diese hier mit am Besten passen.)
    Danke.

    • Offizieller Beitrag

    Technisch:


    - Boden sollte Displacement bekommen
    - Mechs könnten von den Texturen her etwas mitgenommener aussehen, dass klarwird, dass die im Kampf auch was taugen
    - Licht ist sehr wenig dynamisch - spannendere Lichtstimmung erzeugen. Das fast gerade von oben kommende Licht erzeugt wenig Tiefe. Sonnenuntergang mit langen Schatten wäre eine Option, ggf. sogar von hinter dem Berg nach vorn scheinend, sodass das Pärchen nur im Halbschatten steht - je nachdem, was du hervorheben willst, Mensch oder Maschine.
    - Nackenlinie des Haars vom Kerl ist sehr glatt. Fraglich, ob das im Render geht, schlimmstenfalls mit PW machen.
    - Poporitze des Herrn etwas ausbügeln, A*sch frisst Hose! ;)


    Inhaltlich:


    - Einer der Mechs könnte zu dem Pärchen rübergucken, mit auf sie gerichteten Waffen. Das erhöht die Bedrohung.
    - Mehr Grünzeug, ggf. auch als "Rahmen" rechts einen Baum oder so wirklich im Vordergrund
    - Mehr Spannung zu dem, was sein / kommen könnte. Ein orangeroter Himmel im Hintergrund, wo die Mechs herkommen, und Rauchsäulen - da hinten wurde gekämpft!

  • Was mir noch auffällt: die Mechs sind ja gut zu sehen - daß das Pärchen so stehen bleibt, ohne Schreck, kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn sie die erstaunlicherweise nicht als Bedrohung empfinden - Überraschung wäre wohl die mindeste Reaktion. Sehe ich das falsch?

  • Stimmung/Atmosphäre hat meistens mit Licht zu tun. Für eine Meinung, müsste ich a. wissen, was Du hier verwendet hast und b. welche Stimmung Du denn haben möchtest,
    denn letztlich ist in 3D alles möglich. Texturen und Licht sollten erstmal zusammen passen. Egal ob im (sehr flachen) Comic Stil, ein Zwischending wie Deine Bilder hier oder ein hochrealistischer Render.
    Was mit hier u.a. nicht zu passen scheint ist die "leuchtende" Haut das Muskelmanns (Ambient/SSS?) und das von Dir selbst schon bemängelte zu weiße Huhn (Diffuse/Gamma?).


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

  • Ich bin leider auch wieder bei dem Licht primär.
    Licht wird natuerlich auch genutzt um das Auge des Betrachters zu führen. Wenn ich die Bild anschauen wandert mein Auge hin und her, vom Päärchen zu der Kuh , zu den Mechs und zu den Huehner.
    Nirgends bleib ich hängen.
    Wenn ich das mit dem original vergleiche..da drängen sich mir zwei Objekte auf. Das Haus und der Mech. Die Figuren sind irrelevant und unterstützen nur eigentlich.

  • ja, das sind interessante Vorschläge
    Lessa: die Situation ist friedlich, aber dein Gedanke gefällt mir auch. Vielleicht arbeite ich sowas noch aus.
    Ich hab wohl zuviel Licht in der Szene. Ich habe nämlich beim ursprünglichen Bild die Architectural Lights genommen und dann drin gelassen.
    Sollte ich entfernen.
    Also da waren schon sehr gute Anregungen. Die Szene in gefährlich umzuwandeln wäre interessant, aber dann ist nix mehr mit den friedlich grasenden Viechern.
    @Cara und Lessa: ich wollte so ungefähr wie die Fotos in dem Link. Also das konstruktive miteinander von Mechs und Bauern.
    Aber ich muss wohl noch mehr an der ganzen Szene ändern.
    Ein Kornfeld wäre nicht schlecht. Gibt es sowas bei DAZ? ich habe sowas nur als Cyclorama.

  • ich finde die Bilder etwas flach. Da gehört irgendwie mehr Athmosphere rein.


    Das ist das übliche Problem bei vielem Hobbygerendertem - es fehlt die "Luftperspektive", d.h. der Umstand, dass durch die Athmosphäre die Sättigung und Farbgebung mit steigender Distanz abnimmt:
    ?u=http%3A%2F%2Ffarm5.staticflickr.com%2F4136%2F4928054055_14f8d740a9_z.jpg&f=1


    Das erzeugt natürlich einen guten Eindruck von "Tiefe"


    Es gibt verschiedene Wege, dies in 3D umzusetzen:
    - Man hat ein "Athmosphärensystem" wie etwa Vue, in dem sich die Luftperspektive einstellen lässt,
    - man kann in der Render Umgebung ein Scattering (ähnlich wie SSS nur viel subtiler) einstellen,
    - man umhüllt die gesamte Szene (nicht die Kamera!) mit einem Würfel der einen Scattering oder Volumetric Shader hat,
    - oder - am einfachsten: man rendert eine Z-Depth Map der Szene und legt diese in Postwork per Aufhellen über den Beauty-Pass

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.