Planetenrender ... gar nicht so einfach.

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 4.621 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kalhh.

  • Verwendete(s) Programm(e): DAZ Studio und Iray


    Nun habe ich zum ersten Mal mit DAZ und Iray versucht, ein wenig "spacig" zu basteln.
    Nicht so ganz leicht.
    Schon recht lange habe ich von "The Philosopher" ein Produkt mit Erd-Texturen.


    Aber die Positionierung der Props und die Lichtanpassung macht doch so einige Probleme (mir zumindest).
    Schätze, das Weltall ist nicht wirklich die Kernkompetenz von DAZ?


    Sehr erfrischend (für die PC-Strapazierung) ist die Tatsache, dass man für ausreichend Details auf der Oberfläche angehalten ist, eine 32K-Textur zu benutzen (über 500 MB!).


    Na, gut. Nun habe ich mal eine Raumschiff-Annäherung an die Erde in drei Bildern gebaut.
    Bin längst nicht zufrieden ... aber ... naja ... :)




    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    Einmal editiert, zuletzt von 3dfan ()

  • Tja, was will ich mehr?
    Gute Frage.
    Da weiß ich vielleicht auch noch zu wenig zu diesem speziellen Thema.


    Das Handling ist doch recht umständlich, weil die Entfernungen und die Größenverhältnisse schon heftig sind.


    DAZ kann wohl auch nicht wirklich "Atmosphäre" mit einem Gradienten - also, von Oberfläche bis Weltraum dünner werdend?


    Da Licht ist ja zwangsläufig "Fake", da die Sonnenstrahlung nicht realistisch darstellbar ist (???).
    Drum werfen die Raumschiffe oder ähnliche Dinge völlig falsche Schatten bis zur Oberfläche ... naja, viele solche "Kleinigkeiten" sind noch für mich zu umschiffen.


    Aber so ganz unzufrieden bin ich mit den Ergebnissen nicht - klang vielleicht zu negativ?


    Ach, ja. Zu den Renderzeiten: die lagen bei den drei Bildern so bei 20 - 40 Minuten.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Wenn das Dein erster DS Weltraum Versuch ist, ist Dir der gut gelungen.
    Vor allem das zweite Bild (nicht ausgerendert?) gefällt mir gut :thumbup:


    Weltraumszenen stellen fotografisch/lichttechnisch (wie in der Realität) extreme Anforderungen.
    War schon unter 3Dlight Zeiten nicht einfach aber machbar, wie hier zu sehen.


    Vue wäre auch meiner Meinung nach die bessere Plattform für Dein Projekt.
    Dann die Szene als 360 HDR rendern und schon hast Du das Weltraum Lichtproblemin in DS gelöst.
    Und alternativ ist bei solchen Szenen auch immer ein reiner Bildbearbeiter der vielleicht einfacherere Weg.


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

  • Vue wäre auch meiner Meinung nach die bessere Plattform für Dein Projekt


    Ja, haste wohl recht.
    Aber ich hatte dieses Zubehör schon im Content und wollte schauen, was geht.


    Und richtig - Nr. 2 ist nicht ausgerendert.
    Die grundsätzlichen Möglichkeiten waren ja zu sehen - das reichte mir dann auch.
    Bin ja noch an anderen Sachen am basteln.
    Klar, wie immer: Zuviel gleichzeitig :)

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    Bild 2 und 3 sind sehr gelungen und bei Bild 1 stört mich das Raumschiff. Größe und Texturstruktur vermitteln mir da den Eindruck von Spielzeug, aber egal, darum ging es ja nicht.


    Bei solchen Rendern muss immer getrickst werden was das Zeug hält, schon allein weil man die Dimensionen nicht herbekommt.


    LG
    Kushanku

  • Bei solchen Rendern muss immer getrickst werden was das Zeug hält


    Hab ich schnell gemerkt :) ... und dann habe ich halt so meine Einfälle dazu durch probiert.
    Nächstes Mal weiß ich schon ETWAS mehr :)

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.