Organisation von Dateien in DazStudio

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 5.378 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mbarnick.

  • Ich bin (immer noch) auf dem Weg von Poser zu DazStudio, ;).

    Die Qualität der gerenderten Bilder von DS scheint mir um Längen besser als die von Poser - insofern bin ich wirklich begeistert - ich tue mich allerdings schwer mit der Organisation der Daten.


    Für Daz-Produkte ist es sehr angenehm, den Install Manager zu nutzen, aber das wird für mich ab einer bestimmten Dateienanzahl in DS in der Content Library unübersichtlich. Ich habe weit über 1000 alte Einträge - das Suchen nervt.

    Hinzu kommt, dass ich auch extern, also z.b. bei Renderosity diverse Produkte kaufe und natürlich einige meiner alten Posersachen (sehr viel Zeugs...) gerne weiternutzen möchte. Für die "externen" Produkte nehme ich im Augenblick eine eigene Library - funktioniert gut - aber es ist abzusehen, wann auch das unübersichtlich werden wird. In Poser nutze ich (von mir erstellte und) thematisch sortierte Content Libraries, die ich nur bei Bedarf dazu lade. Ich habe mich daran gewöhnt und finde es auch effizient. Etwas Vergleichbares habe ich in DS nicht gefunden.


    Kurz gesagt, ich wäre wirklich dankbar für Tipps und Empfehlungen zur Organisation von Produkten in DS !

  • Für die "externen" Produkte nehme ich im Augenblick eine eigene Library - ...

    Ein kontroverses Thema. Viele schwören auf den DIM, mindestens ebenso viele, incl. meiner Person,

    auf manuelle Installation und die eigene, individuelle OrdnerStruktur.


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst auch im DIM verschiedene Installationspfade angeben. Ein Klick auf das Zahnradsymbol bringt dich zu den Optionen.

    Du darfst dann halt nicht vergessen, vor der Installation jeweils den richtigen Pfad einzustellen. ;)


    Ich persönlich finde ein manuelles Einsortieren praktischer als für jedes Produkt den Pfad umzustellen. Dabei sortiere ich auch gleich nach meinem Geschmack.

    Ich hab auch verschiedene Ordner, z.B. habe ich Genesis 3 und 8 in einem Ordner (weil G8 auch G3-Texturen annehmen kann), dann hab ich einen alten Ordner für Genesis 1 und 2 (den werde ich bald ausklinken weil ich den kaum mehr verwende), außerdem hab ich jeweils einen eigenen Ordner für Haare, für Dinge (Fahrzeuge, Architektur usw.) und für Tiere.


    Wenn man manuell sortiert und dabei die Ordnerstruktur verändert, funktioniert nachher der Smart Content nicht mehr, aber da ich den eh nie nutze, is mir das wurscht :S

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten! Das hat mir schon sehr geholfen, :)
    Ich werde auch auf manuelle Installation umsteigen, auch wenn das zunächst nach 'ner Menge Arbeit aussieht.


    Bluepix: Deine Ordnerstruktur mit ANLEITUNG ist klasse - so in etwa stelle mir meine Datenorganisation auch vor!


    Ich fange dann heute abend mal an....

  • Vor exakt der selben Frage hab ich auch gestanden als ich vor einiger Zeit umgestiegen bin.

    Nach einigem Hin und Her bin ich der Bequemlichkeit zuliebe bei folgender Lösung gelandet:


    Die Poser Runtimes hab ich gelassen wie sie sind und unter den "Poser Formats" eingebunden. (Poser lässt sich somit ohne weiteres weiter benutzen, sollte man's mal brauchen ;))

    Für die DAZ Studio Formate hab ich ein neues Verzeichnis angelegt und alles was der DIM so liefert hinein installiert. Aufgrund des Smart Contents und der recht übersichtlichen Kategorisierung in der Content Library fand ich eine Aufteilung in verschiedene Runtimes für unnötig aufwändig. Da ich keine unter DS "gewachsene" Struktur hatte, scheint mir das am Einfachsten.

    Parallel dazu habe ich einen weiteren DAZ Ordner für Sachen, die ich selbst speichere oder aus anderen Shops beziehe.


    Für die alltäglich Arbeit möchte ich den Smart Content nicht mehr missen, einfacher und schneller findet man die für ein Objekt passenden Sachen (Materialien, Posen, Haare, Klamotten usw usw) kaum. Und wo das nicht hilft nutze ich die Suche in der Content Library, die auch die eingebundenen Poser Libraries mit durchsucht.


    Trotz allem stolpert man immer noch ab und zu über das "Ich hatte doch das Dingens, ich weiß es ganz genau - wo isses bloß?" Problem, das lässt sich wohl nicht vermeiden... :D

  • Seit ich mal den Rechner neu aufgesetzt habe - alles neu installieren :( - habe ich auch einfach den DIM genommen.

    Und ich habe keinerlei Probleme irgend etwas zu finden - bei rund 2500 Produkten.

    Die Meta-Daten vom Smart-Content sind inzwischen gut.


    Aber, ich habe inzwischen gelernt, dass das alles ein wenig Glaubenssache ist: Chacun à son Goût :)

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    dass das alles ein wenig Glaubenssache ist

    ... und Gewohnheit =)

    Als der Smart Content neu war, habe ich ihn eine Weile lang ausprobiert. Aber ich fand, dass ich in meiner eigenen Sortierung alles schneller finde, und als dann mal die Datenbank zickte, bin ich wieder zur normalen Library zurück und seither auch dort geblieben.


    Ich verwende auch oft Sachen, die gar nicht für die jeweilige Figur gedacht sind, Posen zum Beispiel, Haare, Texturen usw.
    Da würde mir der Smart Content gar nicht weiterhelfen, weil er die Sachen gar nicht anzeigen würde.


    Noch eine Anmerkung zu "alles in eine Library": Das hat sicher Vorteile, wenn man alles beinander hat. Andererseits kann ich meine alten Libraries mit V4/M4 ganz einfach ausklinken und brauche das alte Zeug nicht immer mitzuschleppen. Dasselbe Schicksal wird irgendwann auch mal meine Libraries mit Genesis 1 und 2 ereilen. Produkte, die nicht an eine Figur gebunden sind, sind von der Ausmistungsaktion dann nicht betroffen, weil die eh in ihren eigenen Bibliotheken sitzen.


    Und noch was zu Connect, falls das jemand verwendet: Bei einem Umzug auf einen neuen Rechner muss man alle Connect-Sachen neu installieren. Ein einfaches Übertragen der Daten ist nicht möglich. Das allein ist für mich schon ein Grund, die Finger davon zu lassen.

    Das hat zwar jetzt nicht wirklich was mit Content-Organisation zu tun, wollte es aber mal anmerken, da Connect sich ja als praktische Installationsmethode präsentiert.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.