Was kostet es eigentlich in der Cloud rechnen zu lassen?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 4.204 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ulli_2903.

  • Hi,

    Viele reden drüben - noch mehr haben schon davon gehört, aber genauere Angaben kann ich nicht finden.

    Vielleicht könnt Ihr was dazu sagen.


    Was kostet es eigentlich, z. B. Bilder aus Vue, in der Cloud rendern zu lassen und welche Voraussetzungen sind nötig?

    Wie macht man das?

    Ich habe da echt keine Vorstellung.

    Danke für Hilfe und Infos.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    Du meinst sicher Renderfarmen wie z.B. https://de.rebusfarm.net/de/


    Die Kosten sind da von Anbieter zu Anbieter verschieden und es wird auch nicht jede Software unterstützt.

    Edit: hier ist noch eine für vue: https://garagefarm.net/vue-render-farm/

    LG

    Kushanku

  • Danke, Kushanku.

    Ich habe eine Seite gefunden, wo rund 20 Renderfarmen mit Vue-Unterstützung drauf sind.


    https://rentrender.com/vue-render-farms/


    Aber mit den Angaben für die Kosten kann ich nichts anfangen.

    z. B.: 0,05 Cent für 1GHz/ pro Stunde, oder so ähnlich.


    Es wäre schön, wenn jemand, der das wirklich schon einmal gemacht hat, sagen könnte "ich hatte eine Animation mit xhundert Bildern /x Minuten, und Bildern die xMB groß waren und das hat den Betrag gekostet.

    Prima wäre dann noch, wenn dabei steht, wie sich die Kosten zusammen gesetzt haben.


    Mir scheint, dass viele drüber reden, aber keiner wirklich Ahnung hat - so, wie ich auch :)

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    Also, wenn ich eine Anim fertige, nutze ich die Vue eigene Render Cow. Ich habe drei Rechner auf denen die Render Cow läuft. Mein Rechner ist der Host und der verteilt die Aufträge auf die angebundenen Rechner und fügt die Ergebnisse zu einem File zusammen.

    Bis Vue 2015 funktioniert die Klamotte einwandfrei.

    Ein paar Ergebnisse hätte ich hier gern gezeigt aber die Dateien sind zu Groß.

    Man spart sich ein drittel der Zeit, was natürlich der Qualität zugute kommt.

    Seitdem es die BluRay gibt rendere ich nur noch in 1920 x 1080.

    Zwar selten aber doch .....!:thumbup:

  • Render Cows sind eine schöne Sache, auch mit dem neuesten Vue mit Abo. Ein Teil der Animationen in unserem Fedcon-Video (siehe

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) habe ich so mitgeholfen zu rendern, ebenfalls im BlueRay-Format. Leider kann ich dazu keine genauere Preisangabe liefern. Der Stromverbrauch dürfte nicht ganz minimal sein... wenn man sieht wie mehrere Compis (4 in meinem Fall) mehrere Tage auf Voll-Last laufen.

  • :respekt:applaus :thumbup::thumbup:


    Großes Kino!! (Die paar Fehlerchen, die sich IMMER einschleichen und welche man auch immer erst nach dem Rendern selber feststellt, mindern das Ergebnis in keinster Weise. Dafür lohnt sich bei einem nicht-kommerziellen Projekt der doppelte Aufwand einfach nicht).

  • Wollte eigentlich gar nicht off-topic werden mit dem Link zum Film (dachte, den kennen hier eh schon alle). Mein Punkt war jetzt eher, dass man auch mit Vue in den eigenen vier Wänden Animationen machen kann, auch ohne externe Renderfarm. Aber wie die Kosten genau sind, oder ob es mit Rebus oder ähnlicher Firma vielleicht sogar günstiger wäre, würde mich auch interessieren. Vielleicht ein Thema für ein kommerzielles Projekt, wo die Deadline und Umfang der Arbeit fix gegeben ist.

  • GHz/Stunde heißt, dass man sich aussucht, mit wie vielen und welchen Rechnern mit wie viel GHz/Kernen man verbunden werden möchte und wie lange man die nutzt. Die Preise variieren also je nach verwendeter Rechenleistung und entscheiden sich natürlich auch nach z.B. Bilderanzahl und gewünschter Qualität. Beispiele und Beachtenswertes hier.

    Ich hab das früher mal gemacht, Anfang der 2000er, erst über Cinema, später hab ich Rebus genutzt, bis es sich für mich nicht mehr rechnete und eigene Hardware günstiger wurde, inklusive Strom usw.

    Für konkrete Preise müsste ich alte Rechnungen raussuchen, die sagen aber bei den heutigen Preisen nicht viel aus. Bei Rebus lädt man ein Guthaben auf und verbraucht es, der Kostenrechner dort zeigt einem vorher, was man verbrauchen wird, auch ein kostenloser Test ist möglich.

    Die geringen Ct-Zahlen täuschen aber schnell, nicht nur, weil sie sich fix summieren. Ein niedrigerer Preis sagt nichts über die Rechenleistungen aus, die vielleicht bei teureren Anbietern höher sind. Manchmal gibt es auch Aktionen, ich hab neulich z.B. irgendwo 30% Rabatt für Blender-Nutzer gesehen, find's aber nicht mehr wieder.

    Wenn man sowas noch nie gemacht hat, würde ich einfach mal Ausprobieren empfehlen, wo kostenfreie Tests möglich sind.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.