Doch noch ein Roboter ich kann einfach nicht Loss lassen ein KUKA AGILUS auf einem lieniar-Antrieb.

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 5.789 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ritch.

  • Verwendete(s) Programm(e):Blender


    Mein Neuer Roboter KUKA AGILUS ist fertig. auch hab ich noch Bilder von einigen Details.

    Hier sieht man ganz gut wie das mit den kabeln und Schläuchen funktioniert. der Gelbe schlauch ist übrigens um zum Beispiel ein schweis gerät oder eine Farb sprühdüse mit material zu versorgen.

    du kannst das Roboter Blender Model direkt von meiner Cloud oder von Blenderkit downloaden.


    https://drive.google.com/file/…IDST7V7G/view?usp=sharing

    und hier eine kleine animation auf Youtube. https://youtu.be/6gYDduoz1y0


  • Exzellent wie immer, Jobo. Die Abriebspuren machen es realistischer, sind jedoch kontraproduktiv für Kunden-Präsentationen, da sich diese Art von Realismus nicht mit ihrer Einkäufer-Vision ewiger Haltbarkeit vereinbaren lässt. In keinem geschöntem Produktvideo findet man solch eine realen Verschleiß. Besonders auch nicht in der Nahrungsmittelwerbung. Die "Kunst" jener Präsentation ist halt das Vorgaukeln einer "heilen Welt". Ob solche Dinge verkratzen, erodieren oder sich anderweitig zerlegen, sieht man erst viel später durch den ständigen Einsatz. Das interessiert die Einkäufer dann jedoch auch nicht mehr, da sie ihre Maschinenkosten von der Steuer absetzen können, dessen Last letztendlich der Konsument trägt.

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

  • Exzellent wie immer, Jobo. Die Abriebspuren machen es realistischer, sind jedoch kontraproduktiv für Kunden-Präsentationen, da sich diese Art von Realismus nicht mit ihrer Einkäufer-Vision ewiger Haltbarkeit vereinbaren lässt. In keinem geschöntem Produktvideo findet man solch eine realen Verschleiß. Besonders auch nicht in der Nahrungsmittelwerbung. Die "Kunst" jener Präsentation ist halt das Vorgaukeln einer "heilen Welt". Ob solche Dinge verkratzen, erodieren oder sich anderweitig zerlegen, sieht man erst viel später durch den ständigen Einsatz. Das interessiert die Einkäufer dann jedoch auch nicht mehr, da sie ihre Maschinenkosten von der Steuer absetzen können, dessen Last letztendlich der Konsument trägt.

    Ich hab da gelesen zu mindestens bei den linear Gleitlagern gibt es Berechnungen über deren lauf Leistung sowas bei ca. 80 000 Km bis zum auswechseln! dabei wird akribisch genau z.b. die Einbau Lage und Vibration Verhältnisse berechnet. also bei der Qualitäts Sicherung spielt Abnutzung schon eine wichtige rolle so habe ich den Bohei um deren Berechnungen verstanden.

  • @Jobo: Mir ging es in meinem Kommentar nicht um die innere Qualität ohne Sollbruchstellen und hohe Funktionszeit, sondern die äußere Präsentation. Obwohl Deine obigen Bilder sehr realistisch sind bezüglich der zeitlich äußerlichen Abnutzung, suggerieren sie halt einen optischen Verschleiß, der bei Produktpräsentationen eher negativ bewertet wird. Mir als Refurbisher wäre das persönlich natürlich vollkommen egal, wie eine Maschine von außen wirkt, solange sie zuverlässig funktioniert. :) Wenn ich im Rahmen des Refurbishings Computer auf E-Bay anbiete, kann das Innere aus dem Feinsten bestehen, doch wenn das Gehäuse "abgewrackt" wirkt, dann reagieren so manche Kunden darauf negativ. Insofern lohnt es sich in meinem Fall schon, ein günstiges neues Gehäuse zu verwenden, statt das alte aber voll-funktionelle mit anzubieten. ;) Was macht man somit mit den alten, verkratzten Gehäusen(?) - man sägt und hübscht sie auf und bietet sie separat als Unikate an. ;))

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

  • Ich hab mich heute Nachmittag nochmal an den KUKA Agilus drangesetzt und den Roboter ein bisschen getunt. wer möchte kann ihn von Blenderkit oder von meiner Cloud runterladen. übrigens kann der Greifer durch seine in beiden Richtungen kraftvoll arbeitenden Motoren und die rundum gummierten Finger auch innen griffe ausführen.

    Industrieroboter KUKA AGILUS 10 v2 R2100 auf einer KL100 Linearachse 6 Meter Reichweite plus die 2,10 Meter die er so und so schon hat. alle teile sind beweglich und eignen sich gut für Animation, posieren und Nahaufnahmen. in diesem Modell sind einige Verbesserungen vorhanden. neuer linear Achsen Motor, realistischere Kabel Führung und mehr Bewegung Möglichkeit für Achse 3 / -70 ° bis 156 °

    hier ist der Download link.-

    https://1drv.ms/u/s!Aot_fdSMzizIgaIASEUGcVfDSorj3w?e=8PqLfB


    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 21 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 21 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.