Weihnachten daheim

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 3.480 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Heinz77.

  • Weihnachten daheim - aus dem Liederzirkel DIE ALTE HEIMAT


    Passend zur Jahreszeit, brandneu erdacht und fertig gestellt: Weihnachten daheim. Es beschreibt allerdings einen Familien-Brauch, der schon länger zurück liegt: das alljährliche Weihnachtsfest bei den Großeltern auf dem Lande.

    Auf einem kleinen romantischen Bauernhof in der Nähe von Wolfenbüttel.

    Till Eulenspiegel hat in diesem Haus auch mal gewohnt.

    Und so romantisch war es laut Tagebuch dann doch nicht, zum Plumpsklo musste man weit am Gemüsefeld vorbei. Und wehe, man hatte Abends sein Lämpchen vergessen!

    Auch die Zimmer waren kaum zu heizen, nur das Wohnzimmer war behaglich warm. Und wer heißes Wasser wollte, musste es sich auf dem Kohleofen warm machen. Manchmal aber war sogar die Handschwengelpumpe am Haus eingefroren.

    Das Essen in den vier, fünf Tagen war immer saulecker und viel zu viel. Spannend waren auch die seltsamen Verwandten, die man nur hier und nur zu Weihnachten sah.

    30 Jahre lang habe ich fleißig Tagebuch geschrieben. Gäbe es diese vielen Bücher nicht, würde sich manches in der Erinnerung verklärt darstellen (wäre vielleicht manchmal auch besser so??)


    Mein größtes Bestreben ist es, bis Weihnachten auch einen YouTube-Film zu realisieren. Aber woher die Zeit nehmen? Woher das Geld für's Filmen? Tänzer und Tänzerinnen in diesen Coroana-Zeiten?


    Übrigens: mein Gitarrensolo war viel schwieriger als es sich anhört. Ich habe mir fast die Finger dabei gebrochen und beinahe hätte ich die Gitarre aus dem Fenster geworfen! Die Mädels aber hatten beim Chor-Singen den größten Spaß, die meisten Aufnahmen musste ich wegen Lachen und Kichern verwerfen.


    Im Bild sehen wir V4, alles gekauft, der Schlitten ist ein Geschenk von DAZ, der Schneemann war mal hier im Adventskalender. Der Harz im Hintergrund ist ein klein wenig übertrieben, das bewerkstelligt die Terrain-Engine von CARRARA ganz gut. Häuser und Kirche habe ich selber gebastelt, das ist ja für jeden hier im Forum einfach, den Weihnachtsbaum habe ich aus Tannenzweigen zusammengesteckt und liebevoll mit Krimskram geschmückt, Weihnachtsschmuck, der hier auch mal im Adventskalender steckte.


    t-techniker


    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Weihnachten daheim


    Elternhaus,

    kleiner Ort.

    Mein Zimmer sieht aus,

    als war ich niemals fort.


    Weihnachtszeit.

    Alle da.

    Tante Adelheid,

    und die Geschwisterschar.


    Ringel dingel ding dang:

    Glocke klingelt: kling ding klang.



    REFRAIN

    Weihnachten daheim,

    ich sammel' alle ein.

    Wie jedes Jahr!


    Weihnachten daheim,

    Der Schnee weht alles ein.

    Wie immer wahr!



    Schlittenfahrt,

    Winterland.

    Mädchen sehr apart,

    lacht mich an charmant.


    Glockenklang,

    Lockenhaar.

    Ferner Gesang,

    Stimmen hell und klar.

    • Offizieller Beitrag

    Ooh ja, mit dem Lied komm ich gut klar als Weihnachtslied :thumbup:.


    Das Bild hat natürlich das übliche Problem :DD :

    Ihre Spuren im Schnee, die ich leider nicht seh' ...... ;) und der Schnee guckt etwas nach Styropor aus. Ansonsten .... alles gut!

  • Wenn ein HM-Gitarrist einen Weihnachtssong erstellt, ist das schon grundsätzlich sehr amüsant. :):thumbup:

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

  • Wieder eine tolle Produktion in Bild und Ton. Und hey - das Gitarrensolo ist astrein.:thumbup: :):thumbup:

  • Kushanku@ Ja, - der Schnee war schwieriger als gedacht. Er hat sogar eigene Scheinwerfer, um überhaupt die weiße Farbe zu erreichen.

    Ansonsten ist der Farb-Shader ziemlich einfach: weiße Farbe - BUMP: Noise - etwas Glanz.

    Spuren habe ich nur andeuten können, siehe Schlittenspuren. Denn Vertiefungen in der Plane sind immer schwieriger als Erhebungen, finde ich. Es ist frickelig, genau die Polygone zu treffen, die dann in der Wirkung ihre Fuß-Spuren sein könnten.

    Obwohl ich zwei Bildschirme nebeneinander habe, einen zum Manipulieren der Plane und einen um die Wirkung zu sehen, habe ich es nicht hinbekommen. Es wirkte wie ein Meteoriten-Einschlag.

    Gibt es eine bessere Arbeitsweise, um Fußspuren/Reifenspuren herzustellen?


    Inzwischen finde ich einen anderen Punkt schlimmer im Bild: das Mädchen ist allein. Ich hätte noch einen Knaben auf den Schlitten setzen sollen.

    Aber für Platten-Cover brauche ich ja immer nur einen Ausschnitt, ein Quadrat. Ein Drittel des Bildes ist eigentlich überflüssig. Ich rendere immer mit 7680 x 4320 Kantenlänge, manchmal auch mit 11000 Pixel Länge, wenn ich noch etwas hinein zeichnen möchte.

    Was ist denn hier im Forum die allgemeine PixelLänge des Original-Bildes?

    Größer, denke ich?


    Ich möchte mich für die herzliche Annahme des Liedes bedanken.

    t-techniker

    • Offizieller Beitrag

    Am einfachsten sind Spuren im Schnee nachträglich mit einem Brush einzuzeichnen im Grafikprogramm Deiner Wahl, Layer drüberlegen und lospinseln ..... Kann ja immer nachgebessert werden ohne das Original zu verderben.

    Andere Möglichkeit wäre, das Schneemesh an den Stellen wo Spuren sein sollen höher zu unterteilen und dann ebefalls mittels Brush die Spuren zu sculpten. Das ist aber keine Stärke von Carrara, selbst mittels Displacement -Map keine leichte Übung in dieser Software.


    Dem Schnee fehlt allgemein etwas Transluzenz. Schnee lässt viel Licht in sich eindringen.

  • Das ist etwas was mich auch interessiert. Kann man einem Fuss/Stiefel eine Anziehungskraft geben so dass im Boden Abdrücke entstehen? :nachdenklich:

    • Offizieller Beitrag

    Das ist etwas was mich auch interessiert. Kann man einem Fuss/Stiefel eine Anziehungskraft geben so dass im Boden Abdrücke entstehen? :nachdenklich:

    Man gibt ihnen keine Anziehungskraft. Mittels Displacement erfordert es eine sehr hohe Unterteilung des Bodens, zumindest an den Stellen wo die Vertiefungen entstehen sollen. Dann kann man mit einem entsprechenden Brush eine Displacement-Map generieren und über das Material (als Microdisplacement) oder, wie in Blender mit einem Displacement-Modifier die Spuren erstellen.

    Für Animationen gibt es wieder andere Techniken wie z.B. das Dynamic Painting. Da entstehen die Displacementwerte während der Bewegung und dem Kontakt mit dem Boden über Weightmaps oder Vertex-Color und können auch später wieder verschwinden, wenn man das will. Praktisch bei Spuren im Schlamm oder Bugwellen bei einem Boot.

    Das ist ne längere Geschichte und mit Bryce, denke ich, nicht möglich.


    Für Stills empfiehlt sich aber schon die einfache Methode mittels Aufmalen.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.