Verwendete(s) Programm(e): Lightwave 9.2 bis Lightwave 2020
Hallo Community,
eines meiner besonderen Steckenpferde in Sachen 3D war von Beginn an das Erstellen von 3D-Planeten mit Lightwave. Ursprünglich noch in der Version 9.2. Dabei habe ich u.a. versucht, auch Planeten ganz ohne Texturen zu erstellen - indem ich ausschließlich die prozeduralen Routinen von Lightwave dafür verwendet habe. Okay, MIT Texturen sehen die Planeten besser aus, doch ich wollte wissen, ob es auch ohne gehen würde. Was dabei herauskam sah anfangs so aus:
Im Anschluss habe ich versucht diese ersten Ergebnisse zu verbessern, was hierzu führte:
Als Fan von "The Last Starfighter" habe ich mich später auch an Rylos versucht:
Mir war jedoch schnell klar, dass ich für gut aussehende Hintergründe nicht um den Einsatz von Texturen herumkommen werde. Also habe ich Google-Earth genutzt, um planetare Oberflächenmaps zu bekommen. Desweiteren habe ich mit Lightwave diese Schwarz-Weiß-Map erstellt, aus der ich Parts für Kontinent- und Insel-Umrisse verwende.
Hier eine Map, die ich daraus extrahiert habe:
Danach habe ich eine einfache Höhenmap erstellt und eine für die eigentliche Oberfläche des Planeten:
Das Ergebnis sah dann, unter Verwendung eines Wolkenmap der NASA am Ende so aus:
Inzwischen sehen die Planeten so aus, wenn ich welche brauche: