Eine Miteleuropäische Postkutsche von 1890

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.276 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Licke.

  • Verwendete(s) Programm(e):Blender 3.5.1

    Glaslandauer Postkutsche mit voll verglaster Fahrgastkabine, Dachgepäckträger und hinterer Sitzbank. Bei diesem Pferdekutschenmodell handelt es sich um einen Kutschentyp Landau aus der Kutschenfabrik Rausch um 1890. Die Konstruktion orientiert sich weitgehend an den ursprünglichen historischen Bauplänen. . in dieser Ausführung mit zwei Pferdegeschirren. Die bereitgestellten Pferde dienen nur als Anhaltspunkt für das Anlegen des Geschirrs, bitte organisieren Sie Ihre eigenen Pferdefiguren. Beim Einsatz von 2 Pferden nebeneinander muss auf die Kreuzleine geachtet werden, die Zügel kreuzen sich, so dass Ziehen nach links bei beiden Pferden auch links und auch rechts bedeutet. Ich habe beschlossen, zum Wohle der Pferde keine Peitsche zu benutzen. Bitte stellen Sie an dieser Stelle eine Pferdepfeife dar. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit diesem historischen Fahrzeug und mögen Ihre Szenen gelingen. oder Deine


  • Ich hab noch einige veränderrungen gemacht, ich hab vorn und hinten die fenster weg gemacht, das ist Historisch koreckter, und ich hab hinten noch den regenschutz an gebaut.


  • Sehr schön modeliertes Model. :thumbup:

    allerdings hast du den Rädern einen Sturz verpasst. Dies würde bedeuten, daß in oder unmittelbar an der Radnabe eine Gelenk sitzt was seinerseits von einem Querlenker gehalten werden müßte. Anders funktioniert das nicht. Ich glaube nicht, daß die Kutschen das früher hatten.

  • Ich glaube nicht, daß die Kutschen das früher hatten.

    Schaust du hier, original Baupläne der Firma Rausch von 1890!
    Dadurch haben die dan auch die Kodflügel weg lassen können weil der schmutz immer nach aussen getragen wird. die waren schon ganz schön schlau die Vorfahren.


  • Dadurch haben die dan auch die Kodflügel weg lassen können weil der schmutz immer nach aussen getragen wird

    Ok, wenn das der Zweck sein sollte. (offenbar war dann die Welle gebogen kurz vor der Nabe, sieht man jetzt nicht) Einen Einfluß des Sturzes durch die Federung hat es aber dennoch nicht, dazu hätte ein Querlenker verbaut werden müssen. Zumindest ist der Radreifen außen falsch dargestellt, weil er sich in der Lage zwangsläufig außen abnutzt. (die Schräge oben passt nicht)

    Die Zeichnung als solche würde ich auch nicht ernsthaft als Konstruktionsvorlage werten, danach haben die ganz sicher nicht gebaut.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.