Betreff: Bitte um Unterstützung und Feedback für Leistungsprüfung historischer 3D-Modelle
Hallo liebe Community,
ich arbeite derzeit an historisch und technisch korrekten 3D-Modellen, insbesondere an einer Kanone mit Protze aus dem Preußen von 1842. Das Modell hat bereits über 1 Million Flächen, und während ich bestrebt bin, historische Genauigkeit zu gewährleisten, bin ich unsicher, wie es auf verschiedenen Computersystemen laufen wird.
Ich suche Unterstützung und Feedback von der Community, um die Leistung und Anforderungen meines Modells zu evaluieren. Könntet ihr mir dabei helfen? Hier sind einige spezifische Fragen:
Wie ist eure Erfahrung mit der Leistung von Modellen ähnlicher Größe und Detailtiefe auf verschiedenen Hardware-Setups?
Gibt es bewährte Methoden oder Tools, um die Leistung von 3D-Modellen zu optimieren, insbesondere wenn historische Genauigkeit eine Priorität ist?
Welche Empfehlungen habt ihr für die Erstellung verschiedener LODs (Level of Detail), um das Modell sowohl für Echtzeitvisualisierungen als auch für hochwertige Renderings geeignet zu machen?
Jedes Feedback, sei es aus technischer Sicht oder aufgrund persönlicher Erfahrungen, wäre äußerst hilfreich. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Beste Grüße Joachim Bornemann
P.S. hier ist der link zu dem Blender Modell datei "Prussian Cannon With Timber 1842 v23-Blenderkit.blend"
Prussian Cannon With Timber 1842 v23-Blenderkit.blend