Meine hier eingestellten Bilder sind alle - oft sehr zeitintensiv - nachbearbeitet, so dass das Kriterium "Grad der Schöpfungshöhe" bezüglich des Urheberrechts zum Tragen kommt. Ich bitte das zu beachten.
Küste
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.303 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Alex.
-
-
Alex
Hat den Titel des Themas von „Küste, Meer,“ zu „Küste“ geändert. -
-
Die künstliche Intelligenz wird immer besser!
Gut, dass kleine Artefakte bleiben, so kann man die Bilder immer noch von echten Fotos/3D-Gestaltungen unterscheiden.
Für diese kleinen, sympathischen Fehler entwickeln wir immer schärfere Augen!
Bild 01:
Schattenwurf des Bootes unstimmig.
Bild 02:
Die Welle unten links bricht ab.
Pinie, zweite von rechts, unterer Ast: Nadeln sind verwischt.
Aber so sollte man ein Bild nie betrachten.
Vielmehr sollte die Wirkung maßgeblich sein.
Und diese ist genau konträr zu meinem Morgenspaziergang heute. Kalter, schneidiger Wind mit hoher Luftfeuchtigkeit. Ort: Ruhrgebiet. Und nicht am Mittelmeer.
t-techniker
-
Aber so sollte man ein Bild nie betrachten.
Daran erkennst Du aber, dass es sich in der falschen Kategorie (+übermalt) befindet, denn es wurde eben nicht übermalt oder retuschiert, und es wurden eben nicht mehrere Bilder für ein ausgewogenes Ergebnis kombiniert, also keine Mischtechnik.
-
Daran erkennst Du aber, dass es sich in der falschen Kategorie (+übermalt) befindet, denn es wurde eben nicht übermalt oder retuschiert,
An dem Bild wurde schon retuschiert. Es war schon mal in der Galerie und da erinnere ich mich, das mit den Bäumen was gemacht wurde. Da hing einer in der Luft und der wurde entfernt. Irgendwie so.
-
Es ist normal, dass man sich 2 bis 4 Versionen eines Bildes in einem Rutsch generieren lässt. Ab und an auch mehr, diese unterscheiden sich nur in Kleinigkeiten. Es handelt sich für mich somit nur um eine andere Version, an der nichts gemacht wurde. Es ist die AI, die in einer Version etwas weglässt und etwas anderes hinzufügt, obwohl das Motiv als solches erhalten bleibt.
-
Danke für alle Rückmeldungen - sowohl positive als auch kritische.
Primär wird ja die KI kritisiert und nicht ich, deshalb nehme ich das grundsätzlich gelassen.
Bild 01:
Schattenwurf des Bootes unstimmig.
Meinst du, dass der Schatten zu lange ist?
Finde ich persönlich schon stimmig, da die Sonne sehr tief steht.
Bild 02:
Die Welle unten links bricht ab.
Pinie, zweite von rechts, unterer Ast: Nadeln sind verwischt.
Hmm, meiner Erfahrung nach haben Wellen grundsätzlich immer überraschende (bis chaotische) Formen.
Was die Pinie angeht: ja, das trifft zu.
Daran erkennst Du aber, dass es sich in der falschen Kategorie (+übermalt) befindet, denn es wurde eben nicht übermalt oder retuschiert,
Doch, wurde einiges retuschiert - Kushanku erinnert sich richtig.
Und die aufs Meer blickende Frau inkl. Sonnenhut ist nicht von der KI, sondern wurde von mir hinzugefügt.
Ich persönlich fand die zweite Zypresse von rechts viel zu schlank und zu hoch und habe überlegt, ob ich die Höhe retuschieren soll - habs dann aber gelassen.
Allerdings wuchs diese Zypresse ziemlich unrealistisch aus dem Gebäude heraus - und das habe ich ebenfalls (wie einiges andere auch noch) dann retuschiert.
Aber so sollte man ein Bild nie betrachten.
Vielmehr sollte die Wirkung maßgeblich sein.
Zustimmung!
Für mich ist immer die Gesamtwirkung maßgeblich und das Bild soll für mich vor allem eine Stimmung/Atmosphäre transportieren - da kommt es auf kleine Schnitzer nicht so an.
Kein Künstler ist perfekt - die KI und der Nachbearbeiter schon gar nicht.
-
Die momentane KI ist in sofern "perfekt", da sie sich von den Zwängen menschlicher Sehgewohnheiten scheinbar befreien kann, auch wenn dieses bislang noch nicht einer intelligenten Absicht unterliegt.
Die Komplexität des Systems wächst mit der Anzahl der Vorgaben, die dem System zur Orientierung dienen, und der breakeven ist ab einer bestimmten Datensättigung erreicht. [Das war jetzt keine technische, sondern eher philosophische Betrachtung.]
Jedes Kleinkind kann mehr oder weniger Strichmännchen aufs Papier kritzeln, was die KI aus eigenem Willen noch nicht kann - dafür kann sie jedoch Bilder erstellen, die kein Kleinkind malen könnte und bedient sich der gleichen Vorgehensweise: Abschauen und Nachmachen im Ramen der vorhandenen Mittel.
Gäbe man nun dem Kleinkind Pinsel, Palette und Fotos von den Deckenmalereien der Sixtinischen Kapelle in die Hand ... so würde es vielleicht Strichmännchen an die Tapete malen und dann kichern, weil es seine Umwelt bewusst verändert hat. Das KI-System verfügt hingegen über kein Gefühl und keinerlei Kreativität. DAS ist der Unterschied.
Also bedarf es (noch) Menschen, die das System nach ihren eigenen, biologischen Sehgewohnheiten anleiten und korrigieren.
Und irgendwann entwirft die Maschine 'haste-nicht-gesehen-Bilder' und es ist ihr vollkommen egal, ob es irgendwer betrachtet oder kritisiert.
In jenem Moment bekommt der Begriff der Kunst eine vollkommen neue Bedeutung. (Meint meine Glaskugel. ;))
Wichtig ist imho nur, dass man stets offen ist für Neues, denn das ist der Motor jedweder Entwicklung ... unabhängig davon, ob es positiv oder negativ enden könnte, denn um DAS vorauszusehen, bedarf es einer ganz anderen "Glaskugel". ;))
-
Das KI-System verfügt hingegen über kein Gefühl und keinerlei Kreativität. DAS ist der Unterschied.
Da du bereits die philosophische Dimension hier angesprochen hast: Beides ist diesbezüglich fraglich - in vieler Hinsicht.
(Es gibt ja sogar Philosophen, welche bestreiten, dass es so etwas wie Empfindungen/Qualia beim Menschen gibt.)
Und irgendwann entwirft die Maschine 'haste-nicht-gesehen-Bilder' und es ist ihr vollkommen egal, ob es irgendwer betrachtet oder kritisiert.
In jenem Moment bekommt der Begriff der Kunst eine vollkommen neue Bedeutung.
Ich vermute, dass du auf einen Wechsel von einem - bislang rezeptionsästhetischen Verständnis der KI-Werke - zu einem produktionsästhetischen Verständnis anspielst. Ganz so neu sind beide Betrachtungsweisen von Kunstwerken indessen nicht.
-
- 4. Juli 2025, 13:42
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.