Verwendete(s) Programm(e): ritch-ai, photofiltre
1) Auch wenn folgendes Gefährt auf den ersten Blick vermuten lässt, dass es sich um einen Fernost-Roller ab 16 handelt, so erkennt das technisch-geschulte Auge sogleich, dass man sowas (noch) nicht im Versandhauskatalog bestellen kann.
Der luftgekühlte V2-Motor ist nur eine Fassade als Reminiszenz an eine bekannte amerikanische Motorradfirma, um ältere Kunden nicht vollkommen zu verwirren.
Dahinter steckt ein Wendelstein V2-Stellarator, der ungedrosselt mehr Energie freisetzen könnte als eine Großstadt bei der Übertragung des Fußball-WM-Endspiels weglutschen würde.
Dennoch verläuft das Ganze vollkommen Geräusch- und Emissionslos. (Und im Worstcase würde nicht mal ne Kuh auf die Seite kippen, die auf einem Gnadenhof entspannt vor sich hingrast.)
Der TÜV verlangt somit ein Soundmodul, damit keine unachtsamen Fußgänger plattgewalzt werden. Der "3. Gang" ist für zivile Nutzer zudem abgeriegelt, um damit nicht VOR irgendwelchen E-Mobilen den Mars zu erreichen.
Machbar ist somit alles ... man muss es nur WOLLEN.
Doch solange sich irgendwelche Poitiker mit Themen beschäftigen, die zuweilen eher in die Krabbelgruppe des Horts gehören, liegen solche Innovationen leider auf Eis ... bis Prof. Dr. Superlesch die Weichen stellt.